AW: RTF-Punkte
@ pjotr von deinem Verein kommen ja immer viele zu "meiner" RTF (Adler Lüttringhausen). Hast du eine Idee, weshalb wir nicht mal halb soviel Fahrer am Start haben wie ihr? Höhenmeter und Verpflegung gibt es bei uns ebenfalls satt.
Hi,
ich kann natürlich auch nur spekulieren. Ich muss auch zugeben, dass ich auch schon ein Weile nicht mehr bei euch war, auch der Bericht bei uns in der Datenbank ist daher ziemlich "outdated". Leider wird es auch in diesem Jahr wieder nicht klappen - womit wir dann möglicherweise bei einem Teil des Problems sind .... Eure Veranstaltung hat ja einen guten Ruf, aber der Termin Ende Juni/Anfang Juli ist nicht so ganz glücklich, denn da sind einerseits viele schon unterwegs auf Etappenfahren, bei der Transalp oder andererseits einfach "nur so" im Urlaub. Außerdem ist die Konkurrenz an Veranstaltungen zu deiser Zeit auch meist recht groß. Dieses Jahr habt ihr glaube ich Hamm und Köln als Konkurrenz. Ich befürchte, dass die typische RTF-Klientel aus Ruhrpott oft Hamm den Vorzug geben wird, denn die Strecke ist IIRC nicht so anspruchsvoll.
Leider haben ja viele Veranstaltungen im Bergischen unter verhältnismäßig geringen Teilnehmerzahlen zu leiden, Remscheid war letztes Jahr auch nur mäßig besucht, obwohl die größtenteils eine wunderbare Strecke anbieten. Ein Problem dieser anspruchsvollen Strecken ist sicher, dass sie die oben schon genannte typische RTF-Klientel eher abschrecken.
Die "klassische" RTF-Szene hat ihre Wurzeln in den 80er- und 90-Jahren. Viele der FahrerInnen, die vor 10 Jahren noch die großen Teilnehmerfelder auch bei SuperCups etc. stellten sind heute so alt, dass sie sich anspruchvolle Strecken nicht mehr antun wollen, die fahren lieber ins Flachland. "Nachwuchs" in der Alterklasse unter 40 gibt es bei RTF auch nur wenig und die Leute die es gibt, sind oft nicht an Vereine gebunden, organisieren sich lieber über Foren, fahren ab und zu Jedermannrennen und nur unregelmäßig und sehr selektiv RTF! Letzteres auch deshalb, weil in den letzten Jahren viele Vereine schöne und anspruchsvolle Strecken durch irgendwelche 0815-Flachlandrouten ersetzt haben: Gerade in Düsseldorf ist das ziemlich auffällig. Wer einmal bei einer RTF von Ddorf-Flehe aus im Zickzack über Hautpstraßen durch Düsseldorfer Vororte nach Neuss gejagt wurde, wird sich dreimal überlegen, ob er nochmal eine RTF fährt oder nicht lieber mit Kumpels die Hausrunde ...
Wir zielen mit unserer Veranstaltung bewußt nicht nur auf die typischen RTF-Punktejäger, sondern ein Stück weit auf die "Heimatlosen"

. Die kommen glaube ich zu uns, weil sie wissen, dass sie was geboten bekommen. Das fängt bei der Strecke an, reicht über die Verpflegung und geht bis zum Personal an den Kontrollen. Wir haben schon mal blechweise Kuchen in Cafes zusammengekauft, weil die Teilnehmer uns das Zeug wegfressen hatten und es im Ziel nix mehr gabt. Da haben wir natürlich nichts dran verdient, aber das war uns allemal lieber, als Leute zu haben, die sich auf ein gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen im Ziel gefreut haben und dann enttäuscht nach Hause gehen. Andere Veranstalter zucken dann oft einfach nur mit den Schultern - auch wenn an den Kontrollen die Verpflegung ausgeht. Beim Personal an den Kontrollen wirst Du bei uns feststellen, dass die meisten an diesem Tag trotz der vielen Arbeit einen Haufen Spass haben. Das ist nicht nur ein Pflichttermin, sondern ein Highlight im Kalender. Und was die Strecke angeht, suchen verschiedene Vereinskollegen wie die Trüffelschweine lohnenswerte Streckenteile, wenn mal Veränderungen notwendig werden (in diesem Jahr wird das wegen des Autobahnbaus im Angertal voraussichtlich so sein). Ich denke soviel Enthusiasmus findet man nicht überall.
Zudem sorgen wir durch unsere Präsenz bei RTF und andere Veranstaltung und eben auch in Foren für einen gewissen Bekantheitsgrad sowohl des Vereins als auch der Veranstaltung. Zusammenfassend lässt sich wohl sagen, dass der Erfolg unserer Veranstaltung damit zu tun hat, dass wir uns nicht nur um unsere Kunden bemühen, sondern auch dafür sorgen, dass die Kunden das vorab schon wissen. Gute Leistung allein reicht vermutlich nicht, es ist auch eine Frage des Marketings.
Gruß P.