Hubschraubär
Aktives Mitglied
- Registriert
- 30 Juli 2014
- Beiträge
- 1.439
- Reaktionspunkte
- 2.462
Ja, all-out!Sind die Sprints bei den Lit Einheiten eigentlich als All out zu verstehen?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja, all-out!Sind die Sprints bei den Lit Einheiten eigentlich als All out zu verstehen?
Sieht sehr gut aus!Spontan ne Stunde dran gehängt uns das Wetter ausgenutzt: kurz/kurz gefahren
Anhang anzeigen 1519843
Anhang anzeigen 1519844
War ganz zufrieden.
Spontan ne Stunde dran gehängt uns das Wetter ausgenutzt: kurz/kurz gefahren
Anhang anzeigen 1519843
Anhang anzeigen 1519844
War ganz zufrieden.
90% LIT und in der LIT Woche ne Stunde mehr schadet nicht. Viel hilft viel gilt hier.![]()
Im Prinzip ja - es geht ja darum in einem Bereich zu fahren, in welchem der Körper seine Energie primär aus Fetten zieht. Wenn man noch genauer in die Zonen schaut dann sieht man, dass das meiste in Z1 am oberen Bereich war.Dann zählt das recovery auch zum LIT ?
Ich hab es jetzt mal ganz frech für mich so entschieden: ich schau dass ich am Ende der Woche meine LIT-Stunden zusammen habe. Bei LIT ist das "wie" nicht so entscheidet wie das "wieviel".Sieht sehr gut aus!
Wie ist das mit verlängern wenn die LIT Woche ansteht oder in Gruppe A ein zusätzlicher Tag? Spricht da was dagegen?
Wieso nicht ernst nehmen? Das ist doch genau richtig so. Du startest jetzt mit 300w. Egal wo du her kommst. Und am Ende werden wir den erfolg sehen (bei Dir dann vllt. sogar noch mehr, wenn du jetzt schon "niedrig" einsteigst).Ein erster Test von mir, aber natürlich noch nicht ernst zu nehmen. Wie in der Anmeldung geschrieben hatte ich eine ordentliche Lungenentzündung, war zwei Monate krank auf dem Sofa gelegen und muss mich erst wieder auf einen brauchbaren Stand bringen. Heute das erste mal wieder auf der Rolle:
pvO2max = 300W.
Nun, Ronnestad zB definiert LIT als bis „…“. Sicher ist es nicht ideal zu tief zu fahren, aber halt low intensity. Ich würde schon versuchen nicht zu viel unter 40% zu fahren, aber am Ende des Tages ist auch das Low Intensity.Dann zählt das recovery auch zum LIT ?
Hervorragend - dann ziehe ich die Woche 7x 8h Sofa durch - ist ja auch "bis".Nun, Ronnestad zB definiert LIT als bis „…“.
Ich dachte auch schon über die Angabe der Time in Zone nach, aber die kann vermutlich nicht jeder auswerten und passt ja auch grundsätzlich nicht immer genau in den Intervallen...Ja, mit der Angabe bin ich selbst noch ein bisschen unschlüssig, aber ich glaube wir machen es so: Alles genau gefahren = 100%. Dann gibt ein Feld für "drüber" und eines für "drunter" und da kann man das angeben. Dazu könnt ihr noch eine kurze Erklärung aufschreiben, das packen wir dann als Textfeld in die Tabelle.
Ich glaube auch dass es Sinn macht, das für LIT, MIT, HIT einzeln aufzuführen, sodass man auch sieht bei welchem Schwerpunkt was gemacht wurde.
Das geht dann nur noch über Excel direkt - die für GoogleDrive abgespeckte Version ist gelinde gesagt BullshitJa, vielleicht ist auch eine Möglich es zu vereinfachen indem man einfach schreibt, z. B.:
LIT: 12h, 5 Einheiten (3h für die längste Einheit)
MIT: 8h, 4 Einheiten (12 Intervalle)
HIT: 7h, 5 Einheiten (14 Intervalle)
@NobbyNic hat dann die Schwierigkeit das ordentlich in die Tabelle zu bekommen.![]()
Ja, mit der Angabe bin ich selbst noch ein bisschen unschlüssig, aber ich glaube wir machen es so: Alles genau gefahren = 100%. Dann gibt ein Feld für "drüber" und eines für "drunter" und da kann man das angeben. Dazu könnt ihr noch eine kurze Erklärung aufschreiben, das packen wir dann als Textfeld in die Tabelle.
Ich glaube auch dass es Sinn macht, das für LIT, MIT, HIT einzeln aufzuführen, sodass man auch sieht bei welchem Schwerpunkt was gemacht wurde.