So, ihr Mädchen und Buben, hier mal ein Bericht zum Saarschleife-Trailrun heute.
Wie schon erwähnt wurden wir bei der WK-Besprechung eindringlich vor der Strecke gewarnt. Sie würde größtenteils über Trails verlaufen, also sowohl bergauf als auch bergab, und die Trails würden alle einen hohen bis höchsten Schwierigkeitsgrad haben. Es gäbe nur einen Waldwegsabschnitt von ca. 2km bergab und eine Feldwegspassage von nochmal 2km auf dem man etwas Tempo gut machen kann, ansonsten gäbe es keine Möglichkeiten für hohes Tempo. Desweiteren wurde gesagt daß die Strecke von der Belastung her wie ein hart gelaufener Marathon einzustufe wäre. Au weia.......
Auf was ich mich da eingelassen hatte wurde schon direkt nach dem Start klar. Es ging nur kurz über Asphalt aus dem Start/Zielgelände raus als schon der erste noch recht flache Trail folgte, der war aber schon technisch eine große Herausforderung. Dann ging es nach ca. 1,5km auf den nächsten Trail bergab. Trail? Eine steile Geröllrutsche mit Wurzelteppichen, teils kopfgroßen Steinen und Felsentreppen. Wahnsinn. Es war so kurz nach dem Start noch recht voll und ich musste wohl oder übel in der Gruppe "mitschwimmen" was mir aufgrund der noch fehlenden Bergaublauftechnik ganz schön schwer fiel.
Unten im Tal angekommen dauerte es nicht lange und es ging wieder bergauf. In eine senkrecht vor uns auftauchende Felswand hatte wahrscheinlich Rübezahl persönlich einen Trail gedengelt. Handtuchschmal, rechts Felswand, links Abgrund. Senkrecht runter! Der Trail derart steil und verblockt daß nur noch zügiges gehen möglich war.
Oben angekommen ging es natürlich über Trails immer wieder kurze Stiche rauf und runter. Der Untergrund blieb sauschwer, Wurzelteppiche, Steine, Geröll.......und dann ging es, nach einem ganz kurzen flachen Stück, den nächsten Berg hoch. Wieder ein Trail, der sich in steilen Serpentinen hochzog. Oben angekommen ging es weiter über.......klar, Trails. Ich fragte mich ob es hier auch normale Waldwege gibt oder ob das Saarland nur aus Trails besteht
Dann folgte von km16 bis 20 die angesprochene Passage bergab über Waldweg und dann leicht profiliert über Feldweg.Wer jetzt dachte daß es schwerer wohl kaum geht der wurde enttäuscht, denn es wurde bergauf derart steil daß man sich an Ästen der Bäume festhalten musste um nicht zurück zu rutschen. Auf der anderen Seite war es dann bergab so steil daß man sich auch wieder festhalten musste.Geiler Scheiss.
Ab km 25 waren meine Beine quasi nicht mehr existent aber es warteten ja die letzten 4 km bergauf. Die selbstverständlich auch über Trails. Was auch sonst? Selbst die letzten Meter zum Ziel führten über einen Trail.
Ich kann jetzt erstmal bis auf weiteres keine Trails mehr sehen
Garmindaten :
https://connect.garmin.com/modern/activity/1427554637
Übrigens, für 25 Euro Startgeld gab es ne personalisierte Startnummer, ein
Adidas Startnummernband, eine zusammenfaltbare Trailtaugliche Plastikflasche mit Karabiner zum befestigen und nen Gutschein für Kuchen und Pasta von der es 3 Variationen gab.