• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

  • Ersteller Ersteller Le Baron
  • Erstellt am Erstellt am
Guten Abend aus Bormio! In den letzten 3 Tagen haben wir viel erlebt. In Kurzform:

Nach dem harten Mortirol-Tag gönnten wir uns einen Ruhetag mit Sightseeing. Zunächst waren wir - direkt oberhalb von Bormio - in einer alten Festungsanlage aus dem ersten Weltkrieg (hoch und kalt). Von hier aus konnte das Stilfser Joch beschossen werden, das war ja damals die Grenze zwischen Italien und Österreich-Ungarn. Wenn man sich überlegt, mit welchem Aufwand und unter welchen Bedingungen damals Krieg in den Bergen geführt wurde - da war der Kampf mit den Elementen oft die größte Herausforderung. Danach fuhren wir noch zu einer ehemaligen Burganlage bei Grosio (eigentlich 2 Burgen, eine alte und eine neue), das war auch sehenswert (und endlich warm).

Gestern dann wieder eine Tour, und was für eine! Der Tag ginge wohl auch als Höhentraining durch - wir fuhren zunächst auf den Passo di Foscagno ca. 1.000 hm nach oben auf knapp 2.300 m Höhe und von dort dann über Passo Eira, Livigno, Forcola und Berninapass. Nach Livigno ging es auf ca. 1.800 m "runter", ansonsten bewegten wir uns ständig zwischen 2.000 und 2.300 m Höhe. Stellenweise war es ziemlich frisch, je nach Wind und Höhe. Vom Bernina fuhren wir die gleiche Strecke zurück, zwischendurch war es richtig bitter (12 °C, 13 % Steigung und fieser Gegenwind saugen ganz schön an den Kräften), aber wir haben uns bis heim gekämpft, und auf der Abfahrt nach Bormio wurde es auch endlich wieder wärmer. Abgesehen davon war die Landschaft auch dieses Mal beeindruckend, insgesamt haben wir 7x Pässe überquert und waren fast 7 h unterwegs, für 120 km und ca. 3.000 hm.

Heute stand wieder eine kleinere Tour an, einfach einmal hoch und wieder runter, auf den Gaviapass auf 2.652 m Höhe. Was für eine Schönheit, was für eine Landschaft!! 26 km lang wand sich die Straße immer weiter hoch, und immer schöner wurden die Ausblicke. (Wie üblich) konnte ich mich kaum sattsehen, auch wenn die Kletterei stellenweise ganz schön anstrengend war, mit Rampen bis zu 14 %. Sicherlich steckte auch die gestrige Ausfahrt noch in den Knochen. Für etwas über 50 km haben wir etwas über 3 h gebraucht, aber fast 1.500 hm wollen erstmal erklommen sein. Außerdem kümmert mich das Durchschnittstempo nicht im geringsten, ich habe ja Urlaub und bin nicht im Wettkampf :-)

Jetzt wartet das Finale auf uns - jeder, der die Gegend hier ein bisschen kennt, weiß bestimmt, welcher Pass nach dem Biest Mortirol und der Schönheit Gavia noch fehlt :-)
 
Impressionen vom Sightseeing und dem Pässeritt zum Bernina:

P1050142.JPG
20160905_151304.JPG
20160905_165830.JPG
20160905_170258.JPG
20160905_170709.JPG
20160906_153648.jpg
2016-09-06 Pässereiten zum Bernina.jpg
20160906_164923.jpg
20160906_175803.jpg
 
Salve,

heute abend bin ich gelaufen, 2x10km waren gefordert im IM-Renntempo mit 1km TP dazwischen. Da ich, wie letztens schon, nicht weiß wo dieses Tempo liegen wird bin ich halt losgelaufen und hab geschaut, was ich schaffe. Hat sich dann für jeden IV so bei 5:19min / 5:20min pro km eingependelt. Insgesamt waren es 21km in 1:53 Std.
 
