Mein Jahresrückblick!
Sportlich gesehen habe ich fast alles erreicht was ich mir vorgenommen hatte, zwei Saisonhöhepunkte hatte ich eingeplant : den Ironman hier in FFM im Juli und den HM in Offenbach im Oktober. Bei beiden wollte ich eine neue Bestzeit aufstellen. Dennoch gab es, wie fast jedes Jahr bei mir, einen Stolperstein! Aber der Reihe nach.
Im Januar ging`s los mit dem 3ten Lauf zur Jügesheimer Winterlaufserie. Bei wunderbar trockenen Streckenbedingungen konnte ich mit 39:52min über 10km eine neue Streckenbestzeit aufstellen und landete in der Serienwertung zunächst auf dem 6ten Platz.
Ende Januar entfloh ich dem Schnee und dem Frost hier zu Hause und verbrachte wunderbare 9 Tage auf Mallorca und sammelte bei wunderbarsten Vorfrühlingswetter ( nur einmal vormittags Regen und ein stark bewölkter Tag, sonst nur Sonne und Temps von 15° - 18° ) auf dem Rad 827km / 5900hm in 33,5 Std, beim Laufen 65,5km in 5:10 Std. und beim Schwimmen 3,2km in 1:30 Std. ( davon 30min Freiwasser! )
Februar dann der Finallauf in Jügesheim, der eher einem Crosslauf glich, denn die Strecke war durch tagelangen Regen völlig verschlammt. Dennoch reichte die Zeit von 40:06min für die 1te Podiumsplatzierung des Jahres, ich wurde in meiner AK 3ter!
Außerdem noch im Februar der Rodgauer Crossduathlon bei Schnee und Eis, der WK lief trotz der suboptimalen Bedingungen mehr als gut und ich konnte mit einem 9ten Platz AK wieder eine Top-10-Platzierung ernten.
April war bei mir ein Monat der von den WK her lauflastig war. Anfang des Monats startete ich beim 25km-Lauf in Seligenstadt bei quasi winterlichen Temperaturen ( Frost beim Start morgens um 9 Uhr! ) und konnte dort meine Bestzeit um immerhin 17 Sekunden verbessern. Mitte April, es war immer noch recht kalt, gabs in Großostheim den Marktplatzlauf, sehr schöne Veranstaltung, über die 10km erreichte ich den 6ten Platz AK.
Der Mai markiert bei mir den Einstieg in die Triathlon-Saison mit dem Sprint-Triathlon in Langenselbold. Hätte ich gewusst was dieser WK mir im nachhinein für Probleme bereitet wäre ich zu Hause geblieben.........am WK-Tag regnete es recht kräftig, es war mit ca. 8° für die Jahreszeit viel zu kalt, dazu starker Wind. Dennoch trat ich an, beendete den WK als 9ter der AK und war guter Dinge. Aber bereits 2 Tage später war ich stark erkältet, und aus dieser Erkältung entwickelte sich auch noch eine hartnäckige Bronchitis die ich erst nach ca.
4 Wochen überwunden hatte, und das in der so wichtigen Build-Phase des Trainingsplans! Aufgrund dieser Erfahrung fasste ich den Entschluss in Zukunft in der Vorsaison bei Mistwetter geplante WK schlicht sausen zu lassen da die gesundheitliche Gefahr einfach zu groß ist.
Es macht keinen Sinn, in der Vorsaison den Helden zu spielen!
Der Juni stand dann unter der Prämisse "retten was noch zu retten ist", ich zog das Trainingstempo nochmal an indem ich ein Dave-Scott-Trainings-W-Ende durchzog welches mich ganz schön an meine Grenzen brachte und ich trat 2 Wochen vor dem Ironman bei einer verkürzten Mitteldistanz in Heilbronn an. Dieser WK war ein voller Erfolg, über 1,9km Schwimmen konnte ich mit 31min eine neue Bestzeit verbuchen, beim Radfahren ( 2:28 Std. für 70km ) und Laufen ( 1:06 Std. für 15km ) hielt ich mich betont zurück und so reichte es für eine Gesamtzeit von 4:09 Std. Frankfurt konnte kommen!
Im Juli dann das "Heimspiel", der Ironman in Frankfurt. Als Kopfzeit hatte ich mir eine 10:59;59 Std. vorgenommen. Das Wetter war für mich perfekt, heiß, sonnig und trocken. Schwimmen war mit 1:08 wieder eine Verbesserung gegenüber dem Vorjahr, beim Radfahren ( genau 6 Std. ) spürte ich aber deutlich, daß mir viele Kraftbetonte Einheiten aus der Build-Phase fehlten. Der Marathon ( 3:52 Std. ) verlief dagegen ohne große Probleme und die Endzeit von 11:12 Std. versöhnte dann mit dem schwachen Radsplit, obwohl ich knapp 12 Minuten an meiner Kopfzeit vorbei war.
Ganz großes Dankeschön an @
clara226 ( Fotos!

