Wer ein MTB mit grobstolligen und breiten
Reifen hat, der/die sollte dieses als Wettkampfrad wählen.
Wer Spikes besitzt und schnell unterwegs sein will, der/die sollte diese auch aufziehen, mindestens auf dem Vorderrad.
Im mittleren Streckenteil gibt es eine ca. 300-400 m lange Passage die durchgehend vereist ist. Auch an anderen Stellen gibt er hier und da mal eine Eisplatte unter der dezenten Neuschneeauflage.
Es schneit zwar momentan noch und soll es auch am Samstag nochmal aber ich bezweifele, dass die Neuschneeauflage ausreicht und stabil genug ist, um das Eis auf längere Zeit zu bedecken. Spätestens die Jedermänner werden das Eis wieder zu Tage fördern...
Der Rest der Strecke besteht aus festgefahrenen aber sehr unebenen Schnee, der stellenweise auch etwas aufgebrochen und somit tief ist. Festgefrorene Footprints und Spurrillen von Fahrrädern sind auf der kompletten Strecke zu finden. Es wird also sehr, sehr kräfteraubend!
Wer mit Klickies fährt und somit am Pedal ziehen kann wird Vorteile haben.
Auch die Haltemuskulatur im Schulterbereich und die Hände werden schmerzen!
Auf der Laufstrecke waren wir nicht, aber das was ich davon gesehen habe lässt nicht unbedingt den Schluss zu, dass wir mit einem neuen Streckenrekord werden rechnen dürfen.
Ich würde stabile Schuhe mit ner griffigen Sohle präferieren.