• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Scott oder Kuota ??

  • Ersteller Ersteller TiRi
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Scott oder Kuota ??

Hehe, ich hab bissl abgekürzt. Alsooooo:

Rahmen ist Basis für viele, glückliche Radkilometer. Normalerweise bleibt es nicht bei der ersten Ausstattung und es wurde acuh schon des öfteren erwähnt, das man mit einem guten Rahmen als basis die Anbauten später verfeinern kann. Wenn du eine Force an einem CR1 hast, ist da nicht mehr viel Luft nach oben.
Shimano WH-6700 Ultegra LRS erstmal fahren, wenn du später weisst, was dir gefällt, dann suchst du dir deinen schicken, edlen und neuen LRS aus. Den kostengünstigen WH-6700er benutzt du dann im Winter und bei argem Schitwetter.
 

Anzeige

Re: Scott oder Kuota ??
AW: Scott oder Kuota ??

Tinka...laß dich mal nicht verrückt machen: ein "WH-6700"-LRS ist von Top-Qualität und zu "Fulcrum Racing 3" besteht keinerlei merkbarer Unterschied.
Ähnlich mit der Schaltgruppe: da schenken sich die "Ultegra" und die "Force" kaum was - da du ja ein ein Rennrad-Newbie bist, ist´s piepsegal, an was du dich eingewöhnst - ich seh´s so: Shimano-Ersatzteile kriegste an jeder Ecke (oder Ebay), SRAM´s sind halt seltener...und auch jetzt schon auf Kette, Kassette und Kettenschloß zu kucken, ist zuviel der Mühe!

Mit dem Wunsch-Rahmen + Geometrie bist du ja schon auf dem richtigen Weg - wenn du das hast, heißt es fahren, fahren, fahren, Erfahrungen sammeln, daran gewöhnen, fit werden ...und dann vielleicht mal Komponenten austauschen, wenn man unbedingt meint (aber meist ist das "Nice to have" und bringt an der Performance weniger, als man denkt)!
 
AW: Scott oder Kuota ??

:) :) hoffe, dass es mit meinem Wunschbike klappt :) :) habe nach tagelanger bzw nächtelanger Suche endlich mein gesuchtes Cr pro von 2010 gefunden in kleinster Rahmegröße .. habe Händler angemailt .. hoffe, der meldet sich dabber bei mir .. und dann heißt es wirklich fahren fahren fahren :)
Vll kann ich ja mit ihm wegen Tacho oder Pedalen handeln :D

Hoffentlich kommt der nicht auf die Idee wie beim Händler vom MTB Kauf .. schenkte mir einen montierten Fahrrädständer am Rad :eek: :eyes: :D

der war ratzfatz wieder ab :rolleyes:
 
AW: Scott oder Kuota ??

Mmmh, bei der ganzen Beraterei wurde doch etwas außer Acht gelassen oder ich habe es nicht mitgekriegt:

Was brauchst Du nun eigentlich für eine Oberrohrlänge?

Die Geometrien der angegebenen Räder haben in den kleinen Größen alle ihre Schwächen: Sehr flache Lenkwinkel bei z.T. starken Gabelvorbiegungen.

Ein Rennradrahmen für 28" Rädern kann nur hinreichend vernünftig gebaut werden, wenn das Oberrohr eine minimale Länge von Effektiv 515mm hat.

Ich weiß, es gibt viele Anbieter, die etwas darunter anbieten. Kommt aber nur zustande, wenn neben dem ohnehin verhunzten Kopf auch noch der Sitzwinkel entsprechend steil gebaut wird.

Effektiv ist das Rad länger als man denkt. So nimmt es nicht Wunder das auch in der Größe viel mit Stummelvorbauten hantiert wird.

Oder kurz gesagt: Die Geo des Scott ist in der kleinsten Größe Mist!

Irgend jemand hat Dir hier pauschal von 26" abgeraten, was nun wirklich völlig daneben ist. Stimmt, die Auswahl an Laufrädern ist kleiner. Na und? Es gibt sogar eine Handvoll, allerdings nicht ganz billiger Systemlaufräder in der Größe. Es kostet etwas mehr Zeit, sich passendes Material zu verschaffen,, das ist alles.

