• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Scheibers Budeflitzer

AW: Scheibers Budeflitzer

extrem kurzer bericht aus hamburg:

alle gut durchgekommen.
bei mir liefs gut an ... und nach 130km lief gar nix mehr ... trotzdem halbwegs zufrieden.

@ hotte: wenn sich echt keiner mehr aufrafft, gehen wir lieber in den jugendpark zu gisela:cool:
 

Anzeige

Re: Scheibers Budeflitzer
AW: Scheibers Budeflitzer

Ich hab mir heute eine RTF am Arsch der Welt gegönnt, ab "Polch"!

War das eine tolle Strecke!!! Fast gar keine Autos und blöde Motorräder!
Wer genau guckt, sieht, wo ich in die Mosel springen musste :)

Gruß,
Loxi :wink2:


:cool: die strecke von Treis-Karden nach Kastelaun bin ich letztens auch gefahren, ist schön, aber ihr seit die ja wohl andersrum gefahren.... anyway, vulkaneifel und hunsrück sind geil zum radeln :daumen:
 
AW: Scheibers Budeflitzer

Ich wünsch den cyklassischen Budeflitzern schonmal eine gute Anreise und ein erfolgreiches Renngeschehen.

Jo danke gehabt zu haben. Habe ich erst jetzt gelesen. ;)

Mein Tacho ist übrigens Schrott der zeigt statt der offiziellen 36.98 doch tatsächlich 37,1 an, die optimistische Drecksau. :p
Auch von mir herzliche Glückwünsche in den Kölner Süden :feier:

Du schaffst die 40 also heute...mal sehen,ob ich die morgen schaffe :o Wir werden jedenfalls heute abend beim ToH mal auf Dich anstoßen!!!
Ja das können wir gut, viel besser als die Hamburger. Entweder kommen die erst garnicht oder sind gleich wieder weg.:rolleyes:
:cool: die strecke von Treis-Karden nach Kastelaun bin ich letztens auch gefahren, ist schön, aber ihr seit die ja wohl andersrum gefahren.... anyway, vulkaneifel und hunsrück sind geil zum radeln :daumen:

Du bist ein ganz prima Streckenausklamüserer, dem George habe ich auch schon vorgeschwärmt.
 
AW: Scheibers Budeflitzer

Ich hab mir heute eine RTF am Arsch der Welt gegönnt, ab "Polch"!

War das eine tolle Strecke!!! Fast gar keine Autos und blöde Motorräder!
Wer genau guckt, sieht, wo ich in die Mosel springen musste :)

Gruß,
Loxi :wink2:


Jo, dort gibt es einige RTFs aber auch CTFs, sind immer Highlights in meiner Saisonplanung.
 
AW: Scheibers Budeflitzer

Dann will ich doch mal was über meine Leistungen gestern in Hamburg pos(t)en:

Mein Ziel war es, unter 4 Stunden zu bleiben und richtig geil wäre ein Schnitt >40. Minimalziel war, auf der 155er Runde einen schnelleren Schnitt als letztes Jahr auf der 55er zu fahren. Ist ja auch nicht grade unambitioniert – aber das das letztes Jahr mein erstes Rennen mit Massenstart aus Startblöcken war…doch machbar.:rolleyes:

Muss jetzt noch mal exakt rechnen, aber das Minimalziel habe ich wohl erreicht … die anderen beiden nicht. Ich bin aber trotzdem eigentlich zufrieden, :dope: denn:

