• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

  • Ersteller Ersteller Le Baron
  • Erstellt am Erstellt am
:D
Bin ich hier im lonesome Ultralaufthread oder doch eher Fußball? :D

Es waren 15, er war also nicht alleine und es ist ja im allgemeinen bekannt das der Max eher den familiären Veranstaltungen zugeneigt ist und nicht der Massenabzocke.

Fussball? Ja super 2 mal 3:0, erst Köln, dann Vreden. Am Mittwoch wird die Null bei Schalke ausgebaut!
 
Die Paralympics in Rio de Janeiro werden von einem tödlichen Unfall überschattet. Der iranische Radfahrer Bahman Golbarnezhad erlag nach einem Sturz im Straßenrennen seinen Verletzungen.

Ist ja nicht so, als hätte es nicht bereits bei der ersten Runde Kritik gegeben :(


@Mad Max : 15 Leute... warum macht man ein Rennen wenn man eh die ganze Zeit allein durch die Gegend läuft? Da kann man doch auch einfach allein laufen gehen. :rolleyes: Ich find ja kleine Wettkämpfe auch nett, aber 15 Leute... Glückwunsch anyways!

zu dem Todesfall fällt mir auch nichts mehr ein,kar es gibt immer mal Stürze,aber die Strecke war ja schon für die Radler ohne Handicap schwierig genug, wobei ich grad nicht weiss ob es auf der selben Abfahrt passiert ist wo die vielen Stürze waren...wie gesagt, tödlich stürzen kann man auch im Flachen :-(

und zu den Wettkämpfen hab ich ja zuletzt auch eine gewisse Allergie gegen diese Massenveranstaltungen, wo man einfach nur noch ne Strecke sucht wo man möglichst viel Racer-Vieh durchschleussen lann...

dazu das ewig steigende ich hab das beste,leichteste teuerste Material am Start , hab den Supertrainer und 15 Kilo abgehungert, dass ich jetzt Superwettkampfgewicht habe (mit dem ich auch Skispringer oder Model werden könnte) und bin vom kleinen Zeh bis zum linken Ohr mit Werbung vollgekleistert und Danke an meine 52 Sponsoren so und so ohne die ich nicht einmal gradeaus laufen könnte...siehe Facebook...

und ja ich gebe zu ich bin selbst auch Teil dieses Hypes (gewesen ???)

daher tendiere ich selbst grad zu privaten Everestings* am heimischen Anstieg oder alternativen Crossrennen rund um den Baggersee zB hier im Badischen ... wobei da auch vom Hobby bis zum Fast Profi alles mögliche am Start ist, aber echt alle SPASS haben , vor allem auch weil das vor und nach dem Rennen gepflegt wird :)

und wenn dann noch die ganze Familie mit im Boot ist finde ich das eh klasse...

JOE
* das ist sowas wie Max macht, nur mit Bike...8000hm an einem Anstieg,immer hoch und runter ohne Pause ... alleine bzw. nur mit Strava als Beweis...
 
Ich kenne mich ja mit hm nicht aus, die gibt es hier einfach nicht aber ich finde das 50 bis 100hm mehr auf 180km nicht das Prädikat deutlich verdienen.

Fahr doch mal 180km mit 1400hm und wenn du dich davon erholt hast dann das gleiche nochmal mit 1500hm. Ich sage dir, du wirst den Unterschied merken :p

Aber trotzdem freue ich mich schon auf den Rennbericht wenn es heißt, von 0 bis 50km ging es nur bergauf, ab 50km ging es erstmal 70km nur hoch und von 120 bis ins Ziel kam eine Steigung nach der anderen ;)

Vorsicht nicht ernst gemeint.