Salve,

heute abend bin ich gelaufen, 2x10km waren gefordert im IM-Renntempo mit 1km TP dazwischen. Da ich, wie letztens schon, nicht weiß wo dieses Tempo liegen wird bin ich halt losgelaufen und hab geschaut, was ich schaffe. Hat sich dann für jeden IV so bei 5:19min / 5:20min pro km eingependelt. Insgesamt waren es 21km in 1:53 Std.
Ich bin immer ganz gut damit gefahren, im IM mein normales GA1-Lauftempo anzupeilen.
 
Moin Moin,
@clara226 & @Adrenalino
löst euch dochmal von Puls zu Tempo Gedanken!
Uhr wegdrehen und laufen, es muss sich locker anfühlen, aber nicht bummelig.
Ich sollte mich wohl etwas ausführlicher äußern, damit du mich nicht falsch verstehst.

Wenn ich einfach so locker durch die Weltgeschichte trabe, ohne auf die Uhr zu schauen, werde ich typischerweise immer etwa die gleich Pace laufen, und in Trainingsbereichen betrachtet ist das GA1.

Genau dieses Tempo kann man im IM gut laufen (wenn man adäquat trainiert und auf dem Rad nicht überzogen hat). Das Körpergefühl stimmt hier aber nicht mehr. Zu Beginn des Laufsplits fühlt sich dieses Tempo total langsam an, und im Laufe der Kilometer kehrt sich das ins Gegenteil um. Deswegen hilft es, sich an dieser Pace anhand der Garmin etc. zu orientieren.

Das sind jedenfalls meine Erfahrungen. Bei mir hat das z.B. 2013 in Köln und heuer auf Lanzarote ziemlich gut gepasst!
 
Morsche,

@Mad Max
Am Puls orientiere ich mich gar nicht, ich trage den Pulsgurt halt einfach deswegen damit ich "alle" Daten habe. Vielleicht hast du es bei meiner gestrigen Einheit gelesen, der Pulsgurt spinnt im Moment sowieso.

- Beim Radfahren am Montag war ich recht schnell unterwegs, hatte aber bspw. auch an sehr steilen Rampen einen Puls von 70-80 :D
- Gestern bin ich angeblich die ersten 50min mit einem Puls von über 220 unterwegs gewesen, ja nee ist klar, ganz sicher stimmt das :p Später hat sich dann der Puls "plötzlich" wie von Zauberhand auf Werte zwischen 140 und 150 eingependelt, da kommen wir der Sache schon näher aber da stimmt doch was nicht.

Hab jetzt schon wieder die Batterie getauscht ( ist erst ein paar Wochen her ) und dann schaunmerma.

Was das Tempo an sich angeht, wenn ich mich nicht an der Uhr orientiere dann werde - zumindest ich - immer langsamer und langsamer und verfalle in den berüchtigten Schlappschritt. Und auf den hab ich keinen Bock, ich will ja irgendwann ankommen :D
 
und verfalle in den berüchtigten Schlappschritt. Und auf den hab ich keinen Bock, ich will ja irgendwann ankommen :D

Kommst du doch, nur halt später ;)

Musste gestern fürs Sportabzeichen 3000 Meter laufen und hatte gehofft auf 13 Minuten zu kommen, hat aber nicht geklappt waren 13:27. Mir hätten für Gold zwar schon 15:50 gereicht aber so richtig zufrieden bin ich dann doch nicht. Sollte schließlich auch ein Anhaltspunkt sein wie schnell ich die geliche Distanz am Samstag beim Triathlon bewältigen könnte, mal gucken wie ich es da angehen kann.
 
Morsche.

@Adrenalino
Ist das realistisch, dass für den Meerhofsee eine aktuelle Wassertemperatur von 23°C kursiert?