Habe mich nach halbwegs ausreichendem Frühstück reichlich vor 8 Uhr im Startblock „K“ eingefunden und mich so in 5. Reihe positioniert, um einen erhofften Zug mitnehmen zu können. Das hat auch gut funktioniert und die ersten paar Kilometer war das ein fast entspanntes Fahren an ca. 10.-15. Position bei Tempo 40-50. Der Zieharmonikaeffekt in den vielen 90°-Kurven hielt sich auch in Grenzen. Anstrengender wurde es dann, als wir auf die ersten Gruppen aus J aufliefen. Ab dann wurde die Straße immer voller und unser Zug ist fast komplett am linken Randstreifen gefahren. Natürlich haben sich auch Leute aus den Gruppen bei uns reingehängt. Das lief mit wenigen Ausnahmen aber ungefährlich ab – die Leute haben also nach hinten geschaut, bevor sie ein Hinterrad genommen haben. Unser Zug war aber so lang, dass nur wenige gewartet haben, bis das Ende des Zuges (oder zumindest ich:o) an Ihnen an Ihnen vorbei war. Auch das ist bei den Cyclassics „normal“ und ich habe das später in vergleichbarer Situation auch nicht wirklich anders gemacht:cool:. Das hatte aber den Effekt, dass ich immer wieder nach hinten durchgereicht wurde. Da ich auf 4 Stunden Ellenbogen und Positionskämpfe keine Lust hatte, bin ich alle paar Kilometer mal aus dem Sattel und nach einem Antritt wieder nach vorne. Das klappte auch ganz gut (bei >40km/h mal locker nach vorne fahren...:spinner: aber es geht hakt inzwischen) und die ersten 40km hatte ich in weniger als einer Stunde geschafft.:)
Dann war ich wieder mal weiter hinten und an einer Steigung war die Straße verstopft. Auch so ein „Stau“ gehört hat zu den Cylassics dazu – ist aber trotzdem ärgerlich, wenn oben „meine“ Gruppe über die Kuppe fährt und vor mir Leute in Profitrikots :aetsch: aus Startblock H die linke Spur blockieren. Dann habe ich wohl den ersten „Fehler“ im Rennen gemacht und versucht, wieder an die Gruppe ran zu fahren. Nach ein paar Minuten kam noch ein „bekanntes Gesicht“ vom Anfang dazu und wir haben Jagd gemacht. Irgendwann habe ich dann aber die Segel gestrichen. Ich ging jetzt davon aus, dass spätestens nach dem Abzweig der 100er in der Innenstadt keine schnellen Gruppen mehr von hinten kommen, weil K angeblich der letzte Startblock mit 155ern war. Und mindestens für die 30km gegen den Wind brauchte ich noch Körner.
Wie ich dann mit gebremsten Schaum und trotzdem genug Leuten im Windschatten nach Hamburg zurück“rollte“, kam dann doch noch ein K-Zug an mir vorbei, in den ich mich natürlich reingehängt habe:D. Mir wurde auch recht schnell klar, dass ich das direkt nach dem Abhängen im Stau an der Kuppe hätte machen sollen: Erst mal schauen und ggf. warten, ob nicht vielleicht hinter mir noch andere Schnelle im Stau standen…?:floet: Klarer taktischer Fehler…aber man lernt ja noch. Weniger ein taktischer Fehler und mehr ein Leistungsdefizit war dann, dass ich diesen K-Zug schon in der Anfahrt auf die Köhlbrandbrücke nicht ganz halten konnte und auch die Brücke selbst hoch nicht so schnell und mühelos hochgeflogen bin, wie ich das erhofft - und eigentlich auch erwartet – hatte:mad:. Ob das schon am zu wenigen Trinken lag, an den zuvor auf der Jagd verschossenen Körnern oder ob ich einfach nur schlechter bin, als ich es mir gerne einrede…ist letztlich auch egal. Jedenfalls hatte ich mich am Freihafen damit abgefunden, wohl keinen guten Zug mehr zu erwischen.
Und dann fuhr ein Zug mit L-Startern und grüner Startnummer der 155er-Distanz an mir vorbei. Da war ich bzgl. der Info „K ist letztes Block der langen Distanz“ wohl einer Falschinformation aufgesessen…;)Jedenfalls hänge ich mich in den Zug rein und hatte beim Abzweig der 100er immer noch einen Schnitt >40. Allerdings lies die Tendenz zum ersten „Messpunkt“ die klare Prognose zu: Mit dem 40er-Schnitt wird das wohl nix…Aber <4 Stunden war noch drin. Leider lief diese Gruppe dann nicht so und homogen gut wie die beiden ersten. Das Tempo war recht ungleichmäßig und vor allem die lange Kraftfahrstraße nach Pinneberg raus war ein unruhiges Gewürge gegen den Wind. Hier habe ich wohl den zweiten Fehler gemacht und selbst ein paar Minuten geführt. Spätestens danach ging es mit mir wenig königlich bergab:(.
Das lag ganz sicher auch daran, dass ich zu wenig getrunken habe. Ich hatte „nur“ zwei Flaschen dabei und habe vor dem Start vergessen, genügend vorzutrinken. Ich hatte nicht mal ne zusätzliche Plastikflasche für das Warten in der Startaufstellung dabei. Jedenfalls habe ich ab km50 „rationiert“, war ab km 120 fast trocken und bin dehydriert im Ziel angekommen:eyes:. Ob ich auch zu wenig gegessen habe, kann ich nicht sagen. Ein Oatsnack vor dem Start, einer nach 60km und dann noch zwei Gels waren eigentlich o.k. – und mehr hätte ich ohne Wasser eh nicht runter gebracht. Die Tempophasen ohne Gruppe von Rosengarten nach Hamburg und die Führungsarbeit haben sicher auch vermeidbare Körner gekostet…Aber ob ich ohne Durst und mit besserer Taktik das Tempo der Gruppe bis ins Ziel hätte halten können oder mir dazu auch unter optimalen Bedingungen noch Form und Training gefehlt hätten, werde ich wohl nie erfahren. Jedenfalls freue ich mich schon, dass wir nach Holm Rückenwind haben … und habe genau ab da ernste Probleme, die Gruppe zu halten. Ich musste immer wieder antreten und mit massig Druck auf der Pedale an den Schwanz ran fahren, konnte dann aber nicht rausnehmen, ohne wieder abzufallen. Ist ja auch logisch, dass Windschatten bei Rückenwind weniger bringt.:rolleyes: Jedenfalls hatte ich arg zu kämpfen und habe mich dann hinter Wedel „entschieden“, die Gruppe fahren zu lassen. Ich wollte mir noch genug Körner sparen, um mit Schwung über den Kösterberg rüberzukommen. Das war aber auch nur bedingt erfolgreich. Bin zwar auf der Scheibe rüber, aber 53/28 mit grade so 20km/h war nicht ganz das, was ich mir vorgestellt hatte. Der Hubbel und die nächsten Wellen haben dann wohl die letzten Körner verbrannt und es wurde eine echte Quälerei :eek: ins Ziel. Ich konnte die Gruppen oder Einzelfahrer, die an mir vorbei sein, kaum noch bzw. nur für ein paar Meter halten. Bei der 10km-Marke habe ich dann dummerweise auf die Uhr geschaut und gesehen, dass 8min bis zu 4h für 10km wohl nicht mehr ganz realistisch sind :dope:…und da sind dann endgültig die Lichter ausgegangen:crying:. Mich konnten auch die Zuschauer bis ins Ziel nicht mehr zu mehr Einsatz motivieren und so bin ich ausgebrannt mit „nur“ 35km/h über die Mönkebergstraße gerollt

