• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schmiermittel carbon - metal

bikmig

Neuer Benutzer
Registriert
13 August 2023
Beiträge
24
Reaktionspunkte
1
Hello,
brauchts zwischen carbon(-rahmen) und Metallteilen Schmiertel - falls ja Fett oder Carbonpaste.
Konkrete Fälle:
Metallschaltauge wird am Carbonrahmen befestigt (die Schraube wird leicht eingefettet - aber braucht's auch was an den Kontaktflächten zwischen Carbonrahmen und Metallschaltauge?)

(Mtall-)Sattelrohrklemme am (Carbon-)Sattel (selbe Frage wie oben)

LG
 
An den beiden Stellen braucht es das nicht.

Carbonpaste halt dort, wo die Reibung zwischen 2 Teilen erhöht werden soll (Sattelstütze vs. Rahmen, Vorbau vs. Gabelschaft bzw. vs. Lenker)

Bei Schraubverbindungen entweder Fett gegen "Kaltverschweißen" durch Korrosion zwischen 2 Metallteilen oder Schraubensicherung verwenden.

Bei Pressfit-Lagerschalen in Tretlagergehäuse gucken was die Hersteller empfehlen: Manchmal soll dort trockn, manchmal mit Fett oder Paste montiert werden.
 
Unter dem Schaltauge brauchst du nichts reinschmieren, das ist ja fest verschraubt und wird auch nicht festbacken. Die Sattelrohrklemme würde ich auch trocken setzen, das Sattelrohr mit Sattelstütze auf jeden Fall mit Fett oder Carbonpaste. Nimmst du hier Carbonpaste, musst du die Klemmschelle weniger fest zuziehen, schont das Rohr. Geht sie schon recht streng würde ich eher Fett nehmen. Da kommen jetzt aber bestimmt andere Meinungen.
 
dito.

Etwas unklar bleibt, ob es dem TE nun um die Schelle zur Klemmung der Sattelstütze im Rahmen oder um die Klemmung eines Carbon-Sattelgestells auf einer Sattelstütze geht?

Bei Carbon Rails eines Sattels verwende ich sog. Carbonpaste, um mit geringem Anzugdrehmoment schon einen sicheren Halt zu bewirken.

Unter der Schelle und dem Schaltauge habe ich Fett verwendet, um Knarzgeräusche tunlichst zu unterbinden bzw den Lack des Rahmens mit der Schelle nicht zu verkratzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück