• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schauff Cross Rennrad

..naja ohne Detailfotos kann von hier aus nicht viel mehr zu der möglichen Herkunft des Rahmens sagen;),Evtl. wurden die Anlötteile ja auch erst später angebracht?
 
Trekking u. Nervex schließt sich einander aus, weil Nervex Muffen gabs nur bis ende 60er u. Trekkingräder erst
ab ca. 91. Die Anlötteile sind mit Sicherheit erst später dran gekommen, vielleicht auch die Cantisockel?
Wenn ich so das relativ kurze Bremsenmaß der Gabel sehe, oder ists ein 27er LRS die Du nur mal eben
schnell zum Schauen eingehängt hast?
Ich habe den Rahmen selber in der Hand gehabt und fand den nicht so schlecht! Zweifelte aber auch etwas an
der Herkunft, wobei der Schauff headbadge Aufkleber zeitlich passen täte, aber der Unterrohraufkleber so garnicht.
 
Das sich da zeitlich hat etwas überschneidet, sehe ich genau so. Der lrs ist aus einem 84er Peugeot rennsportrad... Also 28er Durchmesser. Die canti Sockel sind z. B perfekt angelötet, kein Grat keine Wulst nichts! Aber sie sind an der Gabel doch nicht hundertprozentig zueinander ausgerichtet. Das war kein stümper , aber Großserie sieht auch anders aus.
Dann das edco competition Lager, das man auch nicht gerade an die nächste schlurre baut.
Und schauff decals auf einem hochwertigem nicht schauff Rahmen finde ich auch sinnlos... Welche Details wären denn noch sehenswert? Ich könnte beim besten willen nichts außer dem hier genannten erkennen...
 
Achso, ich finde den Rahmen auch sehr gut!
Und auf den Fotos sieht man das wir es nicht mit einer klassischen Rennrad Geometrie zu tun haben, sondern mit einem crosser. Man kann auch erkennen, daß da keine breiten reifen reinpassen.
 
... Ich konnte in der Zwischenzeit einige Details ermitteln., wird wohl nichts zur Herkunft beitragen aber trotzdem evtl., interessant.
Also, ich die verwendeten cantisockel sind von mafac und wurden auch im Set mit den bremsen verkauft. Die Prägung Av bzw., Ar bezieht sich sicher auf den platz am Rahmen.
Das tretlager ist ein stronglight no. 34 allerdings mit vierkantachse in 115er Länge. Und die sugino Idol Kurbel passt so schonmal nicht direkt dran.

und die Fakten :
Mafac
http://www.ebay.de/itm/Mafac-Criter...Accessories&hash=item3a7d419ada#ht_500wt_1414

Stronglight
http://velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=A11E7A88-5140-40F9-B45F-DBB1967AEF68&Enum=119&AbsPos=100
 
Interessantes Projekt. Das mit den Schauff-Dekoren könnte auch daher rühren, dass das mal ein Wettkampfrahmen war und Schauff der Vereinssponsor war. Da wurde mglw. ein vorhandener Rahmen für Querfeldein aufgearbeitet, neu lackiert und dekoriert.
 
tsss, hab das gestern abend im tran nicht mehr mitbekommen.... ab jetzt keine tapatalk signatur mehr :)
und ne c64 foren app??
:crash:
 
:D
aber nun zurück zum Thema!
Bevor ich mir jetzt 28 Kurbeln Anlache...
Wie finde ich denn nun heraus welche passen könnte? Und es sollten ja im Idealfall auch noch Kettenblätter mit ~44 Zähnen verfügbar sein, was nimmt der vintage Cyclocrosser da so als erste Wahl?
Wenn jemand noch zu Ur-Shimano 600(also vor arabesque) passenden Lenkerendenschalter "übrig" hat, freue ich mich über entsprechende Angebote, das gilt auch für Mafac Canti Bremsen oder auch Teile
 
ich mache am kommenden we neue Fotos(hab allerdings nur eine handycam). Von daher wird das mit den Detailaufnahmen schwierig...
Hab gerade einen kompletten Satz Mafac Cantis samt Bremsgriffen ersteigert :)
 
:D
aber nun zurück zum Thema!
Bevor ich mir jetzt 28 Kurbeln Anlache...
Wie finde ich denn nun heraus welche passen könnte? Und es sollten ja im Idealfall auch noch Kettenblätter mit ~44 Zähnen verfügbar sein, was nimmt der vintage Cyclocrosser da so als erste Wahl?
Wenn jemand noch zu Ur-Shimano 600(also vor arabesque) passenden Lenkerendenschalter "übrig" hat, freue ich mich über entsprechende Angebote, das gilt auch für Mafac Canti Bremsen oder auch Teile

Warum unbedingt 44Z? Geht mit 42 od. 39 besser und diese Zähnezahlen sind häufiger zu finden! Nimm ne Shimano m. 130er Lochkreis, meinetwegen ne alte 600 oder Dura Ace erste Serie, mit 113mm Achse.
Ansonsten Campa GranSport od. Record, wahlweise auch Gipieme Dual Sprint, mit 42 od. 44Z, aber das zu finden wird schwer...
 
Traditionell hatten Crosser ein 47er Blatt. Man kann auch was in der Art 38/48 bauen. Ich fahre an meinem Alucrosser (der bestimmt bald zum Tourenrad aufgerüstet wird) 36/46, was bis jetzt im Wald gut funzt, mit einem 30er hinten als größtem Ritzel.
 
Danke für die Tips! Ich war gerade noch einmal in der Garage und habe ein paar Dinge nachgemessen.
Die Tretlager Achse ist 118mm breit... Keine Ahnung wie ich auf 115mm kam? Die Tretlager Muffe
ist 67mm breit.
Tja und beim Sattelrohr Durchmesser bin ich mir aufgrund eines vernuddelten Messchiebers nicht ganz sicher,
würde aber von 26,4mm ausgehen.
 
Zurück