Mein Zustand nach der Zieldurchfahrt, bei der Transponderrückgabe und an der ersten Tankstelle (2 Liter Flüssigkeit auf Ex) waren wohl ein deutliches Zeichen dafür, dass „mehr Trinken“ notwendig gewesen wäre...
Ich wäre aber nicht der Bergabkönig, wenn ich das ganze nicht positiv sehen würde:cool::

- Ich habe über mehr als 100km im Rennen den 40er-Schnitt gehalten
- Die „Renntaktik“ war schon mal viel besser als letztes Jahr
- So viel fehlt wohl gar nicht, um eine Distanz von 150km im Renntempo durchstehen zu können
- Es hat den größten Teil der Strecke Spaß gemacht…

Und wenn ich mir das Ergebnis jetzt schönrechne, muss ich ja auch sagen, dass die Strecke wegen baustellen 2,9km länger war, als ich bei der Zielsetzung 4 Stunden angenommen hatte. Das bedeutet, ich hätte bei 155km mein Ziel nur um 3:14 verpasst. Und diese gut 3 Minuten schiebe ich jetzt einfach mal auf die fehlenden Getränke…also ist geosch Schuld, der nach dem ToH nicht mehr mit in den Irish Pub wollte bzw. der Chiusa, weil der kein zweites Bier mehr mittrinken wollte!:D:love::dope:
 
AW: Scheibers Budeflitzer

Glückwunsch Eure Majestät :O)

Hast doch ne tolle Leistung geliefert und dein Bericht war echt anschaulich und lehrreich. Ich weiss jetzt wieder ganz genau, was ich nieeee machen darf: Rennen fahren :D
 
AW: Scheibers Budeflitzer

boah, so viel Text und keine Bildchen. Ich war doch nur (wenn die Eckkneipe zuhatte) in der Hauptschule :mad:

Glückwunsch an alle Racer, ich hätt da zuviel Schiss vor :)



So, dann jetzt direkt mal was für die gemütlichere Reiseabteilung:


Vorschlag für eine Wochenendtour:

Der grüne Drache und ich haben überlegt mit der Familie ein Wochenende an der Mosel zu verbringen und natürlich mit dem Rad da hin und wieder zurück zu fahren, also:


Freitags morgens ohne Gepäck (das transportieren die Damen in den Autos) durch die schöne Eifel an die Mosel (so 170 - 180 km).
Dort kann dann jeder nach seinem gusto übernachten (Pension oder Campingplatz) und wir können uns den kulturellen Highlights widmen :prost:

Am Sonntag gehts dann wieder retoure.