Schläuche und Reifen sollte jeder Händler besorgen können.

Der verbliebene Anbieter in Europa, der ein 26" Rad in der kleinsten Größe anbietet ist Orbea. Die Oberrohrlänge beträgt 505mm, so weit ich weiß.

Es nutzt kaum etwas, das feinste Zeug beisammen zu haben, wenn es schließlich in der Passform suboptimal ist.
 
AW: Scott oder Kuota ??

Kuota gibt's doch beim Händler. Also ist einfach Dein Händler scheiße, nicht Kuota, denn der baut das Rad ja zusammen und sollte es Dir in fahrbereitem Zustand übergeben.

1. Es handelt sich um einen Vertragshändler, der Händler ist trotz diverser Beschwerden natürlich weiterhin Vertragshändler
2. Kuota wirbt mit einer zweijährigen Garantie, die jedoch nicht ohne Zwangsmittel durchgesetzt werden kann (man diskutiere mit dem zuständigen Mitarbeiter Anton Fink darüber)
3. Das Rad wird von Haus aus mit ungeeigneten Komponenten ausgerüstet; Herstellerangaben von Kuota ignoriert

Muss jeder selbst wissen. Wenn man keine Garantie und kein ordentlich abgestimmtes sowie montiertes Rad will, dann ist sicher nichts dagegen auszusetzen; vielleicht ist "Scott" oder eine andere Alternative ja zu teuer.
 
AW: Scott oder Kuota ??

Mit Scott habe ich keine Erfahrungen gemacht und kann daher diesbezüglich nichts beurteilen.
Von Kuota kann ich jedoch nur eindringlich abraten . Es werden falsche Teile montiert, die nicht zueinanderpassen und seitens des Herstellers Schäden nicht reguliert. Vertragshändler entpuppen sich als gehirnlose Halbalphabeten, die zwar eine EU-Umsatzsteuer-ID haben aber Privatverkäufer sein wollen. Die Garantie kann man sich in die Haare schmieren, weil sie nicht existiert, sondern auf die Gewährleistung des Händlers verwiesen wird. Selbst ein Handbuch konnte man nach mehreren Monaten nicht liefern. Der Service ist eine Katastrophe wenn man überhaupt diesen Begriff bemühen will. Emails werden abgebügelt. Wenn man ein Problem hat, dann helfen nur rechtliche Schritte.

Hinzu kommt noch eine mangelhafte Montagequalität, die hinsichtlich der Genauigkeit wesentlich unter der eines Tschiborades (!) liegt. Z.b. sind Schrauben nicht ausreichend fest angezogen, alle Komponenten überhaupt nicht eingestellt, Ventilkappen nicht vorhanden und Ventilschrauben weggelassen. Selbst der Mantel am Hinterrad war gegen die Laufrichtung montiert. Der Rahmen federt zwar recht gut aber ist im Wiegetritt weich und bei schnellen Bergabfahrten wackelig.

Auch sollte man sich die Komponenten genau anschauen, die eingebaut sind. Z.B. keine Continental Super Race-Reifen, die trotz aktuellen Modelljahres aus 2009 sind - wie bei meinem Kuota.
selten so einen Mist gelesen...........
alle Händler sind gleich
alle Händler montieren gleich schlecht.
alle Kuotarahmen sind gleich.


mein Kuotacrossrad ist so weich, das kann ich mir sogar aufs Brot schmieren.
 
AW: Scott oder Kuota ??

Bei "Kleinpreiskäufer" ( duesis eigene Aussage!!) Duesi trifft ja auch Geiz und windiges Angebot zusammen. Wenn es ach so billig ist, wird jede falsche Angabe gerne geglaubt.
 
AW: Scott oder Kuota ??

Tach, ich wieder :blabla:

also ich glaube, ich war heute im falschen Film ..
Zuerst konnte ich heute nochmal das Specialized Dolche fahren, RH 48 cm, Oberrohrlänge 50,6 cm herum .. naja, etwas ungewöhnlich, was aber auch normal ist (von MTB ist es ja schon ein Unterschied...) irgendwas kam mir zu klein vor .. aber vll ist es auch nur das "schmale"....

