• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RTF-Punkte

AW: RTF-Punkte

.....

Die "klassische" RTF-Szene hat ihre Wurzeln in den 80er- und 90-Jahren. Viele der FahrerInnen, die vor 10 Jahren noch die großen Teilnehmerfelder auch bei SuperCups etc. stellten sind heute so alt, dass sie sich anspruchvolle Strecken nicht mehr antun wollen, die fahren lieber ins Flachland. "Nachwuchs" in der Alterklasse unter 40 gibt es bei RTF auch nur wenig und die Leute die es gibt, sind oft nicht an Vereine gebunden, organisieren sich lieber über Foren, fahren ab und zu Jedermannrennen und nur unregelmäßig und sehr selektiv RTF!.....

Hallo pjotr,

es ist schon interessant. Dieses Thema kam in der Vorbesprechung zu unserer RTF auch mal wieder auf. Es werden irgendwie immer mehr, die als Trimmfahrer teilnehmen. Leider bekommt man diese nicht in die Vereine. Denn, wie du ja auch schreibst, ist es immer wieder eine Menge Arbeit so eine RTF zu stemmen.

LG
greenfrog

PS: Vielleicht sehen wir uns ja am 16.4. in Unna beim RSV
 
AW: RTF-Punkte

Hallo pjotr,

es ist schon interessant. Dieses Thema kam in der Vorbesprechung zu unserer RTF auch mal wieder auf. Es werden irgendwie immer mehr, die als Trimmfahrer teilnehmen. Leider bekommt man diese nicht in die Vereine. Denn, wie du ja auch schreibst, ist es immer wieder eine Menge Arbeit so eine RTF zu stemmen.

LG
greenfrog

PS: Vielleicht sehen wir uns ja am 16.4. in Unna beim RSV

Sich nicht an Vereine binden zu wollen ist ja leider kein Problem, dass nur auf RTF beschränkt ist, das betrifft alle Sport- und auch andere Vereine. Das scheint ein Trend zu sein, der seine Ursachen wohl in tieferliegenden gesellschaftlichen Prozessen ("Vereinzelung") hat: Bloß keine Bindungen oder Verpflichtungen eingehen! Als Verein kann man das sicher nicht ändern, wer aber als "Trimmfahrer" bzw. Nicht-Vereinsmitglied ausschließlich die Konsumentenrolle einnimmt, muss meiner Meinung nach beim Startgeld noch stärker zu Kasse gebeten werden, als das bisher der Fall ist.

Gruß P.

PS: Unna ist vorgemerkt
 
AW: RTF-Punkte

Sich nicht an Vereine binden zu wollen ist ja leider kein Problem, dass nur auf RTF beschränkt ist, das betrifft alle Sport- und auch andere Vereine. Das scheint ein Trend zu sein, der seine Ursachen wohl in tieferliegenden gesellschaftlichen Prozessen ("Vereinzelung") hat: Bloß keine Bindungen oder Verpflichtungen eingehen! Als Verein kann man das sicher nicht ändern, wer aber als "Trimmfahrer" bzw. Nicht-Vereinsmitglied ausschließlich die Konsumentenrolle einnimmt, muss meiner Meinung nach beim Startgeld noch stärker zu Kasse gebeten werden, als das bisher der Fall ist.

Gruß P.

PS: Unna ist vorgemerkt

Schön, dass ihr zu uns kommen werdet. Mal sehen, vielleicht fahre ich dieses Jahr mal bei euch. War ja noch nie in Essen. Bin nämlich nicht so ein Höhenmeterfresser:D.
Vielleicht müßte man ein erhöhtes Startgeld mal auf breiter Basis diskutieren. Wir sind nämlich auch deiner Meinung.

Gruß
 
AW: RTF-Punkte

ich habe die startnummer gescannt, verkleinert und dann einlaminiert.
jetzt hängt die startnummer halt in einem nettes Format und nicht als Kuchenblech an meinen Satteltaschen. bisher hat noch keiner gemeckert :p
 
AW: RTF-Punkte

Als ich habe mit dieser ganzen sache ein problem. Wenn ich vor meiner türe einen verein habe der strecken anbietet und ich diese auch gerne fahre, dann ist es doch aus rein ökologischen gründen schon gut diese zu fahren , ohne das ich nicht vorher noch 20 ,30 , ...100 km mit dem auto oder sonst wie weit fahen muss um mir meine punkte zusammeln.
ich glaube in der heutigen zeit sollte man sich darüber mal wirklich gedanken machen.
ob ich nun jeden samstag oder sonntag immer die gleiche stecke fahre oder nicht sollte doch jedem selbst überlassen sein.
wenn jemand da anderer meinung ist bitte her damit.
Also ich weiss ja nicht wie es bei euch aussieht aber hier oben im norden ist alles etwas weiter auseinander, mann muss schon etwas mehr oder auch weiter fahren.
fahrt vorsichtig und viel spass beim radeln.