) @
Kalorienchen @
Ausdauerjunkie @
TiJoe fürs unterstützen an der Ironman-Strecke!!!!!!

@
stump1967 hat glaube ich als Helfer mein Rad in der WZ2 entgegen genommen
Ca. 2 Wochen nach dem Ironman gings dann in den wohlverdienten Urlaub und in diesem begann ich mich mit einem TP gezielt auf den HM in Offenbach im Oktober vorzubereiten, den ich unter 1:25 Std. schaffen wollte! Dazu waren Wochenumfänge von teilweise über 90km laut Plan nötig. Das Schwimmen strich ich dem Laufen zuliebe fast ganz aus dem Plan, Radfahren stand nur noch 1-max. 2x/Woche auf dem Programm ( im Urlaub allerdings machte ich dennoch viele Touren da ich da genügend Zeit hatte ).
Im August testete ich meine Form bei der Wasserschlacht im Koberstädter Wald über 10km, Ergebnis bei sintflutartigem Regen : 40:13min und 3ter Platz AK.
Anfang September gab es nochmal einen Ausflug in den Triathlon, beim Hanauer City-Triathlon lief es trotz deutlich verringertem Schwimm-und Radtraining sehr gut für mich und ich erreichte mit der Endzeit von 1:06 Std. den 2ten Platz AK. Eine Woche später startete beim Stadtlauf in Babenhausen, bei dem ich über 10km eine neue Bestzeit mit 38:50min aufstellte und mit dem 3ten Platz AK wieder eine Podiumsplatzierung einheimste.
Mitte Oktober folgte dann mein zweiter Saisonhöhepunkt, der HM in Offenbach. Ich fühlte mich bestens vorbereitet, merkte aber schon bald daß irgendetwas fehlte. Mit 1:26;06 Std. konnte ich zwar meine Bestzeit um 2:28min deutlich verbessern, an meiner geplanten Zeit von 1:24:50 Std war ich aber deutlich vorbei gelaufen. Da fehlten die langen Läufe über 30km und 35km, aber Fehler sind ja dazu da, gemacht und korrigiert zu werden!
Zum Jahresabschluss startete ich im Dezember zunächst wie immer beim Nikolaus-Duathlon in Frankfurt, dort gabs nach 50:42min wieder einen Podiumsplatz mit Platz 2 der AK, kurz danach dann der Einstieg in die Jügesheimer Winterlaufserie der mit 39:41min über 10km wiederum eine Streckenbestzeit darstellt.
Privat : alles bestens

wir werden uns wohl in 2014 eine Eigentumswohnung zulegen, darüber hinaus macht einer meiner Brüder mich im Januar zum Onkel
Geschäftlich ebenfalls alles bestens
Zum Schluss noch ein ganz großes Dankeschön an alle hier im Forum, ihr seid wie eine Ersatz-Familie für mich und immer wieder Motivation
