• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schöner Schrauben

Für den Konterring das linke Teil z.B.

IMG_7499.JPG
 
Was empfiehlst du denn für Konterring und Schale, wenn nicht die heilige Dreifa..Könige?
ein paar Seiten weiter zurück,habe ich meine Mördertools präsentiert...eins ist Selbstbau für die linke Schale und VAR Zange oder dieser Schlüssel für den Konterring,für die rechte Schale gibts mehrere Varianten...
edit:siehe oben...danke @Dragon
 
Für die rechte Schale hier von Hozan, gibt es aber auch von Campa, VAR u.a.

Anhang anzeigen 395814
wenn man bei ITA Schalen,die ja meist eingeklebt sind...noch ne Verlängerung aufsetzt und zu zweit agiert,bekommt man mit dem tool alle Schalen raus,möchte ich behaupten...wenn man denn auch in die richtige Richtung dreht:rolleyes:
 
Genau das Foto hatte ich damals gesehen und fand’s geil. Wie teuer war das denn?

Danke auch für die anderen Links

Teuer o_O Ich glaube nicht, dass Du das wirklich wissen willst :rolleyes: Ist jedenfalls im Weihnachtsgeschenke Bereich. Ist auch egal was ich bezahlt habe, denn das nächste Teil kostet eh was anderes. Wahrscheinlich findest Du das auch auf Teilemärkten oder in Gaiole auf irgendeinem Tisch billiger oder teurer. Schau mal in der Bucht nach dem VAR #16.
 
wenn man bei ITA Schalen,die ja meist eingeklebt sind...noch ne Verlängerung aufsetzt und zu zweit agiert,bekommt man mit dem tool alle Schalen raus,möchte ich behaupten...wenn man denn auch in die richtige Richtung dreht:rolleyes:

Mit Verlängerung bekommst Du sie dann wahrscheinlich auch gegen die Gewinderichtung raus :D
 
Teuer o_O Ich glaube nicht, dass Du das wirklich wissen willst :rolleyes: Ist jedenfalls im Weihnachtsgeschenke Bereich. Ist auch egal was ich bezahlt habe, denn das nächste Teil kostet eh was anderes. Wahrscheinlich findest Du das auch auf Teilemärkten oder in Gaiole auf irgendeinem Tisch billiger oder teurer. Schau mal in der Bucht nach dem VAR #16.
Also was für Kenner!
 
Mit Verlängerung bekommst Du sie dann wahrscheinlich auch gegen die Gewinderichtung raus :D
...wenn es komisch an zu knirschen fängt,biste falschrum...ist mir(Asche auf mein Haupt) bereits einmal passiert...und zwar bei einem Bauer Weltmeister...da gibt es nämlich auch ne 68er Gehäusebreite mit nerm normalen Rechtsgewinde auf beiden Seiten....:eek:
 
Zum Richten von Ausfallenden und Schaltaugen findet sich Werkzeug von:

Campa zB das Ausfallenden und ein Schaltaugen Richtwerkzeug.
Hozan für das Schaltauge. Für das Ausfallende habe ich nichts gefunden
VAR gibt es gar nichts derzeit.
Gleiches von Cyclus ist deutlich preiswerter zu haben. Für das Schaltauge und Ausfallende!
Ist der Comfortfaktor von Campa den Aufpreis wert? :idee:

Puh,, die Frage in diesem Faden? :cool: :eek: Schöner Schrauben geht natürlich am Besten mit den Campa-Sachen. Und wo der @Axxl70 recht hat, hat er einfach recht:

Richtig! Das Unterforum heißt ja "schöner schrauben" und nicht : "damit geht's auch irgendwie" :D

:D

PS..

Aber @knutson22 hat natürlich auch recht. Die beiden von Dir angesprochenen Werkzeuge braucht man idR eigentlich relativ wenig, wobei wir da wahrscheinlich Alle einem Denkfehler aufsetzen. Meint: Diese beiden Werkzeuge ziehen wir immer nur dann zu Rate, wenn wir ein Problem feststellen oder gar nicht mehr weiter wissen. Das Werkzeug für die Ausfallenden leidet zudem unter dem Ruf, daß man es wohl nur zum Weiten des Hinterbaus benötigen würde.

Nachdem ich mich aber nun schon mehrfach in Meßorgien verlieren mußte, weil das Hinterrad sich in den Ausfallenden nicht mittig einstellen wollte, obwohl sauber und nach Lehrbuch zentriert, habe ich mal jeden Rahmen vor Aufbau mit beiden Werkzeugen "vermessen". Spannend, was man da so alles feststellt und wie einfach der Aufbau oder die Einstellerei wird, wenn man die Ausfallenden und das Schaltauge vorab überprüft oder gleich gerichtet hat.

Ansonsten: Ich würde trotzdem bei diesen beiden Werkzeugen VAR, COBRA, Gipiemme und Campa nicht als Pflichtprogramm definieren wollen. Das geht auch durchaus mit dem Werkzeug von Cyclus oder Parktool. Wenn man aber an diese Werkzeuge von den "Übergroßen" günstig drankommen kann, dann würd eich immer zuschlagen.

Das Werkzeug zum Demontieren der rechten Lagerschale dagegen würde ich nur von VAR, COBRA, Gipiemme oder Campa nehmen wollen, wobei das von VAR wegen der verschiedenen verfügbaren Einsätze das Universellste ist und bei mir immer den Vorzug bekommen würde.

Wo sich aber ganz deutlich die Spreu vom Weizen trennt, sind alle Einpresswerkzeuge und die Fräs- und Gewindewerkzeuge. Das ist eine ganz andere Qualität bei VAR, Campa und Co.
 
Da das ja gerade Thema ist, könnt ihr mir vielleicht Eure Meinung zu diesem Schlüssel sagen. Der ist mir kürzlich zugeflogen, allerdings ohne die Vinylbeschichtung. Beweisen musste er sich bei mir bislang nicht.
 
Da das ja gerade Thema ist, könnt ihr mir vielleicht Eure Meinung zu diesem Schlüssel sagen. Der ist mir kürzlich zugeflogen, allerdings ohne die Vinylbeschichtung. Beweisen musste er sich bei mir bislang nicht.
der sieht mir sehr nach günstig aus.....oder besser gesagt: einfach...ach egtl.beides....würde ich nicht mit arbeiten...
 
Zurück