• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

  • Ersteller Ersteller Le Baron
  • Erstellt am Erstellt am
Morsche.

@Mad Max
Bin nächste Woche wahrscheinlich von Mi Nachmittag bis Fr morgen in Wendisch-Rietz:). Weiß aber grad noch nicht, wie die Planung im Einzelnen aussehen wird. Hättest du grds. Lust und Zeit für ein Käffchen? Am ehesten würde bei mir wahrscheinlich der Do in Frage kommen.

Jetzt erstmal schaffen und hoffen, dass es heute noch zu nem Stündchen Schwimmen langt ...
 
Morsche äh Mittag,

heute mittag regenerativer kurzer Lauf, Wetter bäh aber das war ja klar - wäre ja zuviel verlangt daß es so weitergeht :confused:

Mal was ganz anderes, jemand hier der sich in Sachen Elektronik auskennt? Es geht darum daß meine Wetterstation eine neue Belüftung benötigt. Dazu wird ein Solarmodul plus kleinem PC-Lüfter verwendet.

Belüftung ist Standard, bei Sonneneinstrahlung heizen sich auch die besten Schutzgehäuse auf, und damit es eben keine verfälschten Daten gibt wird Belüftung eingesetzt.

Egal, jedenfalls habe ich ein Solarmodul mit folgenden Details zur Verfügung :

Nennstrom : 430 mA
Nennspannung : 7.5 V
Leerlaufspannung : 11 V
Kurzschluss-Strom : 450 mA
Leistung : 3 Wp

Kann mir jemand sagen welche Voraussetzungen ein möglichst kleiner PC.Lüfter erfüllen muss damit der sich mit dem Solarmodul "versteht"? Gibt ja zig Ausführungen und ich hab leider von dieser Materie keine Ahnung. Mein bisheriger Lüfter war eine Komplettlösung, leider nicht mehr erhältlich, und die gängigen Komplettlösungen sind für mein Schutzgehäuse, welches schon sehr gut ist, von der Leistung her überdimensioniert, soll heißen die Lüfter sind zu stark und würden dann die Werte zu stark nach unten korrigieren.

Kann mir da jemand helfen? Unser Forum weiß doch sonst so vieles :D :daumen:
 
@Adrenalino evtl sowas hier http://www.reichelt.de/Luefter/FAN-...LE=133493&GROUPID=3385&artnr=FAN-ML+4010-12+P ? Das größtes Problem wird ja sein, dass das Modul ausreichend Energie produziert. und da der Lüfter bei ungefähr der Hälfte an Leistung liegt könnte das gehen. Und für 2€ ist ausprobieren ja nicht zu teuer...
Deine Idee ist ja wahrscheinlich, dass mit zunehmender Intensität der Sonneneinstrahlung das Ding schneller drehen soll. Normalerweise sind PC-Lüfter auf 12V ausgelegt, drehen aber bei geringeren Spannungen langsamer (alter Trick bei PC-Bastlern: nicht auf 12V und Null klemmen sondern 12 und 5, machte weniger Lärm). Wie weit man aber nach unten gegen kann (bzw. wann das Ding stehenbleibt) kann ich dir aber auch nicht sagen. Früher war bei 5V schon arg wenig Luftbewegung.
 
Kann dir denn da keiner im Wetterforum helfen? Die dürften doch ähnliche Probleme haben und da besser Bescheid wissen.

Weißte was ich da letztens zu lesen bekam als ich um Hilfe gebeten habe?

"Benutze die Suchfunktion, das Thema wurde schon 100mal durchgekaut" :mad: :crash:

Das hab ich daraufhin gemacht, mit dem Ergebnis daß ich genauso "schlau" bin wie vorher :( Diese Lüfter-Diskussionen ufern jedesmal in Glaubenskriege aus, und dann wird mit Fachbegriffen und Stromlastberechnungen unter Zuhilfenahme der Berechnung des Luftwiederstands und der Schutzgehäusegröße um sich geschmissen daß man nur noch kopfschüttelnd vorm PC hockt :D
 
"Benutze die Suchfunktion, das Thema wurde schon 100mal durchgekaut" :mad: :crash:

Ja ist so ein Standardsatz in Foren wenn jemand was schreiben will aber keine Ahnung hat. Dann wird halt gerne auf die SuFu hingewiesen. Wenn die Leute dann zumindest ein wenig hilfsbereit wären und wenigsten einen passenden Thread raussuchen.
 
@Adrenalino evtl sowas hier http://www.reichelt.de/Luefter/FAN-ML-4010-12-P/3/index.html?&ACTION=3&LA=2&ARTICLE=133493&GROUPID=3385&artnr=FAN-ML 4010-12 P ? Das größtes Problem wird ja sein, dass das Modul ausreichend Energie produziert. und da der Lüfter bei ungefähr der Hälfte an Leistung liegt könnte das gehen. Und für 2€ ist ausprobieren ja nicht zu teuer...
Deine Idee ist ja wahrscheinlich, dass mit zunehmender Intensität der Sonneneinstrahlung das Ding schneller drehen soll. Normalerweise sind PC-Lüfter auf 12V ausgelegt, drehen aber bei geringeren Spannungen langsamer (alter Trick bei PC-Bastlern: nicht auf 12V und Null klemmen sondern 12 und 5, machte weniger Lärm). Wie weit man aber nach unten gegen kann (bzw. wann das Ding stehenbleibt) kann ich dir aber auch nicht sagen. Früher war bei 5V schon arg wenig Luftbewegung.