Gerade nochmal die Kurve bekommen, ich wollte schon losfahren ins Münsterland um mich für diesen Spruch "erkenntlich" zu zeigen :D :p :eek: :idee:
 
Ist Mallorca "wenigstens" so hüglig wie "damals" der IM Regensburg? :D

Da ich da nie gestartet bin kann ich net vergleichen! 2015 hatte der IM Mallorca 1400hm, wobei die meisten Hm hoch nach Lluc gefahren werden, der Rest verteilte sich auf`s Wellblech nach Manacor bzw. Petra, auf die Stiche rund um Muro und an der Küste entlang und die berüchtigte Nebenstraße von Campanet nach Caimari *rüttelschüttelholterdipolter* :crash:
 
Fahr doch mal 180km mit 1400hm und wenn du dich davon erholt hast dann das gleiche nochmal mit 1500hm. Ich sage dir, du wirst den Unterschied merken :p



Gerade nochmal die Kurve bekommen, ich wollte schon losfahren ins Münsterland um mich für diesen Spruch "erkenntlich" zu zeigen :D :p :eek: :idee:

Ich les nur mimimimimimimimimimimimi :D:p:p:p:p
 
Das ganze auf 20km erweitert und du weißt, was dich am Mont Ventoux erwartet :D :p 11% durchschnittlich, Rampen von 15% bis 18% ( irgendwo hab ich noch Fotos der entsprechenden Schilder die einem diese Prozentzahlen förmlich um die Ohren hauen ) und Gesamtanstieg von fast 1700hm. Allerdings lässt sich der Ventoux runter sehr viel besser fahren als der Mortirolo.
Das hat mir keine Ruhe gegeben ... aber wenn ich das graphisch vergleiche, sieht der Berg der Winde doch gar nicht so extrem aus ... (oben Mortirol, unten die 3 Anstiege vom Mt. Ventoux):

Mortirol vs Mt Ventoux.jpg


PS: Weiß jemand, wie man solche Höhenprofile für eigene Touren erstellen kann? Wir hatten das letztes Jahr auf der Transalp für die Etappen, und das fand ich super.
 
Das hat mir keine Ruhe gegeben ... aber wenn ich das graphisch vergleiche, sieht der Berg der Winde doch gar nicht so extrem aus ... (oben Mortirol, unten die 3 Anstiege vom Mt. Ventoux):

Anhang anzeigen 374356

PS: Weiß jemand, wie man solche Höhenprofile für eigene Touren erstellen kann? Wir hatten das letztes Jahr auf der Transalp für die Etappen, und das fand ich super.

Fahr ihn und du wirst mir Recht geben :cool:

Die 21km von Malaucene aus, da frage ich mich ab wo die gemessen haben. Es sind definitiv 20km von der Ortsmitte aus wo das erste Hinweisschild steht. Hm hab ich genau 1690 aufgezeichnet.

Bin den Ventoux bisher je 2x von Bedoin / Malaucene aus gefahren und 2x von Sault.
 
Ähm ihr jammert hier rum wegen 1500 - 2400 hm auf 180 km :D
Sowas läuft man auf 70 - 80 km ok, in REmscheid waren es 2100 hm auf 100 km.
Und überall wo ihr hoch müsst, müsst ihr auch wieder runter also stop MIMIMIMII
Ich jammere nicht rum :p Und bin vorletzte Woche erst ca. 400 km Rad mit über 11.000 hm gefahren, und davor über 5.000 hm beim Ötztaler. So schnell lasse ich mich von ein paar Bergen nicht in's Bockshorn jagen. :p
 
Ähm ihr jammert hier rum wegen 1500 - 2400 hm auf 180 km :D
Sowas läuft man auf 70 - 80 km ok, in REmscheid waren es 2100 hm auf 100 km.
Und überall wo ihr hoch müsst, müsst ihr auch wieder runter also stop MIMIMIMII

Wo hab ich denn gejammert? :confused: Im Gegenteil, ich finde es gut, daß die Radstrecke auf Mallorca etwas mehr Hm bekommt :daumen:
Für Lanza (2.500 hm - bämm!) hat er ja auch fadenscheinige Ausreden, obwohl er immer betont, dass er schwere Radkurse mag :D:D:D

Wenn ein schwerer Radkurs in einer schönen Landschaft stattfindet gerne! So wie in den Pyrenäen beim Altriman, so wie in den Alpen beim Embrunman oder, dieses Jahr wieder mal stattgefunden, beim ItalyMan am Lago Maggiore.

Aber Lanzarote und schöne Landschaft? Guter Witz :D

Ja ich weiß du findest die Landschaft dort "magisch". Vor Jahren waren wir auf La Palma, der Süden der Insel ist vulkanisch geprägt. Wir haben eine geführte Wanderung zum Cumbre Vieja gemacht. Der Wanderführer erklärte uns, daß diese "Landschaft" dort genauso aussieht wie es auf Lanzarote komplett ausschaut, also vulkanisch karg mit ganz wenig grün.

