• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schlammschlumpf - Aufbau Cyclocross aus Belgien

Hat jemand eine Empfehlung bzgl. der Bremsschuhe? Ich fahre an meinen Rädern eigentlich immer neue Bremsschuhe und versuche nicht, irgendwelche Bremsbeläge mit den "alten" Aufnahmen zu verheiraten. Mir kämen also irgendwelche Bremsschuhe gelegen, in der Hauptsache sollten sie das Laufrad gut abbremsen. Cantis sind Neuland für mich, somit wäre ich für Hinweise dankbar. Folgende Ideen:

* Jagwire Mountain Sport (ziemlich billig zu bekommen)
* Koolstop Thinlines

Ich hoffe, Cantis folgen irgendeiner Norm oder muß ich auch noch darauf achten, daß die Bremsschuhe in die MAFAC-Arme passen?
 

Anzeige

Re: Schlammschlumpf - Aufbau Cyclocross aus Belgien
Uhh... der Engländer würde wohl Can of worms sagen. Kurz angelesenes Wissen aus dem Forum: Du musst schauen ob die Schuhe überhaupt noch reinpassen weil die Sockel zu eng stehen und Du musst schauen ob die Schuhe überhaupt an der Gabel vorbeigehen weil die Bremse sonst gar nicht weit genug aufgeht. Und dann noch passende Straddle Wires auftreiben damit das Zugdreieck passt. Mit anderen Worten - bei Cantis wohl nicht ganz trivial? Habe ich zumindest so im Kopf...
 
Uhh... der Engländer würde wohl Can of worms sagen. Kurz angelesenes Wissen aus dem Forum: Du musst schauen ob die Schuhe überhaupt noch reinpassen weil die Sockel zu eng stehen und Du musst schauen ob die Schuhe überhaupt an der Gabel vorbeigehen weil die Bremse sonst gar nicht weit genug aufgeht. Und dann noch passende Straddle Wires auftreiben damit das Zugdreieck passt. Mit anderen Worten - bei Cantis wohl nicht ganz trivial? Habe ich zumindest so im Kopf...

Ach herrje, möchte jemand einen halb aufgebauten Crosser aus BE kaufen?!? Zughüllen müßten übernommen werden.
 
Für die Mafacs gibt es doch neue Kool Stop Beläge ("Kool Stop Mafac" gurgeln):


Wenn ich es auf den Fotos richtig sehe, hast Du für hinten doch noch die Originalschuhe. Dann brauchst Du nur noch ein Paar Mafac Schuhe für vorne. Die Schuhe der Mafac Racer passen auch. Ich glaube, ich habe keine mehr, aber ich schaue mal nach.
 
Wenn ich es auf den Fotos richtig sehe, hast Du für hinten doch noch die Originalschuhe. Dann brauchst Du nur noch ein Paar Mafac Schuhe für vorne. Die Schuhe der Mafac Racer passen auch. Ich glaube, ich habe keine mehr, aber ich schaue mal nach.

Danke! :) Ich müßte aber auch noch MAFAC-Racer haben, die ich plündern könnte. In Bezug auf Bremsschuhe bin ich eher unkonventionell / schmerzfrei: Bisher habe ich meist die alten Bremschuhe / Aufnahmen in eine Schublade gelegt und mir neue (häßlichere) Bremsschuhe, die aber funktionieren, angeschraubt.
 
Heute mal gemessen, die MAFAC-Aufnahmen sind etwa 48 mm lang, die zuvor vorne montierten Bremsschuhe sind ca. 60 mm lang. Viele moderne ca. 70 mm. Also dann werde ich wohl doch lieber nicht herumexperimentieren und gemäß @neongruen die Kool-Stops mit den MAFACs verwenden.

An was man alles denken muß, ich habe überhaupt nicht daran gedacht, daß die Länge der Bremsschuhe evtl. nicht passen könnte; ich bin da wohl etwas blauäugig herangegangen.
 
muß ich mir zusammen mit dem LB (dunkelblau) ansehen
Blaues Tressostar 90 mit braunen Hütlis:
IMG_0021.jpg
 
Hat jemand eine Empfehlung bzgl. der Bremsschuhe? Ich fahre an meinen Rädern eigentlich immer neue Bremsschuhe und versuche nicht, irgendwelche Bremsbeläge mit den "alten" Aufnahmen zu verheiraten.
Ich kann die empfehlen. Leicht zu montieren, quietschen nicht und bremsen super ...
Gibt's in der Version zum Klemmen:
https://www.ebay.de/itm/KOOLSTOP-BREMSKLOTZ-CANTI-EAGLE-2-C-SATZ-schwarz/192253826093
oder zum Schrauben (M6 Gewinde):
https://www.ebay.de/itm/KOOLSTOP-BREMSKLOTZ-V-BRAKE-EAGLE-2-S-SATZ-schwarz/192253826487
 
Wenn die Bremssockel mindestens 70 mm weit auseinander sind und Du ganz viel Geld übrig hast oder auf einen Räumungsverkauf warten kannst, nimm TPR Inplace Bremsschuhe mit den weichen Belägen. Die sind winkelverstellbar, schonen die Felgen und bremsen wirklich gut, meiner Meinung nach sogar besser als die eigentlich unschlagbaren Shimano R55C3. Der normale Preis dafür ist allerdings eine Frechheit und mit nichts zu rechtfertigen.
Koolstop in Mafac-Schuhen hatte ich auch schon, die Bremswirkung lag zwischen "na ja geht so" und kaum vorhanden. Das hängt aber auch immer von der Felge ab und ist vorher manchmal schwer zu sagen.

