• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Scott oder Kuota ??

  • Ersteller Ersteller TiRi
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Scott oder Kuota ??

Hi :)
jaaa, aaaalso: mit dem Kuota Händler telefonierte ich gestern. dieser war selbst nicht soooo ganz überzeugt von der Marke...er sagte,es sei bei Kharma basic zuviel wischi-waschi und beim reinen Set einfach zu teuer im Vergleich zum Gewicht. Für jemanden der gerade mal um die Ecke fährt, einkaufen etc völlig ok, jemand der an Touren denkt, wäre das Kuota Kharma basic nicht so empfehlenswert. Daher streichte ich dies aus meiner Liste, auch wenn der Rahmen noch so schön aussieht.

Habe mich jetzt mal fleißig von euren Tips auf die Suche gemacht. Das Scott addict R3 (siehe Foto oben) gefällt mir bombastisch. Meine Bedenken sind folgende:
Die Fahrerin von Addict r3 ist 170 cm groß, hat Oberrohrlänge 52 und Vorbau 9 cm.
Ich bin 161 cm groß, hätte bei kleineste Oberrohrlänge 51 cm und könnte mir max vorbau 8 cm einbauen. Finde aber, dass es dann wohl noch zu groß sein wird, oder ????
Hier mal der bisher gefundene billigstanbieter, wäre dies ok ?
http://www.antrieb.com/FAHRRAD_AKTU...scott-rennrad-2011-[cp]-69_2388-[p]-3945.html
Wundert mich nur, dass bei vergrößerung des Bildes die Komponeten in 105 erscheinen ??
Als Farbe wurde schwarz/weiß/gold angegeben. Wo bitte ist das goldene dabei ? ?

Alternative wäre das Cr1 pro, bekäme ich in Oberrohrlänge 50,5 cm. Allerdings sprecht mich die Farbe nicht sonderlich an :eyes:.. machen 0,5 cm den Bock fett ??
http://www.antrieb.com/FAHRRAD_AUSL...010-scott-rennrad-[cp]-131_1226-[p]-3948.html
Ist 3-fach, würde ich aber noch ein klitzkleines bisschen mehr als compct bevorzugen.. komme ja nur aus dem MTB Bereich .. oder reiche Compact ?
Nochmal etwas zur Farbe: es steht weiß/carbon dabei. Nehme aber an, dass das abgebildete mit den Roten Decals auch inbegriffen ist, oder gabs 2010 auch nur ein Model aus schwarz/weiß ?
Im vergleich zu anderen Anbietern erscheint mir dieser Preis recht günstig reduziert.

Zu guter letzt noch das Cube von 2010, das mir optischer besser gefällt als das Cube 2011-Modell in Oberrohrlänge 51,5.
http://www.fahrradlagerverkauf.com/zjitem/Cube-Axial_WLS_Comp-2010

So, jetzt seid ihr bitte wieder dran ;)
Welches der aufgeführten soll ich nehmen ? Und warum ? Gutes PLV ??

Wilier fand ich auch ganz klasse, aber auch hier beginnt Oberrohr erst mit 51,5 selbst bei Ladybauten. Kann ich also vergssen. Simplon Phrase gefiel mir am allerbesten, fängt bei Oberrohr 51 cm, ist aber schon recht schwer im Vergleich zu den o.a. Rädern.

Überschreitet zwar bis auf das cube mein Budget, aber vll ist es doch günstiger gleich mehr auszugeben ;)
Wegen Oberrohrlänge: mein supergutpassendes MTB hat eine Oberrohrlänge 55,5 cm .. Sitzrohrlänge 40 cm..

Grüßle
Tinka
 

Anzeige

Re: Scott oder Kuota ??
AW: Scott oder Kuota ??