speedy1966
 
AW: RTF-Punkte

Als ich habe mit dieser ganzen sache ein problem. Wenn ich vor meiner türe einen verein habe der strecken anbietet und ich diese auch gerne fahre, dann ist es doch aus rein ökologischen gründen schon gut diese zu fahren , ohne das ich nicht vorher noch 20 ,30 , ...100 km mit dem auto oder sonst wie weit fahen muss um mir meine punkte zusammeln.
ich glaube in der heutigen zeit sollte man sich darüber mal wirklich gedanken machen.
ob ich nun jeden samstag oder sonntag immer die gleiche stecke fahre oder nicht sollte doch jedem selbst überlassen sein.
wenn jemand da anderer meinung ist bitte her damit.
Also ich weiss ja nicht wie es bei euch aussieht aber hier oben im norden ist alles etwas weiter auseinander, mann muss schon etwas mehr oder auch weiter fahren.
fahrt vorsichtig und viel spass beim radeln.

speedy1966


Hi speedy,
deinen Ausführungen kann ich nur zustimmen. Mittlerweile versuche ich auch so viel RTF´s wie möglich mit dem Rad anzufahren. Hier im Ruhrgebiet haben wir glücklicherweise mehr Auswahl wie du im Norden. Ich nehme nur dann noch das Auto, wenn ich unbedingt die langen Strecken fahren möchte und es mir mit Sternfahrt sonst zuviel wird.

LG
 
AW: RTF-Punkte

Sich nicht an Vereine binden zu wollen ist ja leider kein Problem, dass nur auf RTF beschränkt ist, das betrifft alle Sport- und auch andere Vereine. Das scheint ein Trend zu sein, der seine Ursachen wohl in tieferliegenden gesellschaftlichen Prozessen ("Vereinzelung") hat: Bloß keine Bindungen oder Verpflichtungen eingehen! Als Verein kann man das sicher nicht ändern, wer aber als "Trimmfahrer" bzw. Nicht-Vereinsmitglied ausschließlich die Konsumentenrolle einnimmt, muss meiner Meinung nach beim Startgeld noch stärker zu Kasse gebeten werden, als das bisher der Fall ist.

Gruß P.

PS: Unna ist vorgemerkt

Hi,
wie bist du denn drauf? Als Trimmfahrer steh ich doch schon in der längeren Schlange und zahl ein höheres Startgeld. Das sollte doch als Motivationshilfe in Richtung Vereinsbeitritt reichen.
Olaf
 
AW: RTF-Punkte

@ pjotr von deinem Verein kommen ja immer viele zu "meiner" RTF (Adler Lüttringhausen). Hast du eine Idee, weshalb wir nicht mal halb soviel Fahrer am Start haben wie ihr? Höhenmeter und Verpflegung gibt es bei uns ebenfalls satt.

Ich kenne eure RTFs nicht und kann demnach nichts dazu sagen. Was mich (teilweise auch uns als lose Münchner Gruppe) davon abhält Sonntags öfter RTFs in der Umgebung zu fahren ist folgendes: Die Startzeit!

Ich habe das in irgendeinem anderen Thread schonmal geschrieben - Sonntags um 6 Uhr (oder noch eher) aufzustehen um mit dem Rad anzureisen und rechtzeitig da zu sein um vor 8 Uhr auf eine große Strecke starten zu dürfen, ist einfach nicht schön. So ist es jedenfalls hier auf einigen RTFs. Da ist man 14 Uhr (oder eher) im Ziel und der Tag ist im Arsch. Gerade im Sommer ist das einfach überflüssig.

Dann lieber Zielschluss vorgeben (auch von Stationen unterwegs) und es den Leuten selbst überlassen wann sie starten. So könnten schnellere später losfahren und müssten nicht Sonntags mitten in der Nacht aufstehen.
 
AW: RTF-Punkte

Als Verein kann man das sicher nicht ändern, wer aber als "Trimmfahrer" bzw. Nicht-Vereinsmitglied ausschließlich die Konsumentenrolle einnimmt, muss meiner Meinung nach beim Startgeld noch stärker zu Kasse gebeten werden, als das bisher der Fall ist.

Mehr Teilnehmer wird dadurch keine RTF gewinnen!
 
AW: RTF-Punkte

Ich kenne eure RTFs nicht und kann demnach nichts dazu sagen. Was mich (teilweise auch uns als lose Münchner Gruppe) davon abhält Sonntags öfter RTFs in der Umgebung zu fahren ist folgendes: Die Startzeit!

Ich habe das in irgendeinem anderen Thread schonmal geschrieben - Sonntags um 6 Uhr (oder noch eher) aufzustehen um mit dem Rad anzureisen und rechtzeitig da zu sein um vor 8 Uhr auf eine große Strecke starten zu dürfen, ist einfach nicht schön. So ist es jedenfalls hier auf einigen RTFs. Da ist man 14 Uhr (oder eher) im Ziel und der Tag ist im Arsch. Gerade im Sommer ist das einfach überflüssig.

Dann lieber Zielschluss vorgeben (auch von Stationen unterwegs) und es den Leuten selbst überlassen wann sie starten. So könnten schnellere später losfahren und müssten nicht Sonntags mitten in der Nacht aufstehen.

