AW: Scheibers Budeflitzer
Gedanken auf dieser Runde:
Ich: "Ach wär ich doch nur die 60er gefahren ..."

Die anderen: "Ach wär er doch nur die 60er gefahren ..." :eyes:
Nö. Jedenfalls aus meiner Sicht definitiv "NEIN - DU WARST NICHT DAS PROBLEM!!!"
Ich kann meine Meinung hier ja ruhig öffentlich machen:
Ich erkläre mich aufgrund meiner Ortskenntnis bereit, die 100er-Runde zu guiden. Es melden sich viele bekannte und ein, zwei mir unbekannte Leute an. An der Bude sehe ich noch mehr mir unbekannte Leute und wir besprechen noch kurz, wer was fahren will und fahren los. Ich setze mich nach vorne und muss Hotte mehr oder weniger nach Bensberg festhalten. Das kenne ich von ihm nicht anders (...und nehme es ihm auch nicht übel, denn ich kann mich ja drauf einstellen :aetsch: alles andere zwischen uns per PN, falls Du Gesprächsbedarf hast :love: - außerdem hast Du später ja auch gewartet bzw. bist in der Gruppe gefahren) ... Ich dachte mir die leichte Steigung nach Bensberg aber auch schon, dass das Kätchen bestimmt zu schnell ist.
Dann warten wir oben und fahren zum Schloss hoch. Da spurten auf einmal die mir nicht bekannten Leute den Berg hoch, als wäre es schon das Rennen

. Auf der Strecke bis nach Hoffnungsthal bin ich als Guide an - gefühlt - vorletzter Position gefahren und habe nach vorne die Kommandos gebrüllt. Den Rest der Fahrt habe ich dann mehr oder weniger versucht, nach hinten keinen zu verlieren

. Das ist mir aber auch nur halbwegs gelungen...und dass Kätchen mich dann in Spitze nochmal angemault hat, kann ich absolut verstehen...Da war ich aber auch schon im "nassesockenschnellnachhauseunterdiewarmedusche-Modus"

Außerdem hatten wir in Hohkeppel wohl eine Teilgruppe (die keinen Bock mehr auf Warten hatte???) verloren. Da ist Heinz ja extra nochmal den Berg hoch, weil wir Angst hatten, dass es auf der Abfahrt einen Unfall gab

Die hätten sich auch abmelden können - jedenfalls bin ich in Hohkeppel recht langsam an denen vorbei
Hab ja am Sonntag schon mal gesagt - und das jetzt an alle, die sich angesprochen fühlen: "Auf ne Party kommen ohne explizit eingeladen zu sein - bei mir immer gerne! Aber dann ohne zu Fragen die Musik bestimmen wollen - das machen in meinen Augen nur pubertierende Teenies und unhöfliche Assis". Nach meinem Eindruck waren keine Teenies dabei....kann sich also jeder denken, was ich denke.
Zur Klarstellung: Ich hab mich am Sonntag nicht aufgeregt und rege mich auch jetzt nicht auf. Und wer von den mir nicht bekannten "Heizern" mehr oder weniger "zufällig" dabei war: Ich unterstelle auch keine böse Absicht, wenn einem am Berg der Hafer sticht. Aber der Termin war gedacht und angekündigt als: "Wir schauen uns
gemeinsam die Strecke an" und nicht als "Renntraining". Im Radurlaub kostet es ja auch ne Runde, wenn man den Guide überholt...
Ich habe das in den letzten beiden Jahren im Kreise dieses
Threads - und ganz besonders bei Peter! - extrem genossen und sehr davon profitiert, dass angekündigte Schnitte auch fast exakt gefahren wurden und ich als antrainierter Anfänger ohne
Angst zu gemeinsamen Ausfahrten kommen konnte und auch halbwegs lebendig im Ziel angekommen bin

. Das möchte ich jetzt - wo ich langsam besser trainiert bin - gerne weitergeben. Das hat schon auf der Zollstöcker RTF nicht ganz geklappt, weil ich mich von den "vorne Rausfahrern" immer wieder habe verleiten lassen - und am Sonntag hat das auch nicht geklappt.
Deshalb gebe ich jetzt mal ne neue Regel bekannt: Wenn ich mich bei ner gemeinsamen Ausfahrt in diesem Rahmen nochmal als Guide anbiete, interesssieren mich nur noch die Leute, die neben oder hinter mir fahren. Wer vorne rausfährt, ist nicht mehr Teil "meiner" Gruppe.
Ich schlage auch vor, dass wir das zu Beginn der RTFen oder anderen gemeinsamen Ausfahrten jeweils kurz vereinbaren. Wenn zwei/drei Leute das Tempo vorgeben, kann sich der Rest dran orientieren. Es spricht ja nix dagegen, dass sich dann Leute "verabschieden" und vorne rausfahren und an der Kontrolle warten (oder auch nicht). Es spricht auch nix dagegen, bei einem angekündigten 32er Schnitt dann einen 34er zu fahren :aetsch: Aber wenn sich heterogene Gruppen finden, dann sollte der Schwächste das Tempo vorgeben, ohne dafür ein schlechtes Gewissen haben zu müssen. Ich fand das letztes Jahr schon nervig...hab aber selbst auch oft genug die Tempoverschärfungen mitgemacht (oder es versucht

) und bin auch nicht ohne Schuld. Am Sonntag war es aber echt blöd, wenn Efix nach hinten absichert und "kürzer" ruft und ich vorne kaum noch erkennen kann, ob jemand falsch abgebogen ist...
Wir sind ja inzwischen meistens eh "groß genug" für zwei Gruppen. Dann können die einen halt mit 34 über alle roten Ampeln fahren und die anderen mit 27 sich halbwegs sicher im Straßenverkehr zu bewegen versuchen.
Hugh!