• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

  • Ersteller Ersteller Le Baron
  • Erstellt am Erstellt am
Mal was anderes. Der Start beim Hartfüssler-Trail hat für die 58km 35€ gekostet. Dafür gab es bspw. an den 4 Verpflegungsstellen ( eigentlich 5, die 1te war aber nur eine Getränkestation ) :

- Salzbrezeln, Salzcräcker, Salzstangen, Nussmischung mit & ohne Rosinen, Salamistücke, Fleischwurststücke, Käse, Salzbrote, Honigbrot, Müsliriegel, Melonen, Orangen, Äpfel, Bananen, Iso, Wasser, Cola, Apfelschorle, Malzbier, alkoholfreies Bier, normales Bier :D

- An den VP 4 und 5 gab es zusätzlich gegrilltes ( Schwenkbraten und Bratwürste ) und "Dibbelabbes", eine Saarländische Kartoffelspezialität :D

Als Begrüßungsgeschenk gab es ein paar Armlinge, im Ziel dann noch ein hochwertiges Bufftuch. Außerdem gab es für uns Ultraläufer im Ziel eine große Portion Nudeln, wahlweise mit Tomaten-oder Hackfleischsauce, außerdem für alle zusätzlich eine kleine Zielverpflegung mit was zu essen und zu trinken.

Kann man nicht meckern wie ich finde :daumen:

20180830_132911.jpg
 
Mal was anderes. Der Start beim Hartfüssler-Trail hat für die 58km 35€ gekostet. Dafür gab es bspw. an den 4 Verpflegungsstellen ( eigentlich 5, die 1te war aber nur eine Getränkestation ) :

- Salzbrezeln, Salzcräcker, Salzstangen, Nussmischung mit & ohne Rosinen, Salamistücke, Fleischwurststücke, Käse, Salzbrote, Honigbrot, Müsliriegel, Melonen, Orangen, Äpfel, Bananen, Iso, Wasser, Cola, Apfelschorle, Malzbier, alkoholfreies Bier, normales Bier :D

- An den VP 4 und 5 gab es zusätzlich gegrilltes ( Schwenkbraten und Bratwürste ) und "Dibbelabbes", eine Saarländische Kartoffelspezialität :D

Als Begrüßungsgeschenk gab es ein paar Armlinge, im Ziel dann noch ein hochwertiges Bufftuch. Außerdem gab es für uns Ultraläufer im Ziel eine große Portion Nudeln, wahlweise mit Tomaten-oder Hackfleischsauce, außerdem für alle zusätzlich eine kleine Zielverpflegung mit was zu essen und zu trinken.

Kann man nicht meckern wie ich finde :daumen:

Anhang anzeigen 592341
Da kann man echt nicht meckern. Super Verpflegung und Leistung des Veranstalters für das geringe Startgeld. :daumen:
 
Ich bin heute nach der Arbeit wieder 25 km in 2Std.3 gelaufen. Leider hatte es hier nur noch 17° und ziemlich bewölkt.
Danach noch eine kleine 30 km MTB Runde. Da hat mich dann leider der Regen erwischt.
Ist das normal dass die Scheibenbremsen wenn sie nass sind beim bremsen so einen Lärm machen? :(
Anhang anzeigen 592533

Eigentlich nicht, geh mal mit Entfetter oder Scheibenbremsreiniger ( da kannste auch nen Reiniger für Motorradbremsen nehmen, muss nicht der teure für MTB-Scheibenbremsen sein ) an die Scheibe, dann sollte das Gequitsche aufhören. Außerdem kannst du noch mit Schmirgelpapier die Bremsbeläge etwas anrauen, das hilft ebenfalls :daumen:

Absolut kein Essen für mich @Adrenalino bei deinem Hartfüßlertrail. Da würde ich auf Eigenverpflegung umstellen.
Sie dir mal das an: https://www.runnersworld.com/news/a22865359/karel-sabbe-breaks-appalachian-trail-speed-record/ :)

Darf man fragen was du dann eigentlich so zu dir nimmst? Ich meine, da ist doch wirklich alles dabei. Obst, Getränke usw......nur Gels gab es nicht, aber ansonsten? Beim IM gibt es auch nicht mehr an den VP, außer halt Gels zusätzlich.

Dann wäre ja der Keufelskopf-Ultra-Trail genau das richige für dich. Da gibt es nur Autonomie bei der Verpflegung, was heißt : Verpflegung musst du selbst mit dir führen, es wird nur Wasser ausgegeben. Man kann sich aber an die VP die eigene Verpflegung transportieren lassen.

Aber du läufst ja eh keinen Ultra-Trail ;)
 
Ne, ich meinte eher "Salamistücke, Fleischwurststücke, Käse, Salzbrote, Honigbrot" -abgesehen davon dass ich sowas eh nicht esse aber bei einem Lauf würde ich sowas auch nicht essen wenn ich es normal essen würde- alles klar?
Klar ist davon unabhängig der Lauf eine wirklich günstige Veranstaltung.
 