So, habe mir dann die Finger wund gewählt wegen Scott CR1 oder addict in xs und s - NIX, auch angrenzenden Saarland war solches nicht zu haben :wut:

Da es ja vom Saarland nicht mehr weit ist bis nach Frankreich fuhr ich noch nach Forbach zu einem Wilier-Händler. Er hatte auch kein kleines da gehabt, meinte dann aufgrund meiner größe 161 und SL 76 dass er bei Wilier Granturismo nicht zu meinem gedachten XS (Oberrohrlänge 51,3 cm) sondern eher zu Rahmengröße S riet , Oberrohrlänge 52,3 cm:eek:

Und der Witz, ich schrieb danach den Wilier-Versand online shop in Deutschland in Bezug auf das Granturismo an und stellte mich dumm. Auch hier: ... wir würden Dir am Ehesten zu Größe S raten. Wobei es relativ ungewöhnlich ist, bei einer Körpergröße von 1,61m ein Schrittmaß von 76cm zu haben.
Bei weiteren Fragen kannst Du dich gern an uns wenden.
Viele Grüße aus Leipzig,


Was ist denn an meiner SL relativ ungewöhnlich :confused:
 
AW: Scott oder Kuota ??

Du hast in der Tat relativ lange Beine für Deine Körpergröße. Aber das ist nicht wirklich außergewöhnlich, nur individuell.

Dass Dir eine größere Größe empfohlen wurde, lässt sich nur dadurch erklären, dass viele Händler immer noch eindimensional nach Schrittlänge gehen und, dass viele die schludrigen Körpergrößenempfehlungen der Hersteller übernehmen.

Als Langbeiner benötigst Du aber im Vergleich zu jemand durchschnittlich proportionierten mit gleicher Körpergröße einen kürzeren Rahmen. Was in der Regel der nächstkleinere wäre, wenn nicht gleich ein Rahmen anderer Marke mit anderer Rahmenbauphilosophie.
 
AW: Scott oder Kuota ??

Lass dich nicht zu der größeren RH überreden. Ich habe ja ähnliche Maße (163 und 78er Schrittlänge) und komme mit meinem 49er Isaac und ca. 51,5er OR (bei 80er Stummelvorbau) gut zurecht...länger dürfte das OR keinesfalls sein!!!!

Früher bin ich ein 51er Red Rose gefahren mit entsprechend langem OR und hatte immer schon nach 70km üble Nackenschmerzen.
 
AW: Scott oder Kuota ??

Bei "Kleinpreiskäufer" ( duesis eigene Aussage!!) Duesi trifft ja auch Geiz und windiges Angebot zusammen. Wenn es ach so billig ist, wird jede falsche Angabe gerne geglaubt.
Des Herstellers? Wie ich schrieb habe ich den juristisch verbindlichen Angaben des Herstellers in der Tat Glauben geschenkt. Ich würde doch kein so teures Rad ohne Herstellergarantie kaufen.

Der von dir zweifelsohne richtig als windig bezeichnete Anbieter ist immer noch Vertragshändler von Kuota. Die falschen Angaben stammen vom Hersteller. Die falsche Teilekonfiguration auch. Man schaue in den aktuellen Kuota-Katalog. Der Schrott wird weiter verhökert. Der gegen die Laufrichtung montierte Mantel wurde auch nicht vom Händler aufgezogen. Die falsche Einstellung von Schaltung und Bremsen sowie die mangelnde Montagesorgfalt könnte durchaus vom Vertragshändler Kuotas vorgenommen worden sein. Wer dort welche Fehler im Detail macht ist mir nicht bekannt. Sicher ist nur, dass keiner die Schäden reguliert, weil Kuota und der Vertragshändler darauf spekulieren, dass für diesen Betrag niemand klagt.

Wie ich schrieb ist das Billigrad von Tchibo trotz mehrjähriger Lagerung in jeder Hinsicht mit Ausnahme des Gewichts besser.
 
AW: Scott oder Kuota ??