Am Hebelverhältnis der gesamten Bremserei liegt aber mehr, als an den Belägen. Die Mafac-Cantis haben keine große Hebelübersetzung, also kombiniert man sie am besten mit Hebeln, die das ausgleichen. Originale Mafac liegen gut in mittelgroßen Händen, aber übersetzungsmäßig nur im Mittelfeld. Campa-Hebel aus den 80ern haben ein wirklich großes Übersetzungsverhältnis, lassen sich mit normalen Händen aus der Bremssgriffhaltung aber nur schwer drücken und daher nicht ausnutzen. Shimano Aero-Hebel aus der Eingelenker-Zeit ca. Ende der 80er/Anfang der 90er passen in fast jede Hand und haben das größte mir bekannte Übersetzungsverhältnis (gemessen bei 105 New), kommen also auch mit fragwürdigen Bremsen ohne übermäßige Handkräfte zurecht. Dann ist aber nix mehr mit Wäscheleinen.
 
Shimano Aero-Hebel aus der Eingelenker-Zeit ca. Ende der 80er/Anfang der 90er passen in fast jede Hand und haben das größte mir bekannte Übersetzungsverhältnis (gemessen bei 105 New), kommen also auch mit fragwürdigen Bremsen ohne übermäßige Handkräfte zurecht

Ich hatte heute morgen nach einem Ersatz für die derzeit montierten Arabesque-Hebel gesucht und Aero-Hebel gefunden aber dann gelesen: "Aerohebel haben ein besseres Hebelübersetzungsverhältnis. Das kann im Zusammenwirken mit Cantilever- oder Trommelbremsen zu Problemen führen, da diese mehr Kabel benötigen (einholen) als andere Zangenbremsen."

Quelle: <https://wikipedalia.com/index.php/Aerobremshebel>
 
Shimano Aero-Hebel aus der Eingelenker-Zeit ca. Ende der 80er/Anfang der 90er passen in fast jede Hand und haben das größte mir bekannte Übersetzungsverhältnis (gemessen bei 105 New), kommen also auch mit fragwürdigen Bremsen ohne übermäßige Handkräfte zurecht. Dann ist aber nix mehr mit Wäscheleinen.
Gute Bremshebel für Eingelenker-Bremsen gibts doch auch mit Wäscheleinen. Bspw. die sehr empfehlenswerten 105er BL-1050 und ihre höhergruppierten Verwandten.
937A5F39-8887-44A0-A738-D38CAC3CF022.jpeg

Die sind auch sehr gut für kleinere Hände.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Bonanzero, echt, das gab es auch bei der 105 noch so? Wusste ich garnicht!

@biciclo, der 1050 aero macht bei mir mit Mittelzug-Mafacs einen sehr guten Job und war auch mit Cantis prima. Wenn die Bremsen selbst schon ein großes Hebelverhältnis über ca. 2:1 haben, wie die Mittelzügler, hat man halt keinen richtig harten Druckpunkt mehr und muss die Bremsen so einstellen, dass die Beläge nicht unbedingt über 2 mm Abstand zur Felge haben, aber dafür bremst es wenigstens. Schwierig bis unmöglich wird das erst mit großen, alten V-Brakes.
 
Ist etwas dumm gelaufen, ich hätte meine Suchaufträge für Empella, Gazelle Cross etc. kündigen sollen. ;) Ich mag das Empella. Wenn ein Alugeschoss dann das, dachte ich damals, aber ich hatte mittlerweise das Libertas und mir war es auch zu teuer. Ich hatte schon Kontakt mit dem VK aber wir sind nicht zusammengekommen, außerdem war das Libertas schon im Anflug (naja, "Anflug", besser gesagt "es war bezahlt"). Kürzlich hatte ich es auch in den "Nimm Du es" hineingestellt. Heute schrieb mir dann der VK überraschend, ob ich Interesse hätte, das Empella gegen ein Stahlrennrad zu tauschen. Hatte ich aber nicht. Heute nachmittag kam dann eine Nachricht mit einem ziemlichen Preisnachlass, so daß ich schwach geworden bin. :)

Mein drittes Alu-Rad: Peugeot Cosmic (Schrott, ich bin gegen ein parkendes (!) Auto gefahren), Peugeot Alu Cologne (die Staubschichten werden immer dicker), nun dies. :)

Aber mit dem Libertas geht's dennoch weiter :)
 
Zurück