Also,
a) gehe ich davon aus, dass du beim Vorbau von mm bzw. von 0,8 cm sprichst ;)
b) ja, 0,5 cm machen unheimlich viel aus. Ich habe meinen Renner mal umbauen lassen und die STI's saßen 0,7 cm anders.... das ist ne Menge. Du musst ja bedenken, dass diese Kleinigkeit sich im Winkel vergrößert.
Ich würde zum Kleineren tendieren, weil man mit dem Vorbau Vieles regulieren kann.

Bedenklich finde ich allerdings, dass du dich nur auf die Oberrohrlänge fixierst. Jeder Renner hat eine andere Geometrie! Nicht allein die Oberrohrlänge ist entscheidend.

Nach wie vor mein unbedingter Rat: nimm dir jemanden, dem du vertraust und geh in den Laden und teste..... ich würds gern machen, aber wir wohnen ja nicht unbedingt in der Nähe. Man trifft leider oft auf ... naja... nur verkaufsorientierte Menschen....

Hast du dich schonmal damit beschäftigt, wie eine Sitzposition aussehen sollte? Damit du dir ein bisserl alleine helfen kannst?
Niemals kaufen würde ich ein Rad, auf dem ich nicht gesessen habe!

So, ich geh mich jetzt mal dem aktiven Sport widmen, die Finger sind jetzt aufgewärmt ;)
Kannst mir gern auch ne PN senden.

LG
Freedy
 
AW: Scott oder Kuota ??

Wenn dich die Geometriedaten der Rahmen interessieren, dann schau doch mal auf die Herstellehomepages. Zumindest bei Scott findet man komplette Geometriedatensätze.

Ganz ehrlich: Geh mit jemandem der sich auskennt zu einem Händler und probiere es aus.
Hab jetzt nicht gelesen woher du kommst, aber bei Il Diavolo in Bad Honnef gibt es sehr sehr guten Service und meines Wissens gibt es dort die Maßrahmen für Frauen ohne Aufpreis. Außerdem führe die auch sehr kleine Rahmengrößen und passen das Rad sowohl in der Geometrie als auch bei den Komponenten perfekt auf dich an. Die haben auch eine Homepage, da kannst du dir die Rahmen schon mal anschaun.

BTW: Bei Scott auf der Page stehen ganz andere Rahmengrößen, als bei diesem Internethändler. Die kleinste Größe ist 47 (XXS), dann kommt 49 (XS) usw. 41er Rahmen von Scott, das hab ich noch nie gehört. Außerdem kommen mir die Oberrohrlängen etwas komisch vor, mein 49er hat meines Wissens nämlich eine Oberrohrlänge von etwa 50,5 :confused:
 
AW: Scott oder Kuota ??

Mit Scott habe ich keine Erfahrungen gemacht und kann daher diesbezüglich nichts beurteilen.
Von Kuota kann ich jedoch nur eindringlich abraten . Es werden falsche Teile montiert, die nicht zueinanderpassen und seitens des Herstellers Schäden nicht reguliert. Vertragshändler entpuppen sich als gehirnlose Halbalphabeten, die zwar eine EU-Umsatzsteuer-ID haben aber Privatverkäufer sein wollen. Die Garantie kann man sich in die Haare schmieren, weil sie nicht existiert, sondern auf die Gewährleistung des Händlers verwiesen wird. Selbst ein Handbuch konnte man nach mehreren Monaten nicht liefern. Der Service ist eine Katastrophe wenn man überhaupt diesen Begriff bemühen will. Emails werden abgebügelt. Wenn man ein Problem hat, dann helfen nur rechtliche Schritte.

Hinzu kommt noch eine mangelhafte Montagequalität, die hinsichtlich der Genauigkeit wesentlich unter der eines Tschiborades (!) liegt. Z.b. sind Schrauben nicht ausreichend fest angezogen, alle Komponenten überhaupt nicht eingestellt, Ventilkappen nicht vorhanden und Ventilschrauben weggelassen. Selbst der Mantel am Hinterrad war gegen die Laufrichtung montiert. Der Rahmen federt zwar recht gut aber ist im Wiegetritt weich und bei schnellen Bergabfahrten wackelig.

