• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schaltwerkproblem

schnellekurbel

Neuer Benutzer
Registriert
19 Dezember 2004
Beiträge
247
Reaktionspunkte
0
Ort
Buenos Aires
Bekomme datt Problem nicht gebacken.
Auf dem Großen Kettenblatt vorne lauft alles prima
und wenn icke dann auf`s kleine 39er schalte
"ruckelt" das Schaltwerk immer.
Muß dazu sagen:Hab andere Laufräder und ne neue
Kette montiert.Ist alles komplett Dura-Ace 29.
Hat jemand nen Vorschlag?
 
AW: Schaltwerkproblem

Beim Fahren oder auf dem Ständer? Eher unter stärkerer Belastung?

Zu 80%: Die neue Kette löst sich unten unwillig vom kleinen Blatt, weil dieses schon etwas verschlissen ist und die Zähne etwas in der neuen Kette hakeln. Dadurch ziehts immer den Schaltwerkskäfig nach vorn, bis die Kette sich dann doch löst, und der Käfig zurückschnappt - und es ruckelt.

Wenns nicht gar so schlimm ist, gibt sich das nach 1-200km....

Gruß messi
 
AW: Schaltwerkproblem

Beim Fahren oder auf dem Ständer? Eher unter stärkerer Belastung?


Wenns nicht gar so schlimm ist, gibt sich das nach 1-200km....

Gruß messi

Genau datt Problem ises.Ruckelt nur unter Belastung.
Hab auch schon ca. 200 km drauf aber wird nicht besser.
Hab ja auch schon an die Schaltungsröllchen gedacht
aber warum funktioniert es denn auf`m Großen?:confused:
 
AW: Schaltwerkproblem

Große Blätter verschleißen halt deutlich weniger (mehr Zähne, weniger Zugkraft der Kette, oft seltener gefahren...)

Gruß messi
 
AW: Schaltwerkproblem

Wohl nur das kleine Kettenblatt. Zur machst mal ein Foto davon. Dann kann man ja sehen ob es verschlissen ist oder nicht.

Wechseln des Kettenblattes macht nur Sinn, wenn das Kettenblatt unter Last eine neue Kette durchrutschen lässt. Alles andere ist heraus geschmissenes Geld.

Ansonsten geben sich unruhiger Lauf nach einer Einfahrzeit der neuen Kette nach maximal 500 km.

PS

Wenn nicht, kommen eigentlich nur noch die Schaltröllchen in Frage. Aber eh die Ursache des "Übels" sind müssen die schon an den Zähnen so dünn sein, das man fast durchschauen kann oder so spitz sein, dass der TÜV es wegen Verletzungsgefahr verbietet.
 
AW: Schaltwerkproblem

Rein optisch ist nix zu erkennen wegen Verschleiß weder beim Kettenblatt noch bei den Schaltungsröllchen.Werde jetzt mal dir Röllchen tauschen.
Erst mal Vielen Dank
 
AW: Schaltwerkproblem

Rein optisch ist nix zu erkennen wegen Verschleiß weder beim Kettenblatt noch bei den Schaltungsröllchen.Werde jetzt mal dir Röllchen tauschen.
Erst mal Vielen Dank

Dann lass auch die Schaltröllchen drin, wenn sie optisch ok sind. Wahrscheinlich liegt dein Problem wirklich nur an der neuen Kette, die nicht so ganz leichtgängig ist, weil noch ordentlich Fett drin ist. Oder ist vielleicht das genietete Kettenglied etwas steif?
 
AW: Schaltwerkproblem

Dann lass auch die Schaltröllchen drin, wenn sie optisch ok sind. Wahrscheinlich liegt dein Problem wirklich nur an der neuen Kette, die nicht so ganz leichtgängig ist, weil noch ordentlich Fett drin ist. Oder ist vielleicht das genietete Kettenglied etwas steif?

Kette ist 3 mal geölt und kein einziges Glied ist steif.
Wie schon erwähnt hat sie just 200km drauf.
Mich wundert ja nur das alles auf dem Großen Blatt läuft:mad:
 
AW: Schaltwerkproblem

Normalerweise muss alles gleich nach der montage funktionieren und doch nicht erst nach 500km:confused:

Ich fahre auch die Dura Ace 2x9.

Bei mir dauert es ca. 500 km bis die Kette auf den kleinen (halb verschlissenen) Kettenblatt ganz ruhig läuft. (die maximale Reichweite mit einer Kette beträgt bei mir ca. 3500 km laut Caliber 2)

Also 500/3500 also Ein Siebentel der Gesamtlaufzeit der Kette.