Ne, ich meinte eher "Salamistücke, Fleischwurststücke, Käse, Salzbrote, Honigbrot" -abgesehen davon dass ich sowas eh nicht esse aber bei einem Lauf würde ich sowas auch nicht essen wenn ich es normal essen würde- alles klar?
Klar ist davon unabhängig der Lauf eine wirklich günstige Veranstaltung.
Moin Moin,
dann wäre wahrscheinlich die Brockenchallenge (außer die Jahreszeit und die Lauflänge) genau dein Ding, da gibt es vegane VPs.
 
Einen schönen guten Abend an die Freunde des gepflegten Ausdauersports! Ich habe mich für einige Tage in den Vinschgau verkrümelt, um noch ein bisschen Berge aufzusaugen, bevor der Sommer vorbei ist. Meine Unterkunft ist in Gomagoi direkt an der Straße zum Stelvio. Leider ist das Wetter noch ziemlich durchwachsen (14 Grad und Regen), morgen soll es nun nur marginal besser werden. Da ist aber Stelvio Bike Day, quasi direkt vor meiner Tür. Spektakel mitnehmen trotz nicht so gutem Wetter oder warten (ab Sonntag soll es besser werden) und dann den Stelvio befahren? Was meint ihr?
 
Einen schönen guten Abend an die Freunde des gepflegten Ausdauersports! Ich habe mich für einige Tage in den Vinschgau verkrümelt, um noch ein bisschen Berge aufzusaugen, bevor der Sommer vorbei ist. Meine Unterkunft ist in Gomagoi direkt an der Straße zum Stelvio. Leider ist das Wetter noch ziemlich durchwachsen (14 Grad und Regen), morgen soll es nun nur marginal besser werden. Da ist aber Stelvio Bike Day, quasi direkt vor meiner Tür. Spektakel mitnehmen trotz nicht so gutem Wetter oder warten (ab Sonntag soll es besser werden) und dann den Stelvio befahren? Was meint ihr?
@clara226 ist in den Bergen und das Wetter ist schlecht.:( wie sollte es anders sein???;)
Zum Glück fahre ich am Sonntag nicht den Ötztaler. Da soll das Wetter auch übel sein.
Zu deiner Frage Clara, ganz einfach.:idee:
Samstag den Stelvio Bike Day und wenn Sonntag das Wetter wirklich gut sein sollte den Gran Stelvio. :daumen:
Ich wünsch Dir echt von ganzem Herzen schönes Wetter. Du bist schon so oft bei schlechtem Wetter gefahren. :confused:
 
Einen schönen guten Abend an die Freunde des gepflegten Ausdauersports! Ich habe mich für einige Tage in den Vinschgau verkrümelt, um noch ein bisschen Berge aufzusaugen, bevor der Sommer vorbei ist. Meine Unterkunft ist in Gomagoi direkt an der Straße zum Stelvio. Leider ist das Wetter noch ziemlich durchwachsen (14 Grad und Regen), morgen soll es nun nur marginal besser werden. Da ist aber Stelvio Bike Day, quasi direkt vor meiner Tür. Spektakel mitnehmen trotz nicht so gutem Wetter oder warten (ab Sonntag soll es besser werden) und dann den Stelvio befahren? Was meint ihr?

Diese Frage kann dir kaum jemand beantworten. Schau morgen früh aus dem Fenster und entscheide dann. ICH hätte angesichts dieser Aussichten keine Lust morgen auf`s Rad zu steigen :

http://wetter.provinz.bz.it/suedtirolwetter.asp

Ich drücke die Daumen :daumen:
 
So ein Mist @clara226
Wir waren vor ein paar Jahren dort und es war eine tolle Veranstaltung. Ein endloser Lindwurm zog sich die Straße hoch und oben auf der Passhöhe gab es kaum mehr einen Stehplatz, so viele Radler waren unterwegs.
Aber bei dem Wetter auf 3000 m hoch, und dann vor allem wieder runter?! :confused:
Ich denke, morgen wirst Du auch nicht allein sein, wenn Su da hochfährst. Es sind dann halt nur noch die ganzen anderen Verkehrsteilnehmer dabei.
 
Danke für die guten Ratschläge! Ich habe einige Zeit mit mir gerungen, aber die Erinnerung an den Dreiländergiro bei ganz ähnlichem Wetter ist zu schlecht. Der Stelvio läuft nicht weg ... Und wenn ich die armen Gestalten draußen auf dem Rad sehe ...

Und beim Frühstück gehört: Auf dem Pass sind 10 cm Schnee gefallen. OMG!
 
Wir sind gerade auf der verregneten Autobahn um München herum unterwegs und plötzlich kam mir ein Wort mit „Z“ in den Sinn...:rolleyes:

Hier dagegen traumhafter September-Start, heute Nachmittag geht`s auf ein Fest nach Büdingen, danach wartet ein kleines Läufchen. Morgen MTB oder TT oder RR, schaunmerma :)

aktuell.jpg
 
Zurück