• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Samsaras wiedergeborene Räder

Ja, das wird bestimmt, auf die eine oder andere Art, da habe ich keine Zweifel.

Inzwischen sind wir zurück aus Amsterdam. Waren schöne Tag, wenn auch nicht immer mit dem besten Wetter. Ich kam bisher jedoch noch nicht dazu mir das Schaltwerk näher anzusehen. Sonntag nur ein kleines Zeitfenster für mich gehabt, das wollte lieber mit Rad fahren als mit Schrauben verbringen. Gestern sollte es dann eine längere Tour geben um vor dem Karnevalszug zu fliehen, jedoch wollte mein Mann mit, also deutlich gekürzt und wieder die Toscana statt wie geplant das Gravel genommen. Was soll ich sagen: die neue Kurbel ist toll! Ich liebe sie, jetzt ist das kurbeln im Gegenwind und berghoch deutlich angenehmer. Meine Sitzposition muss ich jedoch wieder neu finden. (ich bin da wohl sehr feinfühlig)
Ihren Lenker finde ich nach wie vor sehr geil, daher kam mir immer wieder in den Sinn den Lenker auch meinem Gravel zu verpassen, schließlich gab es ihn auch mit einer 31,8er Klemmung. Meinen aktueller Gravellenker finde ich zunehmends unpassend. Der ist mir nicht nur leicht zu breit, ich finde ihn auch einen Tacken zu kompakt. Zwischen Oberlenker und Bremsgriffhaltung ist kaum ein Unterschied, der Drop könnte auch etwas mehr sein. Da ist der Modolo Venus der Toscana deutlich besser. Klar, könnte ich auch einen aktuellen Lenker nehmen, aber ich finde die Venus schon sehr geil. Bin also auf die Suche gegangen. Mit 38 Breite tatsächlich noch zu finden, nicht nur in Alu sondern auch in Carbon. Letztere nach Anbieter sogar mit Versand minimal günstiger als die Alu Variante. Der Carboner ist zwar etwas anders, hat am Oberlenker noch irgendwelche Hubbelchen für die Handauflage, die evtl. semigeil wären, aber das war mir jetzt erst mal egal. Wegen dem Aussehen mach ich mir auch keine Gedanken, schließlich hat @Andreas P. meinem Gravel schon ein Hässlich attestiert 🤪 , dann macht so ein Lenker den Braten auch nicht fetter. Für 50€ kann man das schon ausprobieren, vielversprechend genug ist es mir.

Heute werde ich auch nicht dazu kommen mir das Schaltwerk des Fullpros anzusehen, da ich heute abend bei einem Schrauberkurs in Köln bei Rose bin. Neue Kette montieren ist übrigens auch Thema 🤣

Edit: ach ja... da @fuerdieenkel im jetzt "seinem" Verkaufsthread keine Kommentare wünscht: die Schutzbleche sind leider nichts für meine Toscana, da ich nicht so der Fan von Ton in Ton bin. Bei Schutzblechen in türkis/celeste (also wie die Decals oder mein Lenkerband) könnte ich jedoch schwach werden. Zwar nicht für Dauerhaft, aber für Winter oder wenn sie mal als Reiserad dienen soll
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau!
Hab mal schnell ein Bild gemacht wie das mit Kette runter (vorn) aussehen sollte
Anhang anzeigen 1390848

IMG_20240214_192129.jpg


IMG_20240214_192233.jpg


Passt jetzt, oder ? 🤠

Gestern bei Rose war es ganz nett. Ich konnte aus dem Kurs tatsächlich ein bisschen was für mich mitnehmen :) Zwei von gemeldeten 10 Teilnehmern glänzten mit Abwesenheit, wir restliche 8 waren dann in zwei Gruppen. Außer mir alles Männer bis auf eine Mechanikerin. Ich war jedoch in der Gruppe mit dem Mechaniker. Die anderen Teilnehmer hatten relativ wenig Ahnung und wären vermutlich im Anfänger Kurs besser aufgehoben. So wurde es dann eher zu einer Mischung aus Anfänger und Fortgeschrittenenkurs. (Fortgeschritten in dem Kontext bedeutet aber auch nur "nicht völlig ahnungslos") Für mich war das jedoch ganz gut, da die anderen kaum Fragen zu den Themen des Tages hatten und ich somit die meinen stellen konnte und sie sehr detailliert beantwortet wurden. Hat sich also gelohnt nach Köln zu fahren :daumen:
 
Kette kann kürzer und das Schaltwerk könnte noch mehr Spannung haben, finde ich jedenfalls...
zwei Glieder kürzer sah so aus (da war aber das Schaltwerk noch nicht ok)
1706975153943-jpg.1388836

da meinte @roykoeln, die Kette sei zu kurz. Also hab ich zwei Glieder rein gemacht.
Wie bekomme ich den mehr Spannung ans/ins Schaltwerk?
 