Da war uns klar daß wir höchstwahrscheinlich keinen Fuß auf diese Insel setzen werden. Für einen Tagesausflug mag vukanisches Trümmergedöhns interessant sein, für den Rest des Urlaubs möchte ich aber viel Grün sehen, so wie auf La Palma oder Teneriffa oder wie eben auf Mallorca, Sizillien, Korsika oder teilweise Sardinien.
 
Guten Morgen,
Na,vielleicht hat sich dein Wanderführer in der Insel vertan, für Fuerte würde ich Tristess unterschreiben, Lanza bietet gerade für Radfahrer beeindruckende Impressionen und nach unserem ersten Radurlaub, waren wir überrascht das die Insel mehr Grün bietet wie wir erwartet hatten.
Ich bin der Meinung Lanza muss man mal mit dem Rad entdeckt haben und es lohnt sich mal ein paar Tage dort zu verbringen. Streckenvielfalt zwar nach einer guten Woche ausgeschöpft, was aber generell auf den Kanaren so ist.
 
Morsche,

Guten Morgen,
Na,vielleicht hat sich dein Wanderführer in der Insel vertan, für Fuerte würde ich Tristess unterschreiben, Lanza bietet gerade für Radfahrer beeindruckende Impressionen und nach unserem ersten Radurlaub, waren wir überrascht das die Insel mehr Grün bietet wie wir erwartet hatten.
Ich bin der Meinung Lanza muss man mal mit dem Rad entdeckt haben und es lohnt sich mal ein paar Tage dort zu verbringen. Streckenvielfalt zwar nach einer guten Woche ausgeschöpft, was aber generell auf den Kanaren so ist.

es ging um den Vulkanisch geprägten Eindruck, und da liegt wohl Lanzarote ganz weit vorne, hab ich mir von Kanaren-Spezies sagen lassen. Und das ist halt nicht das, was wir beide im Urlaub suchen :)

La Palma war fantastisch, würden wir sofort wieder hin. Irgendwann mal kommt Teneriffa und vielleicht Gran Canaria, La Gomera ist uns zu schlecht zu erreichen.
 
Guten Morgen,
Na,vielleicht hat sich dein Wanderführer in der Insel vertan, für Fuerte würde ich Tristess unterschreiben, Lanza bietet gerade für Radfahrer beeindruckende Impressionen und nach unserem ersten Radurlaub, waren wir überrascht das die Insel mehr Grün bietet wie wir erwartet hatten.
Ich bin der Meinung Lanza muss man mal mit dem Rad entdeckt haben und es lohnt sich mal ein paar Tage dort zu verbringen. Streckenvielfalt zwar nach einer guten Woche ausgeschöpft, was aber generell auf den Kanaren so ist.

Also wenn ich mir Claras "magische" Bilder so angucke dann ist das durchaus richtig mit dem "karg". Muss man halt mögen.



Ich hab vor zwei Tagen meine Medikamente ja reduziert und heute zum ersten Mal seit langem mal wieder Gelenkprobleme. Schaun wir mal ob der Körper es allein hinkriegt oder ob ich die Dosis wieder erhöhen muss. :(
Im Moment kann ich das rechte Knie nicht (aktiv) beugen. Sehr nervig, vor allem wenn man es im Schlaf doch versucht und dann wg. der Schmerzen aufwacht. Radfahren ( = leichte Belastung) macht es lustigerweise besser. Schaun wir mal, ggf. drehe ich heute Abend ein Ründchen, aber vermutlich mit dem Crosser, weil die Clickies kann ich nicht "bedienen" aktuell.
 
es ging um den Vulkanisch geprägten Eindruck, und da liegt wohl Lanzarote ganz weit vorne, hab ich mir von Kanaren-Spezies sagen lassen. Und das ist halt nicht das, was wir beide im Urlaub suchen :)
Lanza ist eben keine so "einfache" Schönheit. Dafür findet man so viele außergewöhnliche Landschaften und Eindrücke. Grün habe ich vor der Haustür (und bei den meisten Reisezielen), aktiven Vulkanismus eher nicht (und das ist gut so ...). Aber die Geschmäcker sind ja zum Glück verschieden und du wirst nie nach Lanza reisen, also werde ich still sein.
 
Zurück