• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schaltauge verbogen...

hansmoni

Neuer Benutzer
Registriert
13 April 2006
Beiträge
31
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Hallo,

hatte gestern leider das Glück auf einem Radweg frontal mit einem anderen Radler zusammenzustoßen. Keine Kratzer am Rad, aber das Schaltauge ist verbogen.

War vorhin beim Händler um die Ecke, der wollte zum Richten des Schaltauges das ganze Rad haben.
Weiterhin meinte er, dass er selbst bei einem neuen Schaltauge das ganze Rad brauche, wegen Ausrichten und so...

Frage:

Was will der da Ausrichten? Bei dem verbogenen versteh ich es ja vielleicht noch? Aber das neue Schaltauge ist doch nun mal grade, und man kann es auch nur auf eine Art am Ausfallende festschrauben, oder täusch ich mich?

Habe nämlich schon ein neues Schaltauge besorgt, muss ich da irgendwas beachten? Dachte mir eigentlich ranschrauben, fertig...??

Danke.
 
AW: Schaltauge verbogen...

Dein Händler will einfach genau sein (oder mehr Geld verdienen ;)). Das Ausfallende ist kein Präzisionsteil und zudem lackiert. Dadurch kann jedes Schaltauge auch geringfügig schief stehen. Das ist meist kein Problem, kann aber eins sein. Auf Nummer Sicher gehst Du durch Anbau und Kontrolle, ggf. anschließendes Feinrichten.
 
AW: Schaltauge verbogen...

Moin,
flogender Text steht in einem Werksattbuch für Rennräder:

"Mit einem speziellen Richtwerkzeug geht die Ausrichtung des Schaltauges wesentlich schneller, einfacher und wird genauer."

Theoretisch würde es reichen, wenn du dem Händler nur den Hinterbau gibst, aber wie willst du das machen?
Also:
Gib das ganze Rad ab!

Grüße
 
AW: Schaltauge verbogen...

Wenn nur ein angeschraubtes Schaltauge verzogen ist & durch ein Identisches ausgetauscht wird, muss nichts ausgerichtet werden.
Wenn ein verbogenes Bauteil genutzt wird (Rahmen, Schaltauge) oder die Teile abgestimmt werden müssen, braucht es schon ein Ausrichten möglichst mit allen Teilen.
 
Zurück