evtl kann man die feder in eine andere bohrung einhängen. was müsste jemand sagen, der das sw schon mal auseinander hatte.
@ aledran @ad-mh ??
wie heißt er noch, aus soest???
 
evtl kann man die feder in eine andere bohrung einhängen. was müsste jemand sagen, der das sw schon mal auseinander hatte.
@ aledran @ad-mh ??
wie heißt er noch, aus soest???
Für mich sieht es auf dieser Grafik leider nicht so aus, als ob man die Feder (Nr. 22) in ein andere Bohrung des Schaltkäfigs einhängen könnte, da es nur eines davon gibt:

1707941648138.png


Aus dem Gedächtnis kann ich mich leider nicht mehr an dieses Detail erinnern, ist nämlich zu lange her, als ich dieses Schaltwerk zerlegt habe.
 
evtl kann man die feder in eine andere bohrung einhängen. was müsste jemand sagen, der das sw schon mal auseinander hatte.
@ aledran @ad-mh ??
Schaltwerk ist das hier https://www.disraeligears.co.uk/site/shimano_al_11_al11_exploded_view_-_562b_march_1984.html ist eine abgespeckte Deore m700, quasi Vorgänger der DX.
Welche Feder meinst du den, die p oder b Tension Spring?
Bei der P Tension kann ich versuchen eine andere Bohrung zu nehmen. Bei der B Tension, also am Teil was ans Ausfallende kommt und dort war auch das Problem, sind zwar auch zwei Bohrungen jedoch kann ich die Plastikkappe/Dichtung außen an der Schraube nur in einer Position anbringen, die die Nutzung eines der Löcher und nicht des anderen erlaubt.
 
Schaltwerk ist das hier https://www.disraeligears.co.uk/site/shimano_al_11_al11_exploded_view_-_562b_march_1984.html ist eine abgespeckte Deore m700, quasi Vorgänger der DX.
Welche Feder meinst du den, die p oder b Tension Spring?
Bei der P Tension kann ich versuchen eine andere Bohrung zu nehmen. Bei der B Tension, also am Teil was ans Ausfallende kommt und dort war auch das Problem, sind zwar auch zwei Bohrungen jedoch kann ich die Plastikkappe/Dichtung außen an der Schraube nur in einer Position anbringen, die die Nutzung eines der Löcher und nicht des anderen erlaubt.
Aha, ich hatte gedacht, es handelt sich um das RD-6207 mit langem Käfig.
In dem Fall lag ich etwas daneben, sorry.
 
Für mich sieht es auf dieser Grafik leider nicht so aus, als ob man die Feder (Nr. 22) in ein andere Bohrung des Schaltkäfigs einhängen könnte, da es nur eines davon gibt:

Anhang anzeigen 1394183

Aus dem Gedächtnis kann ich mich leider nicht mehr an dieses Detail erinnern, ist nämlich zu lange her, als ich dieses Schaltwerk zerlegt habe.
Feder 22 ist die P Tension, die kann ich bei meinem Schaltwerk anders einhängen. Probiere ich morgen mal. :)
 
Nicht das ich euch langweilen oder beweisen wollte, dass ich eine unglaublich sture und dickköpfige Person bin, aber hier nun ein weiterer Versuch:

IMG_20240216_172801.jpg

IMG_20240216_172826.jpg


Jetzt passt es, oder?!?
Problem saß bei der B-Tension. Jedes mal wenn ich versucht habe es mit Spannung zusammen zu bauen ist die Feder im Schaltwerk aus der Verankerung gesprungen und hat sich im zweiten Loch (wo sie eigentlich nicht rein kann/können sollte, da die Dichtung es verstopf) festgesetzt, so dass dann zusammen gebaut zu wenig Spannung drauf war. Das ist ständig passiert, da mir einfach auch die Kraft fehlt es unter Spannung zurecht zu drehen und die Klammer rein zubekommen, bis ich das jedesmal hatte, ist die Feder rausgesprungen. Ich kam dann auf die Idee die Verlängerung für das Schaltauge als Hebel und Führung zu nutzen. Damit ging es dann ziemlich einfach :) Passt jetzt hoffentlich.

