• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RRN Wintertraining 25/26: Sabbelthread

Mal eine Frage. Ich bin leider dieses Jahr nicht dabei beim strukturieren Training von Hubschaubär - vielleicht klappt es nächstes Jahr. Trotzdem fahre ich ein ähnlich strukturiertes Training, ich erkenne einige Trainingseinheiten wieder. Fahre nicht klassisch Block Training LIT/MIT/HIT, sondern 4-Wochen-Blöcke mit jeweils anderem Fokus.

Anyway, ich habe nun einen Zustand bei welchem ich das Gefühl habe vom Herzkreislauf noch etwas mehr leisten zu können, bei harten Intervalls gehen mir aber die Beine ein. Sprich, meiner Meinung nach macht die Muskulatur in den Beinen zu und verhindert so weiteren Trainingsfortschritt. In meinen Daten sehe ich es, dass ich theoretisch bis 195 an guten Tagen sogar 197 beim Maximalpuls gehen müsste. In letzter Zeit versagen die Beine aber bei ca. 190.

Auch sind keine Fortschritte mehr messbar. Sprich, eine Progression ist nicht mehr möglich. Erhöhe ich die Watts oder die Dauer, kann ich die Session nicht mehr beenden. Betrifft Sweet Spot und vor allem Vo2max Sessions. Die FTP ist aber grundsätzlich in etwa korrekt, weil an langen Anstiegen konnte ich diese bereits mehrfach bestätigen.

Neben Radtraining mache ich seit Jahren leider nicht mehr anderes, mal den einen oder anderen 5K-10K Run, aber eher im Sommer zum Spass. Muss ich wenn ich 8-10h trainieren will auch mit Kraftraining arbeiten und wenn ja, welche Übungen könnten zu Hause gemacht werden um das allfällige muskuläre Defizit abzubauen?

Ich überlege nun, was ich allenfalls umstellen könnte, oder ob ich den Aufwand etwas reduziere. Habe keine sportlichen Ziele ausser "besser werden". Sollte es mit meinen 8-10h pro Woche nicht mehr besser werden, akzeptiere ich das sehr gerne. Dann würde ich aber auch nicht mehr so viel Zeit reinstecken wollen.

Hatte jemand schon diese Erfahrung? Wie geht man damit um? Habe in den letzten 3 Jahre immer steigerungen erlebt oder bei Pause dann natürlich ein Rückfall und Wiederaufbau. Aber eine Stagnation dieser Grössenordnung über mehrere Monate hatte ich noch nie. Austrainiert bin ich nicht. Gewicht muss ich verlieren, das bin ich mir bewusst.
 
Bei HIT nicht immer den Maximalpuls zu erreichen, ist nicht ungewöhnlich. Auch wenn HIT hart ist, braucht man da nicht jedes Mal ans absolute Maximum zu gehen. Du hast nach einem Block von 4 Wochen versucht die Watt zu erhöhen und es hat nicht geklappt? Bist aber auch erstmal moderat nur um 5W hochgegangen bei HIT? Wie lange machst Du dieses Training schon?
 
Mal eine Frage. Ich bin leider dieses Jahr nicht dabei beim strukturieren Training von Hubschaubär - vielleicht klappt es nächstes Jahr. Trotzdem fahre ich ein ähnlich strukturiertes Training, ich erkenne einige Trainingseinheiten wieder. Fahre nicht klassisch Block Training LIT/MIT/HIT, sondern 4-Wochen-Blöcke mit jeweils anderem Fokus.

Anyway, ich habe nun einen Zustand bei welchem ich das Gefühl habe vom Herzkreislauf noch etwas mehr leisten zu können, bei harten Intervalls gehen mir aber die Beine ein. Sprich, meiner Meinung nach macht die Muskulatur in den Beinen zu und verhindert so weiteren Trainingsfortschritt. In meinen Daten sehe ich es, dass ich theoretisch bis 195 an guten Tagen sogar 197 beim Maximalpuls gehen müsste. In letzter Zeit versagen die Beine aber bei ca. 190.

Auch sind keine Fortschritte mehr messbar. Sprich, eine Progression ist nicht mehr möglich. Erhöhe ich die Watts oder die Dauer, kann ich die Session nicht mehr beenden. Betrifft Sweet Spot und vor allem Vo2max Sessions. Die FTP ist aber grundsätzlich in etwa korrekt, weil an langen Anstiegen konnte ich diese bereits mehrfach bestätigen.

Neben Radtraining mache ich seit Jahren leider nicht mehr anderes, mal den einen oder anderen 5K-10K Run, aber eher im Sommer zum Spass. Muss ich wenn ich 8-10h trainieren will auch mit Kraftraining arbeiten und wenn ja, welche Übungen könnten zu Hause gemacht werden um das allfällige muskuläre Defizit abzubauen?

Ich überlege nun, was ich allenfalls umstellen könnte, oder ob ich den Aufwand etwas reduziere. Habe keine sportlichen Ziele ausser "besser werden". Sollte es mit meinen 8-10h pro Woche nicht mehr besser werden, akzeptiere ich das sehr gerne. Dann würde ich aber auch nicht mehr so viel Zeit reinstecken wollen.

