• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schaltverhalten

AW: Schaltverhalten

das kommt sicher auch auf heldenkurbel, kompakt oder 3fach und hinten 7-11fach an.

Jo,

und wo man fährt und wie die Trittfrequenz ist und wohl auch Kurbellänge und persönliche Vorlieben und....und...und...


Also wenn so 20 bis 50 Leute einfach dazu äussern kann man aber sicherlich eine Tendenz feststellen. Nur darum geht es, eine grobe Abschätzung. ;)
 
AW: Schaltverhalten

Nochmal off topic:

Also immer dieser Pessimismus :eyes:

Man kann das voneinander entkoppeln. Ist sogar ziemlich einfach. Die Mechanik ist dann mittig, dort wird eingezogen bzw freigelassen.

Der einzige Moment wo man zwischen rechts und links nen Kraftschluss schließen würde, wäre wenn man gleichzeitig hoch und runterschalten möchte. Dann blockiert es einfach.

so könnte es funktionieren. Ich habe eher ein eine Lösung mit "Standartteilen" im Hinterkopf gehabt.
Mir persönlich wäre der Aufwand zu groß...
viel erfolg bei der Umsetzung und zeig uns was draus geworden ist :)
 
AW: Schaltverhalten

Ich gebe einfach mal die gewünschte Info:

Flachland, Kompaktkurbel (fragt mich nicht warum?! - wahrscheinlich dachte ich nach 13 Jahren nicht auf dem RR geht nix mit Rennkurbel), schalte ich eigentlich nie aufs kleine Blatt und bewege mich auch nur auf drei Ritzeln.
 
AW: Schaltverhalten

Nochmal off topic:

Also immer dieser Pessimismus :eyes:

Man kann das voneinander entkoppeln. Ist sogar ziemlich einfach. Die Mechanik ist dann mittig, dort wird eingezogen bzw freigelassen.

Der einzige Moment wo man zwischen rechts und links nen Kraftschluss schließen würde, wäre wenn man gleichzeitig hoch und runterschalten möchte. Dann blockiert es einfach.

...in Dir schlummert vermutlich auch ein verkannter Ingenieur! Ich find sowas aber prinzipiell Klasse. Hauptsache es kommt kein Murks dabei raus.
Wenn's gelungen ist, bitte Bericht hier abliefern!!

Ach ja...hier noch mein Feedback:
Auf flachen Runden benutze ich ebenfalls den Umwerfer nie (auch nicht bei Gegenwind). Ich fahre 50/34 mit 12-29 11-fach.
 
AW: Schaltverhalten

Naja, wenn ich in einem halben Jahr meine Bachelorarbeit abgebe, dann bin ich auch offiziell Ingenieur. ;)

Hab jetzt auch irgendwo gelesen, das sich einige aus gewichtsgründen in den bergen die rahmenhebel wieder anbauen. Also sind meine Bedenken was das bergfahren angeht wohl unbegründet.


und Danke für das feedback bis jetzt. :daumen:
 
AW: Schaltverhalten

Schalte auch nie (im flachen Terrain!) vom großen auf das kleine Blatt - ich denke der größte Teil (95%) wird leichte Steigungen und bzw. Gegenwind mit schalten auf ein anderes Ritzel bewerkstelligen.

Viel Erfolg bei Deinem Projekt!
 
AW: Schaltverhalten

Es gab vor Jahren im MTB-Bereich einen Schaltgriffhersteller aus Frankreich , der vorhandene (3vorn-8/9hinten) Antriebstechnik mit nur einem Schalthebel bewältigte...
Vertreiber war die Firma Sportimport
 
Zurück