Das Solarmodul ist ein amorphes Modul, d.h. es ist empfindlicher und produziert schon bei diffusem Licht bzw. verschleiertem Himmel Energie.

Es geht hauptsächlich darum daß sich erst gar keine Stauwärme im Schutzgehäuse bilden kann, daher auch ein amorphes Modul welches schon morgens in der Früh anspringt. Das Gehäuse an sich besteht ja aus Lamellen die so angeordnet sind daß die Luft zirkulieren kann, bei starker Sonneneinstrahlung reicht das aber nicht mehr aus.

Danke für den Tipp :daumen:, sollte ich vorsichtshalber noch einen etwas stärkeren dazu bestellen falls ich beim ausprobieren merke daß der Lüfter doch zu schwach ist? Da müsste ich dann wissen wieviel Leistung der Lüfter max. haben darf :)
 
Kenne mich mit Solarmodulen nicht wirklich aus. So wie ich das da oben lese liefert dir deines bei 7,5V Spannung 430mA Strom, macht eine Leistung von 3W. Hast du nen Datenblatt oder ne genauere Modellbezeichnung von dem Ding, dann kann ich nochmal genauer drüber nachdenken, wie das ganze optimal laufen könnte.
Wichtig wäre ja auch, welche Maße der Lüfter haben soll/darf. Kleine Lüfter müssen ja schneller drehen und auch wenn das Ding draußen hängt kann ein Lüftersirren nervig sein.

Und um noch was trainingsmäßiges/triathloniges zu posten: Hab am Samstag mein Zeitabwehrgerät fertiggestellt (Bilder später) und am Sonntag meinen ersten HM in 1:40:03 gefinisht. Da nur sub 1:45 geplant war ärgern mich die 4 Sekunden nur minimal. :-D
 
Kenne mich mit Solarmodulen nicht wirklich aus. So wie ich das da oben lese liefert dir deines bei 7,5V Spannung 430mA Strom, macht eine Leistung von 3W. Hast du nen Datenblatt oder ne genauere Modellbezeichnung von dem Ding, dann kann ich nochmal genauer drüber nachdenken, wie das ganze optimal laufen könnte.
Wichtig wäre ja auch, welche Maße der Lüfter haben soll/darf. Kleine Lüfter müssen ja schneller drehen und auch wenn das Ding draußen hängt kann ein Lüftersirren nervig sein.

Und um noch was trainingsmäßiges/triathloniges zu posten: Hab am Samstag mein Zeitabwehrgerät fertiggestellt (Bilder später) und am Sonntag meinen ersten HM in 1:40:03 gefinisht. Da nur sub 1:45 geplant war ärgern mich die 4 Sekunden nur minimal. :-D

Hier, dieses Modul habe ich :

http://www.voelkner.de/products/295151/Amorphes-Solarmodul-3w-6v.html?frm=reco__related

Die Maße des von dir geposteten Lüfters wären perfekt, etwas größer ist auch noch möglich aber keinesfalls größer als 70mm x 70mm, denn größer ist die Sensorkammer nicht.
 
Sehr schickes Gerät Alexis!

Ich habe heute 30 Minuten Kraft gemacht und wollte dann 2 Berkelrunden drehen, mit Hin-und Rückweg sind das 4km. Dachte ich laufe die gleiche Pace wie gestern dann bekomme ich einen Punkt. Aber irgendwie ist das alleine deutlich anstrengender als in der Gruppe. Zudem ich auch einen knurrenden Magen hatte aber ich wollte lieber noch im Hellen laufen und habe gedacht 4km schaffste auch so noch.

Die Zeiten waren dann irgendwie alle schneller als geplant, da der Weg rechts und links mit Bäumen gepflastert ist und irgendwie das Signal immer hinkte, so zeigte mir die Uhr fast den kompletten km immer an das ich über 6 Minuten laufe obwohl ich mir sicher war das es das Tempo von gestern sein musste um mir am Ende des km dann eine 5:30 anzugeben.

Ausserdem habe ich nach so Läufen wie gestern immer das Problem das mir anschließend immer mindestens ein Oberschenkel weh tut. Ich glaube das hängt damit zusammen auf welcher Strassenseite ich laufe. Wenn ich links laufe tut es rechts weh und wenn ich rechts laufe links. Den Trick zu wechseln habe ich probiert dann schmerzen anschließend beide Oberschenkel. In der Mitte der STraße laufen könnte eine Lösung sein aber da fühle ich mich verkehrstechnisch eher unwohl und in der Gruppe sich abzusondern sieht auch nicht so toll aus.

Naja wie dem auch sei heute waren es 4km in 22:08 Minuten.
 
Bei uns war heute LaufStrandspaziergangPooltag, Wetter wie gehabt, Sonne von morgens bis abends.
Gestartet sind wir beide mit einem 2 Punktelauf, danach gab es noch einen Strandspaziergang, bevor dann die Liegestühle am Pool geentert wurden.
Kurz nach 6 früh beim Abendessen, wir hatten mehr Hunger wie nach 5 Studen Rad ¦D
 
Zurück