Wäre noch die Frage der Kettenlänge. @roykoeln meinte zu kurz, also kamen zwei Glieder dazu. Der @𝐻𝑒𝓍𝑒𝓇 fand sie nun jedoch zu lang. Beide mal war aber das Schaltwerk nicht ok.
Ich würde sie ja so lassen wie sie ist, oder hat das einen großartigen Nachteil? Nochmal zwei Kettenglieder ab und dann vielleicht doch wieder drauf, habe ich wenig lust (und außerdem gerade auch nur noch einen passenden Nietstift da)
 
Nicht das ich euch langweilen oder beweisen wollte, dass ich eine unglaublich sture und dickköpfige Person bin, aber hier nun ein weiterer Versuch:

Anhang anzeigen 1394911
Anhang anzeigen 1394917

Jetzt passt es, oder?!?
Problem saß bei der B-Tension. Jedes mal wenn ich versucht habe es mit Spannung zusammen zu bauen ist die Feder im Schaltwerk aus der Verankerung gesprungen und hat sich im zweiten Loch (wo sie eigentlich nicht rein kann/können sollte, da die Dichtung es verstopf) festgesetzt, so dass dann zusammen gebaut zu wenig Spannung drauf war. Das ist ständig passiert, da mir einfach auch die Kraft fehlt es unter Spannung zurecht zu drehen und die Klammer rein zubekommen, bis ich das jedesmal hatte, ist die Feder rausgesprungen. Ich kam dann auf die Idee die Verlängerung für das Schaltauge als Hebel und Führung zu nutzen. Damit ging es dann ziemlich einfach :) Passt jetzt hoffentlich.

Wäre noch die Frage der Kettenlänge. @roykoeln meinte zu kurz, also kamen zwei Glieder dazu. Der @𝐻𝑒𝓍𝑒𝓇 fand sie nun jedoch zu lang. Beide mal war aber das Schaltwerk nicht ok.
Ich würde sie ja so lassen wie sie ist, oder hat das einen großartigen Nachteil? Nochmal zwei Kettenglieder ab und dann vielleicht doch wieder drauf, habe ich wenig lust (und außerdem gerade auch nur noch einen passenden Nietstift da)

Wir wissen inzwischen, dass Du eine "unglaublich sture und dickköpfige Person" bist. ;)

(nicht uns gegenüber, aber hinsichtlich Deiner Arbeit mit den Rädern, wenn irgendetwas nicht klappt, so wie es soll ... :daumen:)
 
Wir wissen inzwischen, dass Du eine "unglaublich sture und dickköpfige Person" bist. ;)

(nicht uns gegenüber, aber hinsichtlich Deiner Arbeit mit den Rädern, wenn irgendetwas nicht klappt, so wie es soll ... :daumen:)
Solange nicht Hammer und Wapu zum Einsatz kommen is alles im grünen Bereich
Aber trotzdem irritiert mich diese Konstellation g/g. k / k
 
Wir wissen inzwischen, dass Du eine "unglaublich sture und dickköpfige Person" bist. ;)

(nicht uns gegenüber, aber hinsichtlich Deiner Arbeit mit den Rädern, wenn irgendetwas nicht klappt, so wie es soll ... :daumen:)
Andererseits die Gelassenheit und Geduld sich tage- und wochenlang an so einem blöden Problem abzuarbeiten muss man auch erst mal aufbringen. 😊 Zu irgendwas war das ganze Yoga wohl doch dienlich 🤣 Ich wollte aber unbedingt dass es mit diesem und keinem anderen Schaltwerk funktioniert!

Apropos Geduld und Stur... einen passenden einzelnen Linkenkurbelarm habe ich inzwischen auch. Sieht übrigens exakt genauso aus wie die Dura Ace, genauso abgerundet und nicht kantig wie die rechte Seite der Deore. Einziger Unterschied ist die Aufschrift. Wäre also nicht schlimm gewesen den linken Dura Ace Arm zu nehmen.
 
Das so ein schräg Lauf Ketten killt
Wo brauchst du in deiner Region g/g
Brauch ich gar nicht. Soll aber trotzdem schaltbar und fahrbar sein, falls man sich mal verschaltet. Ist schneller passiert als man glaubt.
Und das k/k war nötig, weil die Kette da extrem durchhing und es ein Hinweis auf ein Problem mit dem Schaltwerk war. Bringt doch nichts es achselzuckend hinzunehmen und damit ein Problem/Defekt zu ignorieren. Daher kam auch der Idee, dass kleine Blatt erstmal abzuklemmen, nicht in Frage, da das ja nichts an einem defekten Schaltwerk geändert hätte. Ist halt wie mit dem Körper beim Laufen: wenn man kleine Wehwehchen ignoriert läuft man in eine größere Verletzung hinein.

Edit: und was heißt hier in meiner Region? In meiner Region gibt es alle, da brauch ich dann auch alles 🤪Ich kann 100km durch die Agrarwüste fahren und hätte kaum 300hm. Aber auch 50 km in die andere Richtung mit 600hm.😎
 
Zurück