Bei den kühlen Nächten halte ich das für ne gewagte Aussage. Wahrscheinlich wurde da direkt am Ufer gemessen :D

Aber wenn die das so gemessen haben müssen wir es hnnehmen, wird also Neo-Verbot geben. Spart man sich wenigstens das nervige einpacken des Neo nachm Schwimmen ;)
 
Bei den kühlen Nächten halte ich das für ne gewagte Aussage. Wahrscheinlich wurde da direkt am Ufer gemessen :D

Aber wenn die das so gemessen haben müssen wir es hnnehmen, wird also Neo-Verbot geben. Spart man sich wenigstens das nervige einpacken des Neo nachm Schwimmen ;)

Hätte nix gegen Neo-Verbot. Für so ne kurze Strecke finde ich den Aufwand mit Neo einfach zu groß (es sei denn, das Wasser hat wirklich nur um die 20°C). Vielleicht pack ich´s heute mal am See vorbeizuschauen :).
 
Hätte nix gegen Neo-Verbot. Für so ne kurze Strecke finde ich den Aufwand mit Neo einfach zu groß (es sei denn, das Wasser hat wirklich nur um die 20°C). Vielleicht pack ich´s heute mal am See vorbeizuschauen :).

Ja, liefer mal nen Bericht ab falls du es geschafft hast.

Im Kahler See würde ich auch derzeit nicht ohne Neo schwimmen wollen. Der hatte letztens max. 20°, gut für ne kurze Strecke geht das mal.
 
Ja, liefer mal nen Bericht ab falls du es geschafft hast.

Im Kahler See würde ich auch derzeit nicht ohne Neo schwimmen wollen. Der hatte letztens max. 20°, gut für ne kurze Strecke geht das mal.

Bin zurück vom See. War nicht drin, hab mir nur mal Rad- und Laufstrecke angeschaut. Und die Tafel am Eingang zum See ;). Da stand so was wie LUFT - 30°C und WASSER - 24°C :cool::D. Weiß natürlich nicht, wo die gemessen haben. Find's auf alle Fälle klasse :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nabend zusammen,
Der Ötztaler Radmarathon und gleich eine Woche danach der Marathon Fränkische Schweiz haben wohl doch mein Immunsystem ziemlich geschädigt.
Noch Sonntag Nacht hab ich ziemliche Halsschmerzen, Kopfschmerzen und Nase total dicht bekommen. :(
Montag hab war ich dann nach der Arbeit so kaputt das ich ganz früh ins Bett bin.
Dienstag 65km und Mittwoch 74 km mit dem Rennrad ziemlich locker gefahren. Immer noch Halsschmerzen und Nase zu.
Heute dann etwas besser da hab ich meinen ersten Lauf nach dem Marathon gemacht.
19 km in 1 Std.34. :) Hatte zwar anfangs noch Muskelkater beim laufen aber das wurde ab km 10 langsam besser. :)
Die Halsschmerzen sind nun auch fast ganz weg und die Nase wird auch wieder freier. :)
Morgen werd ich dann wieder mit dem Renner fahren.
Wer aus dem Forum hat denn dieses Wochenende WK ?
 
Nabend zusammen,
Der Ötztaler Radmarathon und gleich eine Woche danach der Marathon Fränkische Schweiz haben wohl doch mein Immunsystem ziemlich geschädigt.
Noch Sonntag Nacht hab ich ziemliche Halsschmerzen, Kopfschmerzen und Nase total dicht bekommen. :(
Montag hab war ich dann nach der Arbeit so kaputt das ich ganz früh ins Bett bin.
Dienstag 65km und Mittwoch 74 km mit dem Rennrad ziemlich locker gefahren. Immer noch Halsschmerzen und Nase zu.
Heute dann etwas besser da hab ich meinen ersten Lauf nach dem Marathon gemacht.
19 km in 1 Std.34. :) Hatte zwar anfangs noch Muskelkater beim laufen aber das wurde ab km 10 langsam besser. :)
Die Halsschmerzen sind nun auch fast ganz weg und die Nase wird auch wieder freier. :)
Morgen werd ich dann wieder mit dem Renner fahren.
Wer aus dem Forum hat denn dieses Wochenende WK ?

A. Gute Besserung!
B. 10 km Nachtlauf am Samstag
 
Zurück