• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

  • Ersteller Ersteller Le Baron
  • Erstellt am Erstellt am
Was ist jetzt mit der Apple Watch?
Offensichtlich ungeeignet als Sportuhr. Und teuer.
Dann würde wohl doch eine Garmin. Vllt die vivoactive?!?
Stellt sich die Frage ob es gefällt so ein Kautschukband am Handgelenk Tag und Nacht zu tragen?
Oder lieber so was stylisches wie die Apple Watch?
Für mich habe ich die Entscheidung schon getroffen. Auch wenn viele im voraus sich fragen "Wer braucht so was?"
So war es auch vor der Einführung von Iphone und Ipad und heute hat es (fast) jeder und ist aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken.
 
Moin Moin,
@Superwetti,
ich meine es sind Hohlwege (Straßen die in der Mitte eine Erhebung haben.
So das du etwas wie ein "Hanghuhn" läufst.
Du kennsz Hanghühner? Wurden speziell für die Alpen gezüchtet, haben ein kurzes und ein langes Bein, damit sie am BErg nicht umfallen, die gibt es in linksseitiger und rechtseitiger Ausführung :D

@ all,
heute dann abweichend vom Plan ein kleines reg. Läufchen am Morgen.
 
Ja Max ich weiß was du meinst. Ist wie mit den "Deichschafen"

Ich vermute ja auch das es daran liegt aber was soll ich machen soweit mir bekannt sind ja nunmal alle Straßen so gebaut.
 
Oder lieber so was stylisches wie die Apple Watch?
Als Sportuhr oder auch nur als Fitnesstracker wird das ne große Enttäuschung werden. Die Laufzeit von maximal 18h ist wohl ohne den Einsatz des Pulsmessers, da kann man wenn man ne vernünftige Tageskurve haben will sicher nach 12-15h wieder an die Steckdose.
Viel schwerer wiegt aber die Schutzklasse IPX67, die besagt nämlich nur, dass die Uhr wassergeschützt für zeitweiliges Untertauchen ist. Damit fällt selbst kurzes Duschen mit Uhr aus. Von Knöpfe drücken im Wasser ganz zu schweigen, das ist selbst im Starkregen nicht von der Schutzklasse abgedeckt. Und die Rede ist hier immer von Süßwasser/Leitungswasser und nicht etwa Salzwasser, Schweiß oder Elektrolytgetränk...
Ist ein nettes Spielzeug, wenn man sowas eh haben will, aber als Fitnesstracker/Sportuhr ungeeignet und auch erheblich zu teuer. Wobei ich die optoelektrische Pulsmessung direkt unter der Uhr als sehr gute Idee empfinde und diese gerne mal an einem Garmin sehen würde, vielleicht was für den 1010XT :D
 
Du hast schon ein besonderes Talent langsamere Läufer stark zu demotivieren ;)
..das liegt an der Sichtweise!! Betrachte die Einheit doch mal im Zusammenhang mit meinen anderen Einheiten, völlig losgelöst von deinen Einheiten.
Ich würde nie sagen du bist langsam!! Dein Lauflevel ist ein anderer, was doch aber völlig ok ist.
 
Hanghuhn :D :D
Wieder was gelernt :daumen::bier:

Nachteil der Apple Watch (und vermutlich der Mitbewerber in diesem Segment) ist die Akkulaufzeit.
Das Teil ist designt, um den ganzen Tag am Handgelenk zu sitzen.
Bin mir nicht sicher, ob ich das abends immer an das Ladegerät hängen würde.
Auch IPX7 ist etwas dünn.
Vorteil ist für mich die Pulsmessung am Handgelenk. Wie @alexis schon sagte, das würde ich mir auch bei
Garmin wünschen.

Da ich momentan aufgrund einer hartnäckigen Erkältung eh nicht zum Laufen komme und danach eher wieder sachte anfangen
werde, veruche ich noch etwas mit meinem FR 305 über die Runden zu kommen.
Entschieden wird. wenn ich die Teile in der Hand gehabt habe.
 
Was ist jetzt mit der Apple Watch?
Offensichtlich ungeeignet als Sportuhr. Und teuer.
Dann wird es wohl doch eine Garmin. Vllt die vivoactive?!?

Sag ich doch. ;) :p

Für mich habe ich die Entscheidung schon getroffen. Auch wenn viele im voraus sich fragen "Wer braucht so was?"
So war es auch vor der Einführung von Iphone und Ipad und heute hat es (fast) jeder und ist aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken.

Sehe ich nicht so. Ich war eine der ersten, die sich ein iPhone zugelegt hat (damals noch mit dummen Kommentaren von alle, zwei Jahre später hatte plötzlich jeder eins). Aber so eine Uhr bietet einfach keinen derartigen Mehrwert. Da ist keine bahnbrechende neue Technologie drin, du hast nicht plötzlich die Möglichkeit immer und überall ins Internet zu gehen, tausende von Apps die dir Dinge Unterwegs ermöglichen, die vorher nur an spezialisierten Orten mit spezialisierten Geräten gingen.

Es ist einfach nur ein kleiner Bildschirm am Handgelenk, für den du außerdem dein Handy mitschleppen musst. Es ist ein nice-to-have aber defintiiv keine Innovation im Stil "iPhone".

Nachteil der Apple Watch (und vermutlich der Mitbewerber in diesem Segment) ist die Akkulaufzeit.
Das Teil ist designt, um den ganzen Tag am Handgelenk zu sitzen.
Bin mir nicht sicher, ob ich das abends immer an das Ladegerät hängen würde.
Auch IPX7 ist etwas dünn.
Vorteil ist für mich die Pulsmessung am Handgelenk. Wie @alexis schon sagte, das würde ich mir auch bei
Garmin wünschen.

Wie ich vorher schon schrub: der limitierende Faktor ist die Akkulaufzeit deines Telefons, nicht die deiner Uhr. Sofern du kein iPhone 6 hast, sieht es mit GPS-Aufzeichnung extrem mau aus. Da ist nach wenigen Stunden schluss, und naja, zum Thema Wasserdicht muss man wohl nix sagen.

Ich verstehe außerdem diese Pulsmessung am Handgelenk nicht als Vorteil. Grade im Frühjahr / Herbst / Winter trage ich meine Uhr oft auf der Kleidung, um während der Aktivität auch zu sehen was ich tue, das geht mit sowas nicht.


Ich denke nicht, dass die Apple Uhr ein großer Erfolg wird, zumindest nicht zu den derzeitigen Preisen und mit momentanem Funktionsumfang. Es mag sein, dass sich das Produkt in den nächsten zwei Jahren noch so viel verbessert (wie auch das iPhone damals, am Anfang gabs ja nicht mal Apps...) dass es tatsächlich einen derart hohen Preis rechtfertigt, aber wenn das nicht passiert, muss die Technologie einfach massiv günstiger werden, sonst wird das nix.
 
Zurück