Auch sollte man sich die Komponenten genau anschauen, die eingebaut sind. Z.B. keine Continental Super Race-Reifen, die trotz aktuellen Modelljahres aus 2009 sind - wie bei meinem Kuota.

Kuota gibt's doch beim Händler. Also ist einfach Dein Händler scheiße, nicht Kuota, denn der baut das Rad ja zusammen und sollte es Dir in fahrbereitem Zustand übergeben.

@ snyten: Richtig. Aber die von den 500 g 3-400 in bessere Räder investiert merkr man eben doch.

@ DVC: stimmt, das sehe ich auch nicht als Mangel.
 
AW: Scott oder Kuota ??

@ snyten: Richtig. Aber die von den 500 g 3-400 in bessere Räder investiert merkr man eben doch.

Stimm ich dir zu, daher ist weniger das Gesamtgewicht als vielmehr die Verteilung relevant. M.E. sind ein guter Rahmen als Basis und gute Laufräder halt Grundlage für ein "spaßiges" Rad. Ich denke mal, ein 8kg Rad mit 1,5kg Laufrädern fährt sich "punchiger" (komparativ zu punch? :D) als ein 7,5kg Rad mit 2,0kg LR (wenn ich mal unterstelle das Nabengewichte identisch / ähnlich sind).

Für 2000 +/- sollte sich auch ohne weiteres etwas gutes und relativ leichtes bauen lassen, aber auf Krampf nach den leichtesten Komponenten gehen ist denke ich der falsche Weg.
 
AW: Scott oder Kuota ??

Wenn dich die Geometriedaten der Rahmen interessieren, dann schau doch mal auf die Herstellehomepages. Zumindest bei Scott findet man komplette Geometriedatensätze.

Ganz ehrlich: Geh mit jemandem der sich auskennt zu einem Händler und probiere es aus.
Hab jetzt nicht gelesen woher du kommst, aber bei Il Diavolo in Bad Honnef gibt es sehr sehr guten Service und meines Wissens gibt es dort die Maßrahmen für Frauen ohne Aufpreis. Außerdem führe die auch sehr kleine Rahmengrößen und passen das Rad sowohl in der Geometrie als auch bei den Komponenten perfekt auf dich an. Die haben auch eine Homepage, da kannst du dir die Rahmen schon mal anschaun.

BTW: Bei Scott auf der Page stehen ganz andere Rahmengrößen, als bei diesem Internethändler. Die kleinste Größe ist 47 (XXS), dann kommt 49 (XS) usw. 41er Rahmen von Scott, das hab ich noch nie gehört. Außerdem kommen mir die Oberrohrlängen etwas komisch vor, mein 49er hat meines Wissens nämlich eine Oberrohrlänge von etwa 50,5 :confused:

Die Rahemngrößen sind schon identisch mit deinen werten, der Händler nahm die werte Mitte tretlager bis Mitte Rahmen und nicht Oberkante. Ist auch so auf der Scott Seite aufgeführt, d.h 41 rahmen sind bis Oberkante 47 cm etc....

Grüßle
Tinka
 
AW: Scott oder Kuota ??

Stimm ich dir zu, daher ist weniger das Gesamtgewicht als vielmehr die Verteilung relevant. M.E. sind ein guter Rahmen als Basis und gute Laufräder halt Grundlage für ein "spaßiges" Rad. Ich denke mal, ein 8kg Rad mit 1,5kg Laufrädern fährt sich "punchiger" (komparativ zu punch? :D) als ein 7,5kg Rad mit 2,0kg LR (wenn ich mal unterstelle das Nabengewichte identisch / ähnlich sind).

