• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RRN Wintertraining 24/25: Der Sabbelthread

Würde mich interessieren wie das die Experten bewerten in Hinblick auf die W-Schwankungen bei den Intervallen; so eine Linealleistung wie PopaChubey, Hille oder ziag zeigt mir intervals nicht mal auf meiner einfachen Rolle an.
"Rund" treten muss man lernen. Wirst sehen, das wird im Laufe der Zeit deutlich besser - wenn das Streckenprofil passt.

Sowas bekommt man aber nur auf der Rolle hin:

Unbenannt.JPG
 
"Rund" treten muss man lernen. Wirst sehen, das wird im Laufe der Zeit deutlich besser - wenn das Streckenprofil passt.

Sowas bekommt man aber nur auf der Rolle hin:

war eigentlich der Meinung daß ich halbwegs gleichmäßig pedaliere (auf meiner einfachen Rolle sind die Ausschläge auch deutlich geringer) aber ganz offensichtlich besteht noch Optimierungspotential :daumen:

(meine Intervallstrecke ist gut 4 km fast gerade, aber halt mit leichtem rauf-runter; topfeben ist hier nix machbar. Und dann ggf Wind dazu.)
 
Ich werde die 5x6 min HIT-Intervalle draußen fahren, nicht nur weil die Einheit 2 Stunden dauert. Vor nicht allzu langer Zeit habe ich mich bei 4x8 min bei 4 min Pausen und nur 10 W weniger als gestern sehr gut gefühlt, vermutlich weil es mir draußen leichter fällt.
 
Ich werde die 5x6 min HIT-Intervalle draußen fahren, nicht nur weil die Einheit 2 Stunden dauert. Vor nicht allzu langer Zeit habe ich mich bei 4x8 min bei 4 min Pausen und nur 10 W weniger als gestern sehr gut gefühlt, vermutlich weil es mir draußen leichter fällt.
Draussen ist alles besser. Darum heute um 05:00 Uhr 30/30 in der Dunkelheit am Berg gefahren. :cool:
 
da ich ja bei intervals immer mehr verstehe hab ich jetzt auch so ein Diagramm

Anhang anzeigen 1528129

zur "Erläuterung": das ist mdRnH, sprich draußen gefahren mit den straßen-/verkehrsbedingten W-Schwankungen vor und nach den Intervallen (und am Ende Unterbrechungen wegen Handschuh-am-Straßenrand-suchen) und zurückgerechnet die FTP aus PVO2max.
Würde mich interessieren wie das die Experten bewerten in Hinblick auf die W-Schwankungen bei den Intervallen; so eine Linealleistung wie PopaChubey, Hille oder ziag zeigt mir intervals nicht mal auf meiner einfachen Rolle an.

Leistungsmäßig dachte ich beim dritten Intervall zwar "das vierte klappt nicht", aber die 3' Erholung haben doch gereicht. (Ernährung war 1,5 h vorher zwei Stk Rührkuchen, drei Lebkuchen, dann direkt vorher ein paar große Schluck Trinken und während der Pausenphasen den Rest (gesamt ca 135 gr Malto12 auf 1,15 l).
Sieht für draußen top aus. Linear geht das nur auf der Rolle im ERG-Modus, weil man dazu gezwungen wird, frei wären auch die Schwankungen da.
 
Das Studiendesign finde ich aber eher schwierig, leider hat er das (noch) nicht in neuen Studien näher eingegrenzt.
Denn: 4*4 = 16', 4*8 = 32'

Es wäre interessant zu sehen wie 8*4' im Vergleich zu 4*8' abschneidet.

