• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schauff Cross Rennrad

Mein Heimatort ist sogar noch näher an Remagen (~20km) und zur Schule ging ich in Bad Neuenahr (~10km). Im Prinzip MUSS ich ein Schauff bekommen ;)
 
Wie, was,

latürnisch gehen auch moderne Cantis an einen ollen Stahlzossen... :rolleyes:

An diesem Diamanten z.B. versehen Tektros CR520 klaglos ihren Dienst...



Um moderne kommt man eh nicht rum, sobald es geschremshebelt zugehen soll. Alte Cantis und Bremsschaltbehel sind eine schlechte Paarung. Aber auch bei klassischer Paarung ist man nicht unbedingt auf dem Pfad der Tugend, sofern Verzögerungsleistung und nicht Optik das Maß sein soll. Wenn Du nicht nur modulieren willst, sondern auch nennenswert bremsen willst, laß die MAFACs in der Vitrine. Gut, kann sein, daß ich nicht das nötige Händchen für die Einstellung von Cantis habe, aber "zufrieden" war ich mit der Verzögerungsleistung an meiner Quergazelle erst als ich Shimanos BRAT50, sozusagen die gruppenfreie Version der XT-Cantis ans Rad geschraubt hatte...



Und das obwohl ich bei den MAFACs die originalen Bremshebel am Start hatte. MAFAC Hebel und Shimano Cantis sind bisher der Nucleus für mich. Kann sogar sein, daß ich noch mehr aus den Bremsen holen kann, wenn ich auch noch Shimano Hebel nehme. Nur dazu war ich bisher zu faul... :rolleyes:

vercantitete Grüße

Martin

Hey Martin, danke. Kannst du mal bitte bei die Sockelabstände messen? Würde mich mal interessieren..
 
Wie, was,

latürnisch gehen auch moderne Cantis an einen ollen Stahlzossen... :rolleyes:

An diesem Diamanten z.B. versehen Tektros CR520 klaglos ihren Dienst...

large_Diamant-Hinterbau.jpg


Um moderne kommt man eh nicht rum, sobald es geschremshebelt zugehen soll. Alte Cantis und Bremsschaltbehel sind eine schlechte Paarung. Aber auch bei klassischer Paarung ist man nicht unbedingt auf dem Pfad der Tugend, sofern Verzögerungsleistung und nicht Optik das Maß sein soll. Wenn Du nicht nur modulieren willst, sondern auch nennenswert bremsen willst, laß die MAFACs in der Vitrine. Gut, kann sein, daß ich nicht das nötige Händchen für die Einstellung von Cantis habe, aber "zufrieden" war ich mit der Verzögerungsleistung an meiner Quergazelle erst als ich Shimanos BRAT50, sozusagen die gruppenfreie Version der XT-Cantis ans Rad geschraubt hatte...

crossgazelle-cantiupgrade.jpg


Und das obwohl ich bei den MAFACs die originalen Bremshebel am Start hatte. MAFAC Hebel und Shimano Cantis sind bisher der Nucleus für mich. Kann sogar sein, daß ich noch mehr aus den Bremsen holen kann, wenn ich auch noch Shimano Hebel nehme. Nur dazu war ich bisher zu faul... :rolleyes:

vercantitete Grüße

Martin

Mafac Cantis plus Shimano Aerohebel soll gut funktionieren...
 
hmmh,
ich habe gerade gedanklich mal meinen Fundus aufgeräumt, und dabei ist ein kühner plan gereift ;) Ich werde das rad erstmal mit vorhanden teilen zusammenstecken und die verbrannten stellen am rahmen grundieren....

Bis auf eine sattelstütze und cantilever bremsen habe ich folgendes im lager:

Gabel:
SR Vorbau
WiHu Lenker
Shimano 600 Bremsgriffe

Schaltung:
Shimano 600 ex uralt

LR:
Mavic GP4
shimano 600 naben
6fach ug Schraubkranz

hab auch noch einen Weinmann LRS aber da hat das Vorderrad einen Hochschlag, mal sehen...

Kurbel:
Sugino Idol
 
so,
ich habe den Rahmen nun zu Hause...
Ich habe ein bisschen gemessen und zwar Anlötsockel Abstand m-m vorne = 57mm, hinten= 64mm
Jemand wollte die oberrohrlänge? m-m = 570mm

Außerdem zweifel ich mittlerweile auch ein bisschen an der Herkunft. Zumindest sind die Aufkleber a nicht stimmig bzw. aus demselben Jahrgang und b sind in der nähe der decals zu viele Klarlacknasen. Da stimmt was nicht?