Für 2000 +/- sollte sich auch ohne weiteres etwas gutes und relativ leichtes bauen lassen, aber auf Krampf nach den leichtesten Komponenten gehen ist denke ich der falsche Weg.

Jepps, der Meinung bin ich, denn Komponenten lassen sich austauschen, ein Rahmen weniger. Ich werde mir aller Voraussicht nach ein Scott Cr1 Pro holen, Standart zwar Ultegra, vll. kann ich mich mit Händler vor Verkauf auf Sram Force einigen :D Wieviel Euro sollte ich denn max. dafür zusätzlich ausgeben ??
 
AW: Scott oder Kuota ??

Hast du schon beide ausprobiert? Ich persönlich fahre die Sram ja lieber (hab ne RED und ne Ultegra) aber ist halt Geschmackssache. Ich denke mehr als 100 Aufpreis sollte man nicht zahlen. Internetpreis Ultegra ca. 600,- und Force ca. 720,-. Die Differenz sollte man schon rechnen.
Was für LR sind denn in deinem neuen Wunschrad drin? Alles unter Fulcrum R3 Niveau und ich würde das Upgradegeld lieber da rein stecken.
 
AW: Scott oder Kuota ??

Kuota gibt's doch beim Händler. Also ist einfach Dein Händler scheiße, nicht Kuota, denn der baut das Rad ja zusammen und sollte es Dir in fahrbereitem Zustand übergeben.

Also, so würde ich das nicht nennen, dass der Händler Scheiße ist. Es gibt nunmal Dinge, die eben nicht soooo rund laufen/harmonieren, sei es aus Sparsamkeit usw. auch wenn er dies im fahrbereiten Zustand übergibt heißt dass nicht, dass der ungetrübte Fahrspaß mit dem oder anderen Komponeten-Mix lange halten wird bzw kann es auch sein, dass es schnell unrund läuft. Unabhängig davon könnte man darüber ewig diskutieren, da dies auh subjektive Eindrücke sind...

Liebe Grüße
Tinka
 
AW: Scott oder Kuota ??

Hast du schon beide ausprobiert? Ich persönlich fahre die Sram ja lieber (hab ne RED und ne Ultegra) aber ist halt Geschmackssache. Ich denke mehr als 100 Aufpreis sollte man nicht zahlen. Internetpreis Ultegra ca. 600,- und Force ca. 720,-. Die Differenz sollte man schon rechnen.
Was für LR sind denn in deinem neuen Wunschrad drin? Alles unter Fulcrum R3 Niveau und ich würde das Upgradegeld lieber da rein stecken.

Nee, nix ausprobiert. Wie schon mehrmals geschrieben, habe ich im Umkreis keine vernüftigen Händler die überhaupt kleine rahmen haben zum testen. Ich komme sowieso aus dem MTB Bereich und muss das Schalten so und so neu lernen und bin für Neues positiv...

Liebe Grüße
Tinka
 
AW: Scott oder Kuota ??

Was für LR sind denn in deinem neuen Wunschrad drin? Alles unter Fulcrum R3 Niveau und ich würde das Upgradegeld lieber da rein stecken.

Guter Tip !!
Also Standartmässig sollen die Shimano WH-6700 dran sein. Bestimmt nicht der Renner :D aber ich fahr ja auch kein Rennen. Ich wollte eigentlich zeurst mal gucken wie sie sich fahren lassen, und dann entscheiden...
Kann's auch sein dass die gewünschte Sram gar nicht auf die Reifen draufpassen, gibts das ?? :confused:
 
AW: Scott oder Kuota ??

Wenn du es von der Optik meinst, ist Mischung nicht jedermanns Sache. Technisch ist es kein Problem, da SRAM (weitgehend) zu Shimano kompatibel ist (nur nicht die Schaltungskomponenten mischen).
Ich persönlich fahre so eine ganze wilde Mischung aus SRAM RED Double-Taps, Umwerfer, 2009er Force Bremsen und Schaltwerk. Kette ist eine Dura Ace und Kassette eine Ultegra. Damit alle ran dürfen, ist die Kurbel eine Fulcrum (Campa) :D. Technisch funktioniert alles traumhaft zusammen, bin jede Fahrt wieder von neuem begeistert.

