• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Scheibenbremse Formula R1 - Tipps erbeten

Registriert
20 Oktober 2006
Beiträge
52
Reaktionspunkte
0
Ort
Münster
Hallo,

mein neues - gebraucht gekauftes - Hardtail hat Formula R1 Scheibenbremsen. Schon seit dem Kauf musste ich den Bremshebel extrem weit ziehen bis die Bremswirkung einsetzte. Nun, nach etwa 1000km, berührt der Bremshebel der hinteren Bremse schon den Lenker und es gibt quasi keine Bremswirkung mehr. Vorn ist die Bremswirkung noch okay, jedoch muss man den Hebel auch bis etwa 1cm vorm Lenker ziehen.
Es ist mein erstes Rad mit hydraulischen Scheibenbremsen, deswegen habe ich noch nicht besonders viel Erfahrung damit.
Die Bremsbeläge sind zwar schon etwas runter, haben aber eigentlich noch genug Fleisch, um noch ein paar hundert km weiter zu rollen: vorne ca. 1mm Restbelag, hinten ca. 1,2mm.
Wie kommt es, dass ich hinten trotz 1,2mm restlicher Belagstärke kaum Bremswirkung habe? Sollten die Bremskolben nicht automatisch näher zur Scheibe wandern?
Heisst das, ich muss die Bremse entlüften oder Bremsflüssigkeit wechseln/nachfüllen? Material dafür hätte ich da. Oder muss doch der Kolben mobilisiert werden? Schleifen o.ä. tut nix. Oder einfach neue Bremsbeläge drauf und gut is?

Danke schonmal!
 

Anzeige

Re: Scheibenbremse Formula R1 - Tipps erbeten
Bei einer DOT Bremse ist es eh angesagt alle zwei drei Jahre die Bremsflüssigkeit zu tauschen

Bei einer gebraucht gekauften würde ich das volle Programm durchziehen

Kolben richtig sauber machen, mobilisieren, frisches Dot und richtig entlüften. Meine R1 hatte nach der Kur einen knackigen Druckpunkt und habe sie den ohne was zu machen gut zwei Jahre gefahren

War eine Top Bremse und ich habe halt im Optimierungswahn eine Piccola gekauft.
 
Vielen Dank für euren Input!
Habe gestern abend beim Fahren bemerkt, dass, wenn ich mehrmals den Bremshebel "pumpe", die Bremswirkung stetig zunimmt, bis sie fast normal ist. Schätze das ist ein Indiz für Luft im System. Werde also die viele freie Zeit nutzen um der Bremse einmal das Komplettprogramm zu spendieren. Danke schön!
 
Kleiner Nachtrag: habe versucht, die Bremse zu entlüften, jedoch scheint eine Membran im Bremsgriff/Ausgleichbehälter undicht oder verrutscht zu sein. Wenn ich vom Kolben DOT hochpumpe, läuft die Bremsflüssigkeit aus einem kleinen Löchlein an der Rückseite des Bremsgriff-Halters heraus, anstatt die andere Spritze am Ausgleichbehälter hochzudrücken. Leider ist die Schraube, um den Ausgleichsbehälter zu öffnen und die Membran zu warten ausgenudelt, sodass ich grad ratlos bin, wie ich weiter vorgehen soll. Habe aber von einem anderen Rad noch ein Bremsenset herumfliegen, ich glaube das war ebenfalls Formula R1, werde vermutlich einfach die andere Bremse montieren.
 
Zurück