Wir hatten so an den September/Oktober gedacht.

Das wär doch ein schöner Saisonabschluss.
 
AW: Scheibers Budeflitzer

alle gut durchgekommen.

Glückwunsch zur guten Zeit! :)

Leider aber nicht alle gut durchgekommen.
Bin mal wieder auf der 55er gestartet, irgendwo in nem hinteren Startblock.
Wir hatten dann auch eigentlich ne gute Gruppe von 8 Leuten schon ab km 3-4.
Leider, und aus mir völlig unerfindlichen Gründen hat bei km 7,5, als ich an 6. Stelle war (wirklich nur 1er Reihe, nichts außer uns und zwei Hobbytourern rechts in der Nähe) der Vollpfosten vor mir ne Vollbremsung hingelegt.
Vielleicht hakte es auch schon weiter vorne, oder ne Welle gefahren, oder was weiß ich....
Nu ja, da ich dann urplötzlich nicht wußte, wohin mit mir, hab ich mich entschlossen nach links zu fallen (was haben wir von Peter gelernt?
'niemals auf die Schaltwerksseite fallen, wird teuer') :D
Etwas Haut an Unterschenkel, Knie, Ellenbogen und Schulter zum bremsen benutzt (funzt gut, ich kam nach 3 Metern zum Stillstand :cool: ),
und wieder aufgestanden.
Leider hatte mein Vorderrad einen so derben Seitenschlag abbekommen,
daß an vernünftiges Weiterfahren nicht zu denken war.
Sonst war nix, außer zwei zerkratzen STIs.
Und leider ein geschroteter MET-Helm. Konnt ich mir ja nicht nehmen lassen, noch schön mit der Rübe aufs Pflaster zu schlagen. :rolleyes:.

Also hingesetzt, auf Besenwagen gewartet und Transponder dort eingeworfen, zur nächsten Tanke und zwei Astra geholt. Jubiläumsedition. :D:bier:

Zusätzlich hab ich es mir natürlich nicht nehmen lassen im Hotelzimmer meinen rechten großen Zeh so dermaßen anzuhauen, daß der auch noch grün und blau ist, und ich nur noch humpele... Als junges Talent nach Hamburg gefahren, als körperliches Wrack zurückgekommen. :D

Nee, halb so schlimm.
Morgen wird BMC wieder heile gemacht. :)

War wohl auch hauptsächlich mein eigener Fehler. Zu dicht hinter unbekannten Leuten gefahren und nicht aufmerksam genug. Ich hab nämlich auch sonst keinen mit ins Verderben gerissen.
 
AW: Scheibers Budeflitzer

boah, so viel Text und keine Bildchen. Ich war doch nur (wenn die Eckkneipe zuhatte) in der Hauptschule :mad:

Glückwunsch an alle Racer, ich hätt da zuviel Schiss vor :)



So, dann jetzt direkt mal was für die gemütlichere Reiseabteilung:


Vorschlag für eine Wochenendtour:

Der grüne Drache und ich haben überlegt mit der Familie ein Wochenende an der Mosel zu verbringen und natürlich mit dem Rad da hin und wieder zurück zu fahren, also:


Freitags morgens ohne Gepäck (das transportieren die Damen in den Autos) durch die schöne Eifel an die Mosel (so 170 - 180 km).
Dort kann dann jeder nach seinem gusto übernachten (Pension oder Campingplatz) und wir können uns den kulturellen Highlights widmen :prost:

Am Sonntag gehts dann wieder retoure.

Wir hatten so an den September/Oktober gedacht.

Das wär doch ein schöner Saisonabschluss.

Bin interssiert, allerdings schon durch rr-fahrende Tochter ziemlich verplant.
Wenn ihr einen Termin findet, der passt, wär das auch was für uns.
 
AW: Scheibers Budeflitzer

Als junges Talent nach Hamburg gefahren, als körperliches Wrack zurückgekommen. :D
Das nächste Mal dann lieber wieder C-Lizenz Rennen, gell :D

Gute Besserung an alle Geschädigten und Herzlichen Glückwunsch an die die ihr Ziel (Überleben oder schnell fahren) erreicht haben :feier:
 
AW: Scheibers Budeflitzer

@ Wolf: Erst mal sorry, dass ich Dich nicht auf dem Schirm hatte. Wusste gar nicht, dass Du auch in HH startest :confused:
Dann natürlich gute Beserung! Und billige Reperaturen...!

