• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

  • Ersteller Ersteller Le Baron
  • Erstellt am Erstellt am
Wobei wir wieder bei der philosophischen Frage wären, wie genau genau sein muss, damit es ausreichende Trainingssteuerung beim Amateursportler ermöglicht.

Nach Max ist Puls ja ohnehin überbewertet. Am Besten direkt abschaffen. ;)
 
Richtig, nach Puls trainieren macht in meinen Augen nur Sinn, wenn ich meine Pulsbereiche exakt kenne!
Alles andere ist Raterei. Wenn ich auf ein Ziel hintrainiere (beispielsweise Marathon 4:00h ) so habe ich doch ein Ziel, welches ich durch Zeiten unterlegen kann, unabhängig vom Pulswert.
 
Richtig, nach Puls trainieren macht in meinen Augen nur Sinn, wenn ich meine Pulsbereiche exakt kenne!
Alles andere ist Raterei. Wenn ich auf ein Ziel hintrainiere (beispielsweise Marathon 4:00h ) so habe ich doch ein Ziel, welches ich durch Zeiten unterlegen kann, unabhängig vom Pulswert.

Ja und nein, denn wenn man schon beim Training zum Marathon bei den langsamen Läufen mit 100% der maximalen Herzfrequenz läuft dann machen die hinterlegten Zeiten jawohl auch keinen Sinn.
 
@ superwetti,
die Ziele sollten schon realistisch gewählt sein!!
Es macht beispielsweise keinen Sinn jemanden der für 10 km 55 min braucht nen Marathonplan für 3:30 h zu schreiben. Das weiß man aber.
 
Ich habe einen Bekannten der läuft 10km in 40 Minuten und will jetzt den ersten Marathon in 3:45 laufen. Macht das Sinn? Ich habe mich letztens mit ihm unterhalten und ihm wäre bei den langen läufen im 5:30 Schnitt viel zu langweilig.
 
Ich habe einen Bekannten der läuft 10km in 40 Minuten und will jetzt den ersten Marathon in 3:45 laufen. Macht das Sinn? Ich habe mich letztens mit ihm unterhalten und ihm wäre bei den langen läufen im 5:30 Schnitt viel zu langweilig.
..na dann wird ihm bei 3:45 h auf dem Marathon vermutlich sehr langweilig sein!!
 
Ich habe einen Bekannten der läuft 10km in 40 Minuten und will jetzt den ersten Marathon in 3:45 laufen. Macht das Sinn? Ich habe mich letztens mit ihm unterhalten und ihm wäre bei den langen läufen im 5:30 Schnitt viel zu langweilig.
Wenn er die entsprechende Ausdauer hat und seriös auf den Marathon trainieren will, sollte deutlich(!) mehr drin sein!

Wenn er bisher noch nie mehr als 10 km gelaufen ist und das sein erster Marathon ist, dann sind die 3:45 h vielleicht schon halbwegs realistisch. Unterhalb seines Potenzials, aber beim ersten Mal fehlt ja Erfahrung, und die entsprechende Laufausdauer will erstmal aufgebaut sein.
 
Doch doch er trainiert deutlich längere Strecken als die 10km und ist die letzten Jahre immer auf dem Nürburgring den Strongmanrun 24km in unter 2:30 gelaufen und ich glaube für solche Bedingungen ist das eine gute Zeit.
 
Doch doch er trainiert deutlich längere Strecken als die 10km und ist die letzten Jahre immer auf dem Nürburgring den Strongmanrun 24km in unter 2:30 gelaufen und ich glaube für solche Bedingungen ist das eine gute Zeit.
..dann sollte er sich ehr an 3:30 (5 min/km) oder schneller orientieren!
 
Doch doch er trainiert deutlich längere Strecken als die 10km und ist die letzten Jahre immer auf dem Nürburgring den Strongmanrun 24km in unter 2:30 gelaufen und ich glaube für solche Bedingungen ist das eine gute Zeit.
Na dann würde ich mal die entsprechenden Umrechner befragen ... 3:15 h würde ich aus dem Bauch für machbar halten.
 
Sagt mal ihr erfahrenen "Zeitfahrbolidenfahrer", hat einer von euch einen Tipp bezüglich eines Zeitfahrlenkers?

Gut, günstig und vielseitig einstellbar sollte er sein. Gerne auch gebraucht... :cool:

Gruß Joe

Heidiho!

Clara kümmert sich ja dankenswerterweise schon um mich, aber ich wäre immer noch an weiteren Tipps / Angeboten interessiert... ;)

Gruß Joe
 
Ich kenne (nicht nur) Einen, der ist die 10 km in sub 38 gelaufen und wollte den Marathon locker in 3:30 laufen.
Er war froh dass er in 3:50h irgendwie ins Ziel gekommen ist.:D
Da kenn eich noch ganz Andere, deren Grundvoraussetzungen zwar mehr als erfüllt sind, sie aber ein entsprechendes Training nicht hinbekommen.:D
Denn was nützt ein Marathontraining bei dem immer nur geballert wird und keine langsameren langen Läufe stattfinden?

btw- ich war vorhin bei (was sonst?) Sonnenwetter 1:20h laufen.

2015-03-11.jpg
 
I-Phone und I-Pad sind im Preis-Leistung gegenüber anderen Smartphones und Tablets viel zu teuer aber das werden Apple-Fans nie zugeben.
Zudem versucht Apple immer mehr seine User an sich zu binden.

Ich gebe zu das es günstigere andere Varianten gibt und bleibe trotzdem bei Apple. Einfach weil es für mich so schön bequem ist alles auf mehreren Geräten zu haben und sobald ein neues hinzu kommt mit einem Backup alles da zu haben.

Wenn ich an die Zeit denke wo man bei der Neuanschaffung noch die kompletten Daten wie neu aptippen muss ein Graus! Und ja ich kann mir vorstellen das es da jetzt auch einfachere Möglichkeiten gibt aber in meinem Alter bekomme ich das technisch nicht mehr hin ;)
 
Zurück