So verkehrt finde ichi die LR garnicht. Shimano stellt finde ich recht brauchbares her.
 
AW: Scott oder Kuota ??

Wenn du es von der Optik meinst, ist Mischung nicht jedermanns Sache. Technisch ist es kein Problem, da SRAM (weitgehend) zu Shimano kompatibel ist (nur nicht die Schaltungskomponenten mischen).
Ich persönlich fahre so eine ganze wilde Mischung aus SRAM RED Double-Taps, Umwerfer, 2009er Force Bremsen und Schaltwerk. Kette ist eine Dura Ace und Kassette eine Ultegra. Damit alle ran dürfen, ist die Kurbel eine Fulcrum (Campa) :D. Technisch funktioniert alles traumhaft zusammen, bin jede Fahrt wieder von neuem begeistert.

So verkehrt finde ichi die LR garnicht. Shimano stellt finde ich recht brauchbares her.

WOW :D, voll die Gleichberechtigung bei dir :) Super, wenn alles so supergut funktioniert !!

Ääh, welche Mischung bei mir ? Habe ich dann nicht alles Sram ?? Also heißt das, dass ich schwarz uns silber gemischt habe :eyes:
 
AW: Scott oder Kuota ??

Stimmt, wenn du ne Force bekämst, wäre alles rein Sram. Allerdings habe ich von vielen gehört, dass der Antriebsstrang (Kettenblätter, Kette und Kassette) von Sram nicht sonderlich langlebig und robust sein soll. Daher hatte ich mir mein Rad gleich mit den angeblich robusten Shimano Kassetten /Ketten aufgebaut. Wenn dich die Sram/shimano-LR Kombi stört, kannst ja vielleicht nen Satz Ksyrium Elite oder so mit bissl Aufgeld nehmen.
 
AW: Scott oder Kuota ??

Ah shit, stttiiiimmmt, dies hatte ich ja auch schon mehrfach gelesen :rolleyes: Spatzenhirn läßt grüßen...

Hm, soll ich dann doch lieber die reine Uletrga nehmen oder eben die anfällige komponenten mit sram mischen ? Soll ich dann trotzdem dern gleichen Aufpreis bezahlen, wenn ja die Hälfte eh drin bleibt ?
 
AW: Scott oder Kuota ??

Wenn der Händler es macht, würde ich komplett auf SRAM Force umsteigen. Wenn die Kette / Kassette irgendwann durch sind (musst ja auch erstmal geschafft werden) würde ich die Ersatzteile von Shimano kaufen. Sinnvolle Ergänzung zur Shimano-Kette wäre ein Kettenschloss (gibt es von Connex), damit man die Kette zum einfacheren Reinigen ohne Werkzeug de-/montieren kann.
 
AW: Scott oder Kuota ??

Aha, ist ja wirklich kompliziert. Naja ich werde dann mal gucken. Der Gedanke an Satz Ksyrium Elite erfreut mich momentan mehr ;) Am Besten wäre beides :D *rumspinn*
 
AW: Scott oder Kuota ??

Vielleicht solltest du die LR erstmal lassen, dann kannst du dich noch auf ein Upgrade freuen. Von einer Force auf eine RED lohnt der Aufpreis mal garnicht und Rahmen ist schon klasse. Den Ultegrasatz kannst dann später als Schlechtwettersatz nutzen.
 
AW: Scott oder Kuota ??

Äääh, das habe ich jetzt nicht verstanden :ka: Wann und Wieso von Force auf Red ?? Und Wie und wann Ultegra als Schlechtwettersatz nehmen ? *doofguck*

LG
Tinka
 
Zurück