• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schwerer Langbeiner sucht Sattelstütze mit wenig Flex

robel

Mitglied
Registriert
7 Juni 2023
Beiträge
54
Reaktionspunkte
36
Hallo zusammen, ich habe nun zum zweiten Mal das Problem, dass bei meinem Canyon Endurace ein Riss im Rahmen im Bereich der Sattelklemmung entstanden ist. Das Problem gibt es wohl häufiger und Canyon tauscht immer den Rahmen auf Garantie (bis sie mal abläuft 😅). Anfangs hatte ich die originale S15 Sattelstütze die durch den hohen Flex und meinen hohen Auszug (Innenbeinlänge 97cm) + 100kg Gewicht bestimmt ordentlich Kräfte auf die Stelle ausgeübt hat. Beim zweiten Rahmen habe ich eine sehr leichte Chinasattelstütze mit 400mm Länge und ohne Setback verwendet. Da ist der Rahmen an der Stelle auch gerissen. Vielleicht hat die auch zu viel gefedert. Eigentlich ist es ja ein Konstruktionsfehler von Canyon aber ich will den Schaden natürlich vermeiden. Somit suche ich eine 400mm lange Sattelstütze mit wenig Flex. Konnte leider nichts konkretes hier und bei Google finden. Theoretisch könnte ich auch mit Setback fahren. Keine Ahnung ob bei gleicher Sattelposition über dem Tretlager ein Unterschied entsteht. Theoretisch ist der Hebelarm ja identisch mit oder ohne Setback? Oder?

Hat jemand einen Tipp? Zipp Speed SL, Newmen Advanced Carbon, Zipp Service Course SL hab ich mir online angeschaut aber finde nix zum Flex.
 
Die Hersteller geben bei starren Stützen in aller Regel keinen Flex in mm an. Nur Marketing verpackt das in blumige Worte.
 
Worauf ich bei der Kombination auch unbedingt achten würde, wäre die Passung. Wenn dein Sitzrohr Übermaß, oder die Stütze Untermaß hat, provoziert das dauernde Bewegungen. Die Stütze soll gerade so passen und "saugend" ins Rohr rutschen. Wenn sie einfach hereinfällt, ist sie untermaßig und damit Gift für die Klemmung.

Ansonsten würde ich da nach einer massiven Alustütze schauen. Was massives. 400g Billigteil. Viel Material hilft viel. Leichtbau wird nur wieder flexen.

Wenn das natürlich immer wieder passiert, dann wäre mein Ansatz vielleicht, extra eine untermaßige Leichtbaustütze zu verwenden, das Problem zu provozieren, den Rahmen noch auf Garantie getauscht zu bekommen und den Austauschrahmen zu verhökern, um auf einen geeigneten Rahmen zu wechseln.

Du wirst doch nicht glücklich mit dem Gewicht und einem Rahmen, der einen Konstruktionsfehler hat. Das hält vielleicht bei einem leichteren Fahrer mit geringem Auszug dann länger, aber eben nicht bei dir - wie die Geschichte bewiesen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre – in derselben Gewichtsklasse – z.Zt. eine Syntace P6 Carbon mit ordentlich Auszug. Die soll zwar "gut" flexen, aber das ist für mich nicht wirklich bemerkbar. Ich hatte auch die Zipp Speed SL in Gebrauch. Einen Hauch steifer würde ich sagen. Auch ohne jegliches Problem. Ritchey WCS Carbon Flexlogic war auch gut. Die hat allerdings 15mm Setback.
 
Newmen Advanced in 430mm. Flext nach meiner Erfahrung wenig als die p6 und ist nich mal länger was ja, falls wie oben geschrieben nicht untermaßig, auch noch mal helfen sollte.
 
Zurück