Hallo Matt,
so unterschiedlich sind die Auffassungen. Ich finde es sogar gut morgens früher zu starten. So habe ich ab mittags immer noch Zeit für die Familie.
Ein anderes Argument für die frühen Startzeit ist sicherlich auch noch der Ausflugsverkehr. Gerade wenn man, wie hier bei uns im Pott, die RTF´s oft in die Ausflugsgebiete (Sauer- und Münsterland) führen. Ab dem Mittag ist doch der Autoverkehr merklich stärker.

LG
 
AW: RTF-Punkte

Für mich auch nicht. :rolleyes:
Weil gerade im SOmmer will ich was vom Tag haben und stehe früh auf. Sehr früh.
Bin aber im allgemeinen ein Frühaufsteher.
Wenn ich dann um 7 Uhr starte meine 100ter fahre, bin ich locker um 12 Uhr zuhause und kann den Tag geniessen. Andere würden dann erst aufstehen. Wer hat den Tag wohl besser genutzt ?
 
AW: RTF-Punkte

Ich kenne eure RTFs nicht und kann demnach nichts dazu sagen. Was mich (teilweise auch uns als lose Münchner Gruppe) davon abhält Sonntags öfter RTFs in der Umgebung zu fahren ist folgendes: Die Startzeit!

Ich habe das in irgendeinem anderen Thread schonmal geschrieben - Sonntags um 6 Uhr (oder noch eher) aufzustehen um mit dem Rad anzureisen und rechtzeitig da zu sein um vor 8 Uhr auf eine große Strecke starten zu dürfen, ist einfach nicht schön. So ist es jedenfalls hier auf einigen RTFs. Da ist man 14 Uhr (oder eher) im Ziel und der Tag ist im Arsch. Gerade im Sommer ist das einfach überflüssig.

hier gibt es ja auch verhältnismäßig wenige RTF's und die sind dann gut gestreut
 
AW: RTF-Punkte

Ich hätte auch nichts gegen spätere Startzeiten. Bei einer Startzeit 7 Uhr müssen die Helferlein um 5 Uhr anfangen aufzubauen, das heißt für einige 4 Uhr aufstehen.

Jedoch muss man garantieren, dass alle Fahrer bei normalen Tageslicht wieder da sind. Manch einer braucht 12 Stunden (und länger) für 200km. Da kann man die nicht um 10 auf die Strecke lassen.

Ich würde gerne mal eine Nacht-RTF machen. Start abends um 10. Das wäre mal was.
 
AW: RTF-Punkte

Für mich auch nicht. :rolleyes:
Weil gerade im SOmmer will ich was vom Tag haben und stehe früh auf. Sehr früh.
Bin aber im allgemeinen ein Frühaufsteher.
Wenn ich dann um 7 Uhr starte meine 100ter fahre, bin ich locker um 12 Uhr zuhause und kann den Tag geniessen. Andere würden dann erst aufstehen. Wer hat den Tag wohl besser genutzt ?

Ansichtssache. Wenn ich um 8 oder 9 losfahre und um 18.00 Uhr zurück bin, inkl. eines Biergartenbesuches zum Mittag, dann ist das für mich ein gut ausgenutzter Tag.

Nachtrag: Natürlich ist mir klar, dass da z.B. Väter andere Prioritäten haben.


Ich hätte auch nichts gegen spätere Startzeiten. Bei einer Startzeit 7 Uhr müssen die Helferlein um 5 Uhr anfangen aufzubauen, das heißt für einige 4 Uhr aufstehen.

Jedoch muss man garantieren, dass alle Fahrer bei normalen Tageslicht wieder da sind. Manch einer braucht 12 Stunden (und länger) für 200km. Da kann man die nicht um 10 auf die Strecke lassen.

Wie gesagt, Zielschluss definieren und fertig. Dann kann jeder selbst entscheiden wie er startet und fährt.
 
AW: RTF-Punkte

Wie gesagt, Zielschluss definieren und fertig. Dann kann jeder selbst entscheiden wie er startet und fährt.

So einfach funktioniert das nicht. Man kann nicht vor den Augen der letzten Teilnehmer die Strecke abschildern, nur weil sie den Zielschluss nicht erreichen werden.
 
AW: RTF-Punkte

So einfach funktioniert das nicht. Man kann nicht vor den Augen der letzten Teilnehmer die Strecke abschildern, nur weil sie den Zielschluss nicht erreichen werden.

Man kann Teilnehmer ja auch vorher von der Strecke nehmen, wenn zB. bis km 50/70/100 ein bestimmtes Zeitziel nicht erreicht wurde. Wenn sie dann weiterfahren wollen, können sie es ja auch eigene Rechnung tun.
 
AW: RTF-Punkte

Wow, was für eine Mega RTF.. In der Zeit würde ich einen Marathon fahren...:D
Gibt es je nach dem 6 Punkte...

Ich habe mich hierbei nicht auf eine RTF bezogen, sondern z.B. auf einen Sonntag im Sommer, bei dem ich nicht Mittags wieder vom Rad steige. Warum sollte ich auch bei einer RTF in einen Biergarten fahren?
 
Zurück