Ich habe jedenfalls mal alle Zahlen die ich finden konnte notiert, evtl. kann hier jemand etwas dazu sagen?

Die Tretlagermuffe hat auf der Unterseite die 147 eingeschlagen. Desweiteren ist eine Kunststoff Zugführung angenietet. Auf dieser steht yf007
Auf den Cantileversockeln ist ein A eingprägt? Ebenso auf dem Tretlager sonst nichts weiter.....

hmmh, kann ich z.b shimano br-ct91 montieren?

Danke schon einmal vorab
 
Jaaaa, jetzt werde ich wegen meines Materials abgehängt :(
Und deiner Leistung natürlich!
 
Oh wenn du wüsstest wieviel Pizza ich in den letzten Wochen aus Zeitmangel geggessen habe ;)
 
zaunk,
ne ich behalte den Rahmen, auch, weil ich ein Winterrad brauche. Ich hatte mir nur einen etwas besseren Zustand erhofft...
Ich werde den Rahmen erstmal so komplettieren und im Winter fahren..
Vielleicht findet sich ja trotzdem noch die eine oder andere Info zu diesem Rahmen?
 
Mit Fotos kann dir vielleicht weitergeholfen werden. Nicht von mir, ich hab keinen Plan :D
 
Jau, ohne Fotos get hier mal gar nichts! Weiterhelfen kann ich "mit" zwar trotzdem nicht, habe dann aber wenigstens etwas zu spannern,... rein cyclophil, versteht sich,... :)
 
so, jetzt aber ;)
Habe heute die ersten Teile drangesteckt. Das abgefackelte wird mit der Dose angeglichen... Der lrs ist nur dran um einen besseren Gesamteindruck zu bekommen und wird noch ausgetauscht. Mir gefällt das Rad mittlerweile sehr gut:)
Der Edco Steuersatz musste nur gereinigt und neu gefettet werden! Achja, was auf den Fotos wie relativ gut erhaltener O-Lack aussieht ist mit der Dose gesprüht bzw. im Tretlagerbereich sogar gepinselt...

Ich weiß leider immer noch nicht was das für ein Rahmen das ist! Ich habe mittlerweile alle möglichen Schauff Trekkingräder im www gesichtet, aber eins mit Nervex Muffen habe ich nicht gefunden....



medium_IMG_20121226_145901.jpg
medium_IMG_20121226_145833.jpg


large_IMG_20121226_145131.jpg
 
Gut, kann sein, daß ich nicht das nötige Händchen für die Einstellung von Cantis habe, aber "zufrieden" war ich mit der Verzögerungsleistung an meiner Quergazelle erst als ich Shimanos BRAT50, sozusagen die gruppenfreie Version der XT-Cantis ans Rad geschraubt hatte...

crossgazelle-cantiupgrade.jpg


Und das obwohl ich bei den MAFACs die originalen Bremshebel am Start hatte. MAFAC Hebel und Shimano Cantis sind bisher der Nucleus für mich. Kann sogar sein, daß ich noch mehr aus den Bremsen holen kann, wenn ich auch noch Shimano Hebel nehme. Nur dazu war ich bisher zu faul... :rolleyes:

vercantitete Grüße

Martin

Ja so wie es aussieht kann man da mit einem kürzeren Querzug immer noch einiges rausholen...
Idealerweise sollten die beiden Züge zu den Cantis einen 90° Winkel haben. Und die Gummis haben anscheinend schon in die Reifenflanke gebissen, seeehr gefährlich. Die besser nach vorn gepfeilt und etwas tiefer einstellen, wenn es diese Bremsen erlauben.

Und das Ventil ist auch viel zu lang.

präventive Grüsse,

frank
 
Hallo,
ich wäre mir aber nicht so sicher mit der Herstellerangabe, bei einem gesprühten Rahmen:(.
Nachdenklichen Gruß
Chris
 
Ich frage mich die ganze zeit warum das Rad nervex Muffen und zugführungen wie ein trekking Rad hat. Das passt zeitlich ja schon nicht zusammen Und dazu dann noch die schauff decals. Egal, mir gefällt das so und die Herkunft lässt sich eh nicht mehr zweifelsfrei feststellen
 
Zurück