Lass dich nicht zu der größeren RH überreden. Ich habe ja ähnliche Maße (163 und 78er Schrittlänge) und komme mit meinem 49er Isaac und ca. 51,5er OR (bei 80er Stummelvorbau) gut zurecht...länger dürfte das OR keinesfalls sein!!!!

Früher bin ich ein 51er Red Rose gefahren mit entsprechend langem OR und hatte immer schon nach 70km üble Nackenschmerzen.

Dein Isaac gefällt mir auch richtig gut :daumen: :)

Auch weil dieser nicht ganz so geslopt ist wie manch anderes Bike !!
 
AW: Scott oder Kuota ??

Das Addict R3-Rahmen wiegt ja weniger als das CR1. Mir ist schon logisch, das das Endgewicht von den verbauten Komponten, Laufräder zusammensetzt. Aber ich kann mir den Unterschied zwischen dem angegebenen Gewicht der folgenden bike's nicht so richtig erklären. Zwischen 105 und Ultegra machts ja so im Schnitt nur 60 g aus, also daran kanns ja nicht liegen. Aber wieso macht das ca 450 Gramm aus in Anbedacht dessen, dass der Rahmen beim addict vornerein schon weniger wiegt ??

AddictR3
•Modellbezeichnung:Scott Addict R3 Compact 2010
•Rahmen:Scott Addict HMF NET IMP Carbon technology Road Race geometry Standard Seattube Integrated BB
•Steuersatz:Ritchey Pro Integrated
•Starrgabel:Scott ADDICT HMF NET 1 1/8" Carbon steerer Integrated Carbon Dropout
•Vorbau:Scott Road Team OS 1 1/8" four bolt 31.8mm28.
•Lenker:Scott Road Drop OS Anatomic 31.8mm
•Schalthebel:Shimano 105 ST-5600-C Black Dual control 20 Speed
•Schaltwerk:Shimano 105 RD-5600 20 Speed
•Umwerfer:Shimano 105 FD-5600 or FD-5603 Black
Bremsen:Shimano 105 BR-5600 Super SLR Dual pivot Black
•Innenlager:Shimano Dura-Ace Integrated SMI-FC 7800
•Kurbelgarnitur:Shimano 105 Hollowtech II Black FC-5600 FC-5650 50x34
•Vorderradnabe:Mavic Aksium Black
•Hinterradnabe:Mavic Aksium Black
Felgen:Mavic Aksium Black 18 Front / 20 Rear 50.
Reifen:Continental Ultra Race fold 700 x 2353.
•Kassette:Shimano 105 CS-5600 12-27 Zähne
•Kette:Shimano 105 CN-560055.
•Sattelstütze:Ritchey Carbon Pro 31.6mm
Sattel:Scott Road Pro SL
•Gesamtgewicht in kg:7,88


CR1Pro
•Gewicht: 7.50 kg / 16.52 lbs
•Rahmen: Scott new CR1 HMF NET, IMP Carbon technology, Road Comfort geometry, Standard BB
•Gabel: Scott new CR1 HMF NET 1 1/8 " Carbon steerer Integrated Carbon Dropout
•Steuersatz: Ritchey Pro integrated
•Schaltwerk: Shimano Ultegra RD-6700 20 Speed
•Umwerfer: Shimano Ultegra FD-6700
•Schalthebel: Shimano Ultegra ST-6700 Dual control 20 Speed
Bremsen: Shimano Ultegra BR-6700 Super SLR Dual pivot
•Kurbel: Shimano Ultegra; Compact FC-6750Hollowtech II 50 x 34 T
•Tretlager: Shimano Ultegra
•Lenker: Scott Road Drop Contessa 31.8 mm Lady Anatomic
•Vorbau: Scott Contessa Road OS 1-1/8" - 31.8 mm
•Sattelstütze: Alloy 31.6mm w/o offset
Sattel: Fizik Vitesse HP
•Vordernabe: Shimano WH-6700
•Hinternabe: Shimano WH-6700
•Kette: Shimano Ultegra CN-6700
•Kassette: Shimano CS-6700 10 speed 11-28 T
•Speichen: Shimano WH-6700
Felgen: Shimano WH-6700 16 Front / 20 Rear
Reifen: Continental Ultra Race 700 x 23 C


Wenn ich bei der Addict eine komplette Ultegra einbaue lasse, welche der beiden Räder wäre von der Ausstattung besser bedient ?


