• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

  • Ersteller Ersteller Le Baron
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - - - - - Teil 14

Sowas ist total ärgerlich! Bei meiner Polar, die ich vorher hatte, fehlte der Puls oft völlig, man musste erstmal 20 Minuten ordentlich geschwitzt haben (und vorher anfeuchten hat nichts gebracht). Darum (u.a.) bin ich zu Garmin gewechselt ...

Mein Garmin nimmt auch keinen Puls auf. Da rührt sich nix. Total ärgerlich.
Nicht mal anfeuchten o.ä. nützt.
:aufreg::aufreg:
 
Guten Abend,
zurück vom Laufen,
erst 30 min warm Laufen mit Laufclub, dann 1. Lauf der Stundenlaufserie auf der 400 m Bahn, herausgekommen sind 14,3 km bei nem Schnitt von 4:10 min/km, das sieht vielversprechend aus.

schönen Abend noch!
Hallo Max,

will mich auch wegen der Stundenlaufzeit auch kurz zu Wort melden, da ich jahrelang so etwas in der Art vielmals im Jahr gemacht hatte.

In meinem Vorleben als Läufer standen jahrelang in den letzten 8 - 12 Wochen vor den Marathons 15 km - Tempoläufe an, die ich auf einer exakt vermessenen Straßenrunde absolvierte und auch immer so um 1:00 h bis 1:04 h dafür brauchte (quasi 1-Stunden-Lauf). Diese Wendepunktstrecke ist leicht wellig aber trotzdem schnell und spiegelt eigentlich die typische City-Marathonstrecke wieder.

Mein Marathonrenntempo lag in diesen Jahren immer so um Ø 4:09 - bis Ø 4:12. Gleichmäßiges Marathonpacing war kein Problem. Oft hatte ich schnellere 2. Hälften, oder war schlechtestensfalls auf der 2. Hälfte max. 1 - 2 Minuten langsam.

Diese 15 km-Tempoläufe waren als Tests sehr gut und hatten große Aussagekraft. Das Tempo, das ich 6 - 8 Wochen vor dem Wettkampf auf diesem Tempolauf schaffte war fast exakt etwa das Tempo das dann im Marathon erreicht wurde. Mit fortschreitendem Training wurde natürlich auch das Tempo des Tempolaufs schneller aber wesentlich schneller als 5 - 8 sec. pro km Differenz zum tatsächlich dann geschafften Marathonrenntempos war es nie.

Bei meiner Frau verhält es sich ähnlich. Auch sie schafft das Tempo der ersten Tempoläufe dann im Marathon.

Was ist daraus zu folgern?

Deine erreichte Zeit im Stungenlauf 4:10 min/km
+ Zeitbonus Bahn ca. 3 sec./km
+ fortgeschrittenes Lauftraining 5 sec. (wenn man das überhaupt berücksichtigen solllte?)

= Marathonrenntempo von 4:18 min/km

und wäre eine Marathonzeit von 3:01:30 h

heruntergerechnet auf Halbmarathon (Marathonzeit - 10 min / 2) = 1:25:45 h

Folglicherweise liegen ADJ und Jüngelchen nicht so weit von ihren Laufprognosen weg.

Das von mir, zur Therorie was möglich wäre.
Es muß nur noch beim Wettkampf in die Praxis umgesetzt werden.....

Gruß
Martin
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - - - - - Teil 14

Also ich habe bei meinem Garmin Edge 705 keinerlei Probleme mit dem Puls. :)

Das einzige Problem bei mir ist die regelmäßig fehlerhafte Angabe der aktuellen Geschwindigkeit im Wald, wenn ich das Teil mal beim Laufen nutze :(
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - - - - - Teil 14

Das einzige Problem bei mir ist die regelmäßig fehlerhafte Angabe der aktuellen Geschwindigkeit im Wald, wenn ich das Teil mal beim Laufen nutze :(

Das kann ich für den 310 in etwa bestätigen ... die Pace schwankt da etwas, aber in der Summe stimmt's!
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - - - - - Teil 14

@ Martin,
danke für die Einschätzung, ich glaube (das hatte Stahlrost mal geschrieben) ich bin da zu sehr Sicherheitsfreak, als dass ich im WK über eine Grenze gehe.
Vielleicht sollte ich mich mal dazu überwinden die im Training gezeigten Leistungen so auch auf den Wettkämpfen abzurufen.
Ich werde mal versuchen dahingehend was zu ändern.
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - - - - - Teil 14

@ Martin,
danke für die Einschätzung, ich glaube (das hatte Stahlrost mal geschrieben) ich bin da zu sehr Sicherheitsfreak, als dass ich im WK über eine Grenze gehe.
Vielleicht sollte ich mich mal dazu überwinden die im Training gezeigten Leistungen so auch auf den Wettkämpfen abzurufen.
Ich werde mal versuchen dahingehend was zu ändern.

Es muß ja nicht gleich der Marathon sein, aber der Halbe schon!
Oder willst du zu den Trainingsweltmeistern gehören?
Da kennen wir einige, die im Training, auf allen Distanzen, alle in Grund und Boden laufen- aber im WK nie ihre eigentliche Leistung abrufen können;)

Genug geschrieben- die Temps sind 2-stellig- muß mich sputen um um 1400 auf's MTB zu kommen. Luschiwuschi ruft! *haha*
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - - - - - Teil 14

:D

ADJ, tell me, wann haust du im Wettkampf so richtig einen raus...??




:D















:duck:
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - - - - - Teil 14

@ ADJ,
ich habe beim diesjährigen HM in Marienwerder ja erstmal eine neue PB stehen.
WEitere HM´s sind erstmal nicht geplant, noch 1 Marathon als Jahresabschluß, wir werden sehen.
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - - - - - Teil 14

@ cube,
die Pulsfunktion bei meinem 305er funzt 1a, leider braucht er ab und an mal etwas länger (6 min) um sich via GPS zu finden.
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - - - - - Teil 14

@ cube,
die Pulsfunktion bei meinem 305er funzt 1a, leider braucht er ab und an mal etwas länger (6 min) um sich via GPS zu finden.

Ich bewundere deine Geduld! :daumen:

Von meinem 2.(!) 305er trennte ich mich bei dieser Gelegenheit und setzte ihn währenddessen in die Bucht -und ab damit!

@Nina
Wäre ein weißer Helm (mit schwarz) nicht viel sicherer?
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - - - - - Teil 14

ne da gar nicht, sondern nur beim Ersteinschalten und auch nur manchmal!
Meist dauerts nur wenige Sekunden!

Das dürfte davon abhängen, wie weit du von der Position entfernt bist, an der er zuletzte an war. Und von den örtlichen Begebenheiten (größe Häuser etc.).
 
Zurück