Ansonsten natürlich Zustimmung. Ich baue die Intervalle ja auch in dieser Weise, da das halt mehr oder minder belegt ist. Sicher ob das mit 4-5' Intervallen nicht auch gut funktionieren würde bin ich nicht. Ich wollte aber nichts auf Versuch in die Pläne schreiben.
Ich kann da zwar nur subjektiv aus meiner eigenen Erfahrung berichten, aber ich habe die letzten 7+ Jahre Wintertraining immer mit 2-3 Einheiten von 8x4' @ca. 1,07xFTP begonnen, um mich wieder an die harten Intervalle zu gewöhnen. Wenn es dann so richtig los ging bin ich dann aber immer auf 4x8' gewechselt. Das ist doch nochmal um einiges härter, bringt aber in relativ kurzer Zeit deutlich mehr Fortschritte als 8x4'. Zumindes bei mir.

BTW, mein absolutes HIT-Hassintervall ist nach wie vor 6x3' @1,15xFTP (3' Pause zwischen den Intervallen) + 4x2' @1,2xFTP (5' Pause zwischen den Intervallen). ;)
 
Draussen ist alles besser. Darum heute um 05:00 Uhr 30/30 in der Dunkelheit am Berg gefahren. :cool:
Respekt. Draussen ist für mich auch alles besser, aber 5:00 Uhr morgens ist für mich einfach gar nichts gut. ;)Ich könnte so früh gar nichts essen. Wann hast du denn gefrühstückt, dass dir bei den Intervallen nicht das Frühstück nochmal durch den Kopf geht?
 
Respekt. Draussen ist für mich auch alles besser, aber 5:00 Uhr morgens ist für mich einfach gar nichts gut. ;)Ich könnte so früh gar nichts essen. Wann hast du denn gefrühstückt, dass dir bei den Intervallen nicht das Frühstück nochmal durch den Kopf geht?
Banane und bei jedem Bissen grosszügig Honig drauf. Mehr geht auch nicht, da es sonst ziemlich unangenehm wird. In den Flaschen ist dann 90g Carbs pro Stunde.
 
Ist das nicht zu lange Pause zwischen den Intervallen? 3 min Belastung, 3 min Pause klingt sehr entspannt.
Bei 3 min im hohen VO2max-Bereich sammelt sich gegen Ende der Session bei mir so viel Laktat an, dass ich über jede Sekund der 3 min locker froh bin. Aber wenn sowas ähnliches geplant ist werden wir eh alle noch Erfahrungen damit sammeln!
 
Hab nun auch das VO2Max 30/30 WO hinter mir. Erwartungsgemäß waren die Beine heute nicht mehr so frisch wie gestern, aber zumindest hat alles geklappt. Im letzten Satz hab ich dann schon die Oberschenkel bemerkt, aber da muss man halt durch. Im Gegensatz zum gestrigen HIT erhöhe ich bei 30/30 bzw. 30/15 dann auch nochmal die TF, weils angenehmer zum fahren ist. Auch hier merk ich dadurch schon im ersten Satz: Wenn ich da die hohe TF nicht halten kann, dann brauch ich erst gar nicht weiterfahren.

VO2Max_30_30_01.PNG


Und nicht wundern: Die ersten 10 Min fahre ich mich gern noch kurz bei freier Fahrt mit noch weniger Watt ein und lade dann erst das Workout. HFmax war 176 gewesen, was bei mir 95% entspricht. TiZ waren 20 Min.
 
Ja, im Power-Tab kann man jeweils sehen, was es gerade so (Jahr, 42 Tage) als Wert berechnet hat. Es überträgt es aber nicht automatisch in die absolvierte Einheit.
 
weil mir das eben wieder eingefallen ist und m. E. hier im HIT-Bereich auch sinnvoll sein kann: Beitrag/Bericht aus dem Läufer-Sektor - bewußt tiefe und kontrollierte Atmung bei Belastungen (vielleicht ist es ja auch schon bekannt, ich hab den vor zwei, drei Jahren entdeckt) > https://www.greif.de/nl-neue-atemtechnik.html

Ist zwar älter, dennoch fand ich die Gedanken nicht schlecht. Ich hab's gestern bei den Intervallen wieder bewußt beachtet; braucht ein bißchen Konzentration, ging aber ganz gut (eine Vergleichsfahrt wollte ich dann aber nicht machen).
 
Zurück