@ Ballastdrachen: Bin gerne dabei. Je nachdem wann und wohin Ihr fahren wollt, fahre ich einfach mit Euch mit und dann ins Zelt/Pension (Ende Oktober in der Eifel zelten könnte selbst mir etwas schattig werden) oder ich nutze Euren Windschatten auf der ersten Hälfte einer Tour nach Frankreich. Ich bin aktuell dabei, die vielen freien WE in September und Oktober zu verplanen :D:D

@ Ballast: Nächstes jahr mache ich alle 10km ein Foto von mir im Rennen - oder nehme mir gleich das Stahlrad als BILD-Reporter mit :aetsch:
 
AW: Scheibers Budeflitzer

So, man ja ja keine Zeit für die wichtigen Dinge - aber ich probiere das mal mit der Kommunikation - kommt mir gerade so abhanden ;).

@dsdwf
Deinem Rad gute Besserung und gräm Dich nicht - 55km sind ja eh zu kurz ;). Hauptsache Du bist heile geblieben!!!

@Eifelwochenende
Der Drache sprach das schon mal an, ich bin gerne dabei - muss aber nicht unbedingt zelten - so ein Zimmerchen kann man sich auch mal leisten - spart Streß ;)

@HH
Tja, schneller ging es nicht - nicht intelligent genug gefahren...und selbst bei flach kann man sich kaputtfahren ;).
Startblock S - gaaaaaanz hinten - erste Reihe - über eine Stunde im Startblock gesessen. Ging dann diesmal auch sinnvoller los - mit Leuten die schon gefahren sind - so richtig war das mit vor der Linie sammeln noch nicht - hat wirklich 3km gedauert bis man ein sinvolles Grüppchen hatte welches fahren wollte/konnte. Die die vorne raus sind hatte man da schnell wieder ein.

Die ersten 20km waren schnell - denke aber einen Tick zu schnell für mich, denn über die Wellen kam ich dann nicht mehr mit und habe die Gruppe ziehen lassen müssen - die Herren sind mit 41+ übers Ziel - undenkbar für mich :mad:.

Nun ja...dann gings die nächsten 5km Wellen alleine an allem vorbei - von hinten kam nix - den nächsten ICE habe ich dann genommen und auch bis Ehestorf genommen - dann bin ich vorne raus :o - ging ja nur noch runter - sind dann mehr oder weniger zu zweit gefahren - der rest ist nicht mitgefahren - wusste ja dass da noch die Brücke kommt und ich die Gruppe da wieder verlieren würde...habe ich dann dennoch - sind irgendwie alle einzeln dann an einem vorbeigetröpfelt - und nicht als Verband...hinter der Brücke gabs dann wieder eine Gruppe und ging bis ins Ziel - am Ende leider zu langsam - war einfach Dicht die Straße - immer Antritte und Bremsen von 30 auf 40 - viel zu eng die Strecke um den Bahnhof in die Innenstadt rein - grausam - wäre ggf. noch ein 39er drinnen gewesen... Irgendwie 78/1100 aus meinem Startblock geworden - getippt hätte ich auf 30er oder so :/ - naja Verbesserungspotenzial.

Alles in allem war es schön, was fehlt ist noch ein wenig intelligenteres Fahren, noch was Spritzigkeit und Kraftreserven an leichten Steigungen - Wellen und Antritte gingen diesmal schon besser. N paar KG weniger waeren nat auch nit schlecht :D.


Gleich gehts erst mal mit ina, ana, stage und mitech innen hunsrück - mal sehen was die Welt zu bieten an - ach ja loxi kommt auch mit - glaube ich ;) :love:. Mal ein paar Tage radeln und Urlaub und so...

...mal sehen wie das wird, wenn man keine Touren vorgeplant hat P;

LG und Euch ne schönige sonnige Woche
goeschle
 
AW: Scheibers Budeflitzer

Schöne berichte...klasse!!! Das arme bmc von oli:( Phonak pflaster helfen bei der heilung, oder ein guter radhändler:D;)
 
AW: Scheibers Budeflitzer

flitzt heute oder morgen in den frühen Abndstunden (ruhig etwas langsamer)?
 
Zurück