• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Scheibers Budeflitzer

Anzeige

Re: Scheibers Budeflitzer
AW: Budeflitzers Büdche Bänkchen

Scheint ja weider mal ne schöne Tour gewesen zu sein.

Ich habs in meinem Eifelwochenende auch ganz nett gehabt. Sonne wär dann aber schon mal schön gewesen. Allerdings bin ich doch nicht ganz bis Trier durchgefahren. Irgendwo zwischen Bad Münstereifel und Gerolstein stand ich in einem Dorf - und es ging nicht weiter. Jeder "Ortsausgang" war ein Feldweg :eek: Hatte mich bis dahin aber an mein Roadbook gehalten und war auch im "richtigen Dorf". Hab also ein paar Eingeborene interviewt und die haben mich rausgewunken. Geht in der Eifel ja ganz gut..."Nimmst den Feldweg bis zu der Scheune und dann rechts den Feldweg bis zu der Waldecke und dann kommst Du da wieder auf die Landstrasse." Die Eingeborenen haben dazu einfach immer den Hang heraufgezeigt :D
Im Wald wurde aus dem asphaltierten Feldweg dann ein Waldweg, wo nur zwei Spuren asphaltiert waren. Hab mich also für eine entscheiden müssen. Bis zu den Serpentinen war das auch kein Problem - dann hatte ich die Wahl zwischen innen fahren oder bei 13% über Schotter auf die Außenbahn wechseln :confused: . Zum Glück wurde der Weg nach einem Kilometer aber wieder flacher (<10%).
Dann war ich wieder in einem Dorf aus meinem Roadbook (schreibe mir die Dörfer mit Hinweisen (rachts/links) einfach auf nen kleinen Zettel. das funktionert seit Jahren eigentlich ganz gut - eben mit Ausnahmen:D ) - und wieder keine Straßenschilder. Die Eifel ist echt ne arme Gegend. Nachdem ich mich also "plötzlich" im Ahrtal wiederfand bin ich mal auf Verdacht Richtung Blankenheim und dann auch irgendwann wieder auf "meine" Strecke gestoßen. In Gerolstein war es dann schon 16:00 Uhr und bis Trier hätte ich es auch nicht mehr geschafft. Also in den Zug und dann nur noch die letzten 30km mit dem rad die Mosel hoch zu meinem Kumpel.

Fazit: Saisonziel (>200km) verfehlt - aber trotzdem eine sehr schöne Eifeltour geahbt.

Gestern bin ich dann nur an diversen Flüssen (Sauer, Prüm, Nims) nach Bitburg hoch und dann nach Gerolstein und dann mit dem Zug nach Hause. In Luxemburg bin ich einer Umleitung fegolgt, die mich erst mal die Weinberge hochgejagt hat. War ich zumindest erst mal schön warm! Witzig ist der Kylltalradweg. Lässt sich wirklich gut fahren. Ist natürlich für Touris gedacht - deshalb war ich über den Hubbel bei Kyllburg echt erstaunt. 150HM und satte 13% wird man da 5km über ne Landstrasse geschickt! Hab mir dabei gestern den typischen Urlaubsradler auf dem Tchiborad mit Satteltaschen vorgestellt:lol: :lol: Haben schon Humor, die Eifeler Radwegbauer!

Gestern abend habe ich dann noch den seltsamsten Platten meiner Radgeschichte gehabt. Steh in Köln in der Straßenbahn (macht man nicht, ich weiß - hatte auf die Kälte aber keinen Bock mehr) - auf einmal macht es "Pschhh!!!" und der Hinterreifen war platt :eek: in der Bahn??? Schaue mir den Mantel an und sehe an der Mantelflanke ein nach außen aufgeplatztes Loch. Zuhause stelle ich dann fest, dass es wie "aufgebissen" aussieht.
Hatte das schon mal jemand? Marderfraß am Mantel? Das Rad stand in Trier eine Nacht draußen...

Werde dann heute wieder mal Mäntel kaufen gehn (das ist der 3. Mantel in 4 Wochen!).

Vielleicht bis Donnerstag (Feiertag)???
 
AW: Budeflitzers Büdche Bänkchen

Zwecks Namen:

Ich kenne bislang:

Famile Wenzel
Die Kopien
B-Proben
B-Luschen
Flitzpiepen (wenn mir den jemand erklärt)

Macht mal noch ein paar Vorschläge - dann starte ich ne Umfrage :cool:
 
AW: Budeflitzers Büdche Bänkchen

Zwecks Namen:

Ich kenne bislang:

Famile Wenzel
Die Kopien
B-Proben
B-Luschen
Flitzpiepen (wenn mir den jemand erklärt)

Macht mal noch ein paar Vorschläge - dann starte ich ne Umfrage :cool:
Eine Erklärung!:D
Wir, die Flitzpiepen, sind ein lustiges und aufgeschlossenes Volk, für das Teamgeist, Toleranz, Hilfsbereitschaft und jede Menge Spaß an erster Stelle steht.
Grüße
Klaus
 
AW: Budeflitzers Büdche Bänkchen

Solange ich nicht beim Flitzen piepen muss, ist mir alles recht:aetsch:

Kann nicht auch jedes teammitgleid einen eigenen namen haben. Dann bräuchten wir nicht so lange zu diskutieren :D
 
AW: Budeflitzers Büdche Bänkchen

Solange ich nicht beim Flitzen piepen muss, ist mir alles recht:aetsch:

Kann nicht auch jedes teammitgleid einen eigenen namen haben. Dann bräuchten wir nicht so lange zu diskutieren :D

"Das andere kölsche Wörterbuch" hätte noch einige schöne Anregungen.
Falls Interesse besteht, lasst es mich wissen.;)
 
AW: Budeflitzers Büdche Bänkchen

Wenn es meinem Auge bis dahin wieder besser geht, bin ich dabei. Habe mir Sonntag ne Bindehautentzündung geholt. Wohl irgendwas ins Auge unter die Kontaktlinse gekommen.

Zum Namen: Ich meine herausgelesen zu haben, dass Colorado und Chiusa Foresta mit Flitzepiepen leben könnten. Mit mir wären das dann schon mal drei Fünftel. Höre ich ein Veto?
 
AW: Budeflitzers Büdche Bänkchen

Es scheint ja so, als sei der Winterpokal ne Sache, die man mitmachen muss.... Gibt es ein drittes Team? Wer nimmt mich? :D
 
Viel zu wenig!

Oli, erinnerst du dich noch? Das müssen wir dieses Jahr übertreffen, wird schwer, ist aber möglich. :rolleyes:

attachment.php
 

Anhänge

  • Unbenannt-2.jpg
    Unbenannt-2.jpg
    21,8 KB · Aufrufe: 243
AW: Budeflitzers Büdche Bänkchen

Müßt Ihr mich immer so unter Druck setzten... :heul:

Claudia, mach doch einfach ein Team auf, da finden sich sicher einige, die sich melden!
 
AW: Budeflitzers Büdche Bänkchen

Es scheint ja so, als sei der Winterpokal ne Sache, die man mitmachen muss.... Gibt es ein drittes Team? Wer nimmt mich? :D

Der Radtaucher hat noch Platz im Rucksack!:floet: :D :D

Du kannst ja mit Toby und Christian schon das dritte Team machen?;)
Zwei die dann noch dabei sind werden sich schon finden! Uli hat wohl auch noch kein Team!:D


Grüße
Klaus

P.S: Mach das aber nur wenn du im Winter Stress haben willst!;)
 
Zurück