• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schlechtwettertraining schön gestallten.

zwieb4ck

Neuer Benutzer
Registriert
9 Juni 2013
Beiträge
13
Reaktionspunkte
1
Hi,

ich habe jetzt eine Stunde im Internet nach einer Lösung für meine Idee/mein Problem gesucht aber ich habe leider nicht gefunden was ich suche. Um ehrlich zu sein, weiß ich auch nicht so recht wonach ich suchen sollte. Daher meine Anmeldung in diesem Forum wo ich mir Hilfe erhoffe. =)

Ich habe mir vor kurzem einen Rollentrainer zugelegt, mit dem ich bei schlechtem Wetter trainieren möchte. Soweit bin ich mit dem Gerät von Tacx sehr zufrieden. Allerdings stört es mich die ganze Zeit auf eine leere Wand zu gucken. Nun habe ich nen Beamer ausgepackt und gehofft, dass ich jetzt bei schlechtem Wetter die Küsten von Frankreich lang radeln könnte, um etwas Abwechslung zu bekommen.

Aber ich finde leider nirgends irgendwelche Videos dafür. Hat jemand Erfahrung damit?

In der TOUR habe ich einen Leserbrief gelesen, der sich auf einen Artikel bezog, den ich leider nicht gelesen habe. Dort bedankt der Leser sich für den Tipp den ich suche.

Ich bedanke mich im Vorraus.

Lg zwieb4ck =)
 
So Videos von der Küste oder den Alpen oder sind beim ersten mal vllt ganz nett, aber die werden schnell langweilig. Also ich gucke auf der Rolle immer einen Tatort auf Youtube ;)
90min ist finde ich eine ganz gute Länge. Alles darüber ist doch etwas sehr langweilig und wenn man den Tatort guckt fährt man auch bis zum Ende durch, da man ja wissen will wer der Mörder ist ;)
 
Also wenn du wirklich Grundlageneinheiten auf der Rolle durchziehen willst, brauchst du entweder eiserne Motivation oder perfekte Ablenkung. Wo du solche Videos finden kannst weiß ich nicht genau, aber es gibt eine weitere Möglichkeit die Langeweile zu besiegen:

Hartes Training ! Nichts lenkt besser ab als brennende Beine und große Anstrengung! Zum Beispiel diese Trainingseinheiten hier:
http://www.velomobilforum.de/forum/showthread.php?29285-Ergotraining-Die-au%DFerirdische-Variante

Diese Einheiten habe ich wechselnd den gesamten Februar und März diesen Jahres verfolgt, echt super Trainingseffekte. Sind zwar aus einem Liegeradforum, aber die fahren ja auch nur Rad .. :D
http://www.velomobilforum.de/forum/showthread.php?29285-Ergotraining-Die-au%DFerirdische-Variante
 
Gibt ja massenweise Möglichkeiten: Schaff dir eine Glotze an, oder streame per Raspberry Pi und Festplatte die neueste Staffel deiner Lieblingsserie an die Wand. ;) Person of Interest kann ich z. B. empfehlen.

Muss ja kein Beamer sein, ein 24'' LED Bildschirm tuts auch...

Und wenn du eh nur GA vorhast, kannst du der Handlung auch folgen ohne schnaufend nach Luft zu schnappen.
 
Wo die Zeit zzgl zur Glotze richtig schnell vorbei zieht: Schachcomputer!
Lenkt stark ab. Platziert in guter Höhe auf dem Tisch, der längs steht.

Wer nicht Schach spielt: Mikado!
Hat den guten Nebeneffekt, denn wer hier nicht wackelt, der beherrscht den richtigen, runden Tritt :D
 
Versucht es einfach mal mit Abhärtung: Mein Schlechtwettertraining habe ich gestern so gestaltet, dass ich bei Sonnenschein losgefahren bin und am weitest entfernten Punkt aus drei Himmeslrichtungen Gewitter auf mich habe zukommen lassen. Die Tour habe ich vorsätzlich so gestaltet, dass an der Stelle in Richtung der einzig verbleibenden nicht nach Regen aussehenden Himmelsrichtung keine vernünftige Strasse führte. Als ich anderthalb Stunden später zuhause war, habe ich als erstes meine Schuhe ausgezogen und das Wasser herausgeschüttet.

Ziel erreicht, kann ich da nur sagen.

Und das Putzen des Fahrrads kann man auch nicht oft genug üben.
 
Und das Putzen des Fahrrads kann man auch nicht oft genug üben

Das ist leider die wahre Tragödie an dem Ganzen. Im Wasser Plantschen kein Problem,
aber das penible Putzen, selbst mit den sogenannten Schlechtwetterräder die mir
zur Verfügung stehen....:confused:
 
Aquaplaninggefahr beim Fahrrad entsteht ungefähr ab 200 km/h (zweihundert). Bei Regen sollte man sowieso nicht so schnell fahren, wg. schlechter Sicht. Deshalb ist Profil am Rad unnötig,wenn man nicht gerade im Schlamm oder tiefem Sand rumfährt.
 
also ich bin schon zweimal auf feuchtem Asphalt mit dem rad weggerutscht. Ich bin nicht wirklich scharf auf ein drittes mal muss ich ehrlich sein....
 
also ich bin schon zweimal auf feuchtem Asphalt mit dem rad weggerutscht. Ich bin nicht wirklich scharf auf ein drittes mal muss ich ehrlich sein....

Es ist allgemein ein Problem, dass durch Nässe die Haftung der Reifen auf dem Asphalt verschlechtert wird. Deswegen das Radfahren bei Regen zu vermeiden, kann ich nachvollziehen. Profil hat in der Situation aber auf die Haftung der Reifen keinen Einfluss.
 
Gut, dann war das mit dem Profil wohl ein Irrglaube =)

Trotzdem - mein Trainingsziel ist nicht das gewinnen von Rennen oder das Fahren von nem 40er Schnitt. Sollte ich sowas machen wollen, sollte ich vielleicht nicht mit einem 25 Jahre alten Rennrad, welches 14,5 kg wiegt fahren.

Daher muss ich auch nicht draußen fahren wenn es regnet. Sicherlich hat eine Rolle ganz andere Bedingungen als die Straße. Aber lieber fahre ich ne runde auf dieser, als das ich bei regen wegrutsche und mich noch ernsthaft verletze. Das würde nämlich bedeuten, dass kein Geld mehr in die Kasse kommt ;)
 
Zurück