Stört den der unruhige Lauf dich beim Fahren, bzw. zappelt das Schaltwerk wie wild, wenn du auf dem kleinen Blatt fährst?
 
AW: Schaltwerkproblem

Kette ist 3 mal geölt und kein einziges Glied ist steif.
Wie schon erwähnt hat sie just 200km drauf.
Mich wundert ja nur das alles auf dem Großen Blatt läuft:mad:

Dein Gewunder wurde schon mal erklärt.

Auf dem großen Blatt sind Schaltwerk und Kette viel mehr unter Spannung und gleichen somit unregelmäßige Widerstände aus.

PS

Meine Kette steht kurz vorm Wechsel. Selbst jetzt ist das Schaltwerk beim Rückwärtskurbeln auf dem kleinen Blatt unruhiger als auf dem Großen.

PS 2

Ich habe vor Kurzen ein ganz neues Rad mit einer komplett neuen Ultegra 10X (Kette Dura Ace 10 X) aufgebaut. Was meinst du wie unruhig da das Schaltwerk war, obwohl die Kette top vernietet (habe es selbst gemacht, es aber sicherheitshalber von meinem Radhändler kontrollieren lassen).

PS 3

Schnappe dir mal die Bedienungsanleitung von deinem Schaltwerk bzw. lade dir diese bei Paul-Lange runter und stelle, dann dein Schaltwerk neu ein, wenn es dann nicht besser wird, dann fahr einfach anstatt zu grübeln. Solange keine Kette überspringt oder dir das Schaltwerk um die Ohren fliegt ist alles in Ordnung. ;)


PS 4

Auch 200 km und etwas ölen ist die Kette noch recht knackig, es sei denn du hast sie mit fettlösenden Mittel bearbeitet und zudem ordentlich durch Schräglauf bei fetter Wattzahl gequält.
 
AW: Schaltwerkproblem

Stört den der unruhige Lauf dich beim Fahren, bzw. zappelt das Schaltwerk wie wild, wenn du auf dem kleinen Blatt fährst?

Es "zappelt" eben wie verrückt.
Beim anderen Bike mit 2*10 Dura Ace funktioniert alles wunderbar auch bei einem wechsel.
Hab die Kette jetzt mal gekürzt aber immer noch datt gleiche.
:wut:
 
AW: Schaltwerkproblem

Nun liebe Leute ich bin ja nun nicht gerade ein Anfänger.
Aber es gibt in diesem Fall nix watt "runter" oder "abgenutzt" sein könnte.
Werde mal die Kette und die Rädchen tauschen-ob`s hilft?
 
AW: Schaltwerkproblem

vielleicht ist ja auch die kassette runter. hast ja nur die kette getauscht.

Da gilt das selbe wie für das Kettenblatt:

Wenn eine neue Kette unter allen menschenmöglichen Belastungen nicht rüber rutscht, dann bleibt sie.


Prinzipiell hast du aber recht, dass neue Kettenblätter und eine neue Kassette zu einem ruhigeren Lauf führen, weil hier keine Grate zu dem Seiten weh stehen. Aber Ursache für solches Übel gerade bei der doch recht unempfindlichen 9X Gruppe (im Vergleich zu 10X ), kann ich mir nicht vorstellen.
 
AW: Schaltwerkproblem

Nun liebe Leute ich bin ja nun nicht gerade ein Anfänger.
Aber es gibt in diesem Fall nix watt "runter" oder "abgenutzt" sein könnte.
Werde mal die Kette und die Rädchen tauschen-ob`s hilft?

Habe noch eine weitere Idee für dich. Lass mal den Radhändler zur Kontrolle des Schaltauges ran. (glaube nicht das du das Werkzeug dafür hast - deswegen Radhändler)
 
AW: Schaltwerkproblem

Am besten siehts übrigens ein Mitfahrer neben dir.

Bin mir aber ziemlich sicher, daß es an der nicht ablösenden kette am UT des kleinen Blattes liegt. Optik des Zahnes sagt wenig aus, muß dazu wahrlich kein Haifischzahn sein...

Würde erstmal weiter fahren, wo ohne großen Druck möglich, natürlich auf dem kleinen Blatt.
Wenns zu nervend ist und nicht besser wird, halt ein neues Blatt montieren.

Gruß messi
 
Zurück