Nein, ich meinte, es gab doch früher bei uns viele solche Genitivkonstrukte, die nach der Wende abgeschafft wurden, wie z.B. „Rat des Kreises“, „Rat der Stadt bzw. Gemeinde“. Im Genitiv „verdoppelt“ er sich dann zu z.B. „...den Mitarbeitern des Rates des Kreises“. Ab 1990 wurden dann aus diesen Konstrukten einfach „Landratsamt“, „Stadtrat“ oder „Gemeinderat“ wie in Westdeutschland. „Ministerium des Inneren“ (MdI) zu „Innenministerium“ usw.
Aus dieser Betrachtung heraus würde eine (fiktive) „Tour des Friedens“ eher zum Osten passen als die einfachere „Friedensfahrt“.
Diese Begriffskonstruktionen haben wir wahrscheinlich von den Freunden aus der Sowjetunion übernommen (bekommen). Im Russischen oder auch anderen slawischen Sprachen kann man solche zusammengesetzten Begriffe nur so konstruieren.
Aber nun denken wir wieder an die Teilnehmer der Tour des Friedens...