Liebe Grüße
Tinka
 
AW: Scott oder Kuota ??

Hi,

ich denke das bleibt ein wenig Geschmacksfrage - die Geos sind ja grundverschieden. Ich würde beide Räder mal probefahren und dann entscheiden.

Ansonsten finde ich bei beiden Alternativen die Laufräder nicht so der Hit für die doch recht guten Rahmen und den orginal Scott-Sattel beim Addict wirst Du IMHO auch tauschen müssen - der ist nämlich ... naja eben nicht soo toll.
 
AW: Scott oder Kuota ??

Beide Ausstattungen sind eher durchschnittlich mit einigen gelabelten No-Name Teilen. Nicht schlecht und nicht überragend.

Gewichtsangaben stimmen selten. Abgesehen davon ist ein Pfund mehr oder weniger vollkommen egal.
Rein funktional und auch von der Haltbarkeit gibt es eigentlich keinen Unterschied zwischen Ultegra und 105.

Aber ganz ehrlich: Ich bezweifele, dass eines der beiden überhaupt optimal in der Größe wäre.
 
AW: Scott oder Kuota ??

Hm, für 100 Euro Mehrpreis könnte ich das hier bekommen "Cannondale Super Six Ultegra Compact weiß Race Bikes 2010, auch in RH 48.
Preis vorher: 3499 E, jetzt 2399 E.
Das CR1 Pro kostete 2695 E, jetzt 2299 E.

Wäre das auch etwas ? :confused:
 
AW: Scott oder Kuota ??

Ich denke, es ist nicht sehr sinnvoll, jetzt einfach alle möglichen Modelle in Erwägung zu ziehen, quasi im Angebot herumzupicken.

Das Problem bei kleinen Größen ist ja zum Einen die Verfügbarkeit in den Läden, was Du ja schon feststellen konntest, Probefahrten recht schwierig, zum anderen eben in der Geometrie.

Werde Dir doch wirklich erstmal über die notwendige Geometrie klar. Dann muß man eigentlich nur noch die Angaben vergleichen und von den verbleibenden Modellen ( das werden möglicherweise nicht sehr viele sein...) das auswählen, was Dir am meisten gerecht wird.

Und da ist wichtig: richtige Geometrie, gute Verarbeitung, haltbare Komponenten.

Alles andere wie der Name auf dem Schaltwerk, Gewicht, das Rahmenmaterial oder ein schnittig aussehender Laufradsatz ist nebensächlich.

Großartige Sonderangebote kannst Du eher weniger erwarten, das ist den "Mainstreamgrößen" vorbehalten. Wo der Absatz am größten ist, ist es auch der Preiskampf.

Aber mit Deinem Budget läßt sich auf jeden Fall etwas finden..... es dauert nur ein wenig....
 
AW: Scott oder Kuota ??

Was den Service anbelangt, muss der Hersteller noch gefunden werden, der an Scott heranreicht!
Hatte vor zig Jahren einmal ein Genius RC.
Nach sechs Wochen waren die Laufräder hin und Scott hat ein Upgrade geschickt (kostenlos).
Zwei Federbeine wurden anstandslos getauscht (gut, die waren auch anfällig) und der Nachbesitzer hat problemlos einen neuen Hinterbau bekommen (keine Ahnung, wie er den zerlegt hat).
Da musste man nicht diskutieren und telefonieren: einfach zum Händler und 1-3 Wochen später war der Ersatz da.
 
AW: Scott oder Kuota ??

Ich stimme lagaffe zu, du solltest echt alles ausblenden und dich nur um die Geo kümmern. Alles andere kommt später und du wirst auf einem Rad das dir keine schmerzen bereitet länger, glücklicher und schneller vorankommen als auf einem 1kg leichterem auf dem du dich quälen musst.
 
Zurück