Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Danke für die Auskünfte und Bilder. Diese Hüllen scheinen auch geringfügig dünner zu sein als spätere bzw. die hellgrauen, die ich jetzt an meinem 167 verbaut habe. Wenn ich das auf Deinen Bildern richtig interpretiere, passen die Hüllen ohne Nacharbeit in die Zuggegenhalter. Ich mußte an meinen die Plastehülle entfernen, damit sie da rein passen, also nur die Spirale paßt. Genauso passen sie auch nicht mit Endkappe in die Einstellschraube an der Bremse.Ich habe originale DDR Hüllen (NOS) aus den 50er / 60er Jahren montiert, die noch keine Sonne gesehen hatten und dadurch noch unvergilbt sind. Die Hüllen waren eigentlich silbern (oder silbergrau), nicht grau und der goldene Schimmer an lange montierten Originalhüllen kam erst mit der Zeit. Im Original waren sie ziemlich glänzend (siehe Fotos).
Farblich passender Ersatz ist derzeit offenbar kaum zu bekommen.
Anhang anzeigen 788043Anhang anzeigen 788049Anhang anzeigen 788050
Willkommen im Forum und Glückwunsch zu dem Vorkriegsrahmen!Was für ein Modell ist denn da auf dem Bild zu sehen? Handelt es sich bei meinem Rahmen um so ein Modell?
Für die Hilfestellung bedanke ich mich im Voraus.![]()
Hallo Zusammen,
mein Name ist Tim und ich lese in diesem Forum schon einige Jahre interessiert mit. Nun habe ich mich auch einmal angemeldet. Nach dem mir mein schönes Diamant Tourenrad 2015 geklaut wurde, hat mir der Onkel meiner Frau einen schönen Rahmen aus seinem Fundus vermacht. Wie das so ist, dauerte es eine (sehr lange) Weile bis ich mich jetzt endlich einmal aufraffen konnte, den Rahmen aufzubereiten und das Rad aufzubauen. Irgendwie kamen mir ständig andere Projekte dazwischen. ?
Anhang anzeigen 788838
Der Rahmen gibt mir ehrlich gesagt ein paar Rätsel auf und ich hoffe, dass mir vielleicht jemand weiterhelfen kann, den Rahmen zu identifizieren. Die Rahmennummer ist 552809. Wenn man auf den einschlägigen Seiten schaut, ist der Rahmen dem Baujahr 1927 zuzuordnen.
Der Lochabstand am Steuerkopfschild beträgt 61 mm. Leider trägt der Rahmen das originale Schild nicht mehr, da er in den 70er Jahren offenbar aufgearbeitet wurde und neben einer neuen Lackierung auch zeitgemäßge Abziehbilder erhalten hat.
Bedingt durch die Gabel scheint das Rad für 26 Zoll Laufräder gedacht zu sein, 28 Zoll Räder würden passen, aber nur mit sehr dünnen Reifen.
Die Klemmschraube für die Sattelstütze sitzt nach vorn gerichtet. Die Steuerkopfmuffen sehen aus wie bei diesem Fahrrad (2. von rechts):
(das Bild ist aus dem Fotoalbum von Rennrad News aber es ist nicht mein Bild - falls es nicht ok ist, dass es hier eingefügt ist werde ich es selbstverständlich wieder löschen)
Was für ein Modell ist denn da auf dem Bild zu sehen? Handelt es sich bei meinem Rahmen um so ein Modell?
Für die Hilfestellung bedanke ich mich im Voraus.![]()
Aus dem Stehgreif würde ich Modell 57 Rennrad sagen ... aber da sollten dann auch bequem 28" Laufräder reinpassen.
vielleicht noch die Empfehlung den inzwischen ja auch schon wieder historischen Zweitlack zu belassen und das Rad mit etwas mehr Freiheiten aufzubauen.
Für Sportrad würde übrigens sprechen, wenn der Rahmen oben rechts am Steuerkopf auch dieses Loch für den Lenkerfeststeller hat.
hatte ich auch schon, Messing (Kupferhülse) dazwischen machen, oder Klemmung etwas auffeilen (beim Bahnrad Rahmen vlt. nicht zu empfehlen)Hi, ich habe eine kurze Frage die hier vllt passt:
Habe ein Diamant Bahnrad von 87 und muss den Sattelklemmbolzen ziemlich (im vergleich zu meiner Gazelle aus den 70ern sogar SEHR) stark anziehen, damit die Sattelstange verdrehsicher ist. Mein Drehmomentschlüssel geht nur bis 6nm (Ich würde schätzen es sind mindestens 10nm, habe aber über 6nm keine Erfahrung, wie sich der Drehmoment anfühlt). Deswegen habe ich von der Innensechskannt M6 zur klassischen M8 DDR Schraube gewechselt.
Ist das für Diamant im Rahmen, oder ist die Fertigungstoleranz mal wieder miserabel, wegen dem späten Baujahr?
Liebe Grüße.
Ps: Ja, richtiges Sattelrohr und sogar schon Carbon/Alupaste drin. Klemmschelle ziemlich nah aneinander im oberen Bereich.