Hatte jemand schon diese Erfahrung? Wie geht man damit um? Habe in den letzten 3 Jahre immer steigerungen erlebt oder bei Pause dann natürlich ein Rückfall und Wiederaufbau. Aber eine Stagnation dieser Grössenordnung über mehrere Monate hatte ich noch nie. Austrainiert bin ich nicht. Gewicht muss ich verlieren, das bin ich mir bewusst.
Grundsätzlich: Ob Du an einem Limit angekommen bist über das Du nicht mehr herauskomst, kann Dir von außen niemand beantworten. In jedem Fall hilft es bei Plateaus häufig das Training nochmal richtig umzustellen und den Körper mit neuen Reizen zu konfrontieren. Dies kann nochmal zu Verbesserungen führen, aber jedem muss klar sein, dass irgendwann Verbesserungen, wenn überhaupt noch, nur marginal sein können - ansonsten würde wir ja alle 3h lang 600W fahren. :)

Zum KT: Kniebeugen, Kreuzheben, Ausfallschritte, Wadenheben.

Eine Anmerkung noch: Das muskuläre Gefühl muss keine muskuläre Schwäche sein. Die Muskulatur muss ja auch mit Sauerstoff versorgt werden, es kann viele Gründe haben, dass sich die Muskulatur so anfühlt. Trotzdem ist KT in den meisten Fällen eine gute Idee.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich Belastungsmäßig zwischen beiden Gruppen liege und aktuell den Plan von Gruppe A fahre kann ich dann am Mittwoch eine zusätzliche Einheit LIT fahren oder sollte man beim Plan bleiben und schauen wie sich die Leistung entwickelt?

Nach dem Motto weniger ist vielleicht mehr?
 
so heute mal mit 10W mehr gefahren. @Hubschraubär passt es so besser von der HF Zonen.

1762930529541.png
 
Wenn ich Belastungsmäßig zwischen beiden Gruppen liege und aktuell den Plan von Gruppe A fahre kann ich dann am Mittwoch eine zusätzliche Einheit LIT fahren oder sollte man beim Plan bleiben und schauen wie sich die Leistung entwickelt?

Nach dem Motto weniger ist vielleicht mehr?
In den meisten Fällen ist mehr LIT (locker) eine gute Idee.
 
Danke für die Empfehlung...

Soviel Rennen sind das ja nicht und ich würde immer den Plan um die Rennen herum bauen, so schwierig ist das ja auch nicht. Rennen sind am Wochenende, Montags ist eh Ruhetag, das Rennen ersetzt eine Einheit. Alles machbar und nicht schwierig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im vierten Intervall gestern war mir langweilig, da hab ich mal etwas mit der Sitzposition gespielt und Tretverhalten optimiert, Kadenz nur eine Umdrehung niedriger, dafür aber smoother getreten. Macht sich direkt deutlich bemerkbar. HF-Zone flacher als in den ersten drei Intervallen, vorher leichte Steigerung von IV1-IV3, IV4 abgeflacht. An den Trainer Einstellungen hab ich nicht gedreht, mich nur minimal anders hingesetzt, das macht soviel aus. Bike Fitting at Home. ;)


W3.png
 
Fährst du im ERG Mode?

Die MIT und HIT Sachen immer im ERG. Die LIT Geschichten im SIM, also frei. Ich fahre ja auf Rouvy und habe im Workout um 2% erhöht (Plus Taste), damit der Bereich richtig getroffen wird, ansonsten unterperformed Rouvy da immer etwas. So komme ich gut auf die 90% bzw. 1 Watt drüber, ohne die 2% würde ich ein paar Watt drunter liegen. Man könnte das natürlich auch über die FTP steuern, aber im Rouvy Workout gibt es da nur 5 Watt Sprünge, ansonsten müsste man da in Intervals mit der FTP herumspielen, damit es passt. Ist so für mich die einfachste und sauberste Lösung.
 
Fahre die MIT und HIT auch im ERG Modus und lasse den Trainer (ZwiftHub) über den Roam ansteuern. Muss das Workout um 5-7% reduzieren um die Wattvorgaben zu treffen. Komischerweise sind es sonst 10-15W über der Vorgabe.

Frage mich ob das "Überschiessen" am Roam oder am Zwift Hub liegt. Hat jemand von Euch dahingehend Erfahrungen machen können ?

Abgesehen davon, der Trainingsplan macht mir Spaß und die Begleitung über die verschiedenen Unterforen finde ich sehr gelungen. Danke nochmals ;)
 
Wie landen den die Trainings auf dem Roam?
Und zielt er über die Zielwerte auf dem Roam oder sind diese höher als eigentlich geplant?

Die Trainings landen von intervals aus in der wahoo Cloud und von dort aus per automatischem Sync auf dem Roam.

Zielwerte werden angezeigt wie im Training eingestellt, Hub schießt dann im Training drüber.
 
Die Trainings landen von intervals aus in der wahoo Cloud und von dort aus per automatischem Sync auf dem Roam.

Zielwerte werden angezeigt wie im Training eingestellt, Hub schießt dann im Training drüber.
Vielleicht liefert der Hub ja generell zu viel Watt, also nicht physikalisch, sondern in der Anzeige. Der Kickr Core soll auch so ein Kandidat sein. 🤷‍♂️
 
Zurück