AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - - Teil 11
ICH HABE ABER EINE FRAGE!
Sitze vorhin im Fitness-Studio und warte auf meinen Physio-Termin. Neben mir sitzt ein Typ, macht auch Triathlon, man kennt sich vom sehen. Wir labern etwas.
Er : "Sag mal, wie machst DU das eigentlich jetzt bei dem Mistwetter mit dem Radtraining?"
Ich : "Na, bei Schnee geht MTB doch immer!"
Er : "Ach nee, ich fahr im Winter immer Rolle"
Ich : "Jeder wie er mag. Ich fahre auf der Rolle nur TF-Programme oder, wenns draußen so wie letzten Winter nur noch Eis hat, auch mal Grundlage. Solang`s geht fahr ich aber draußen"
Er : "Naja, der Vorteil bei der Rolle ist halt daß du net so viel fahrn musst wie im Trainingsplan steht"
Ich : "?????????? Wie jetzt???????????????
Er : "Na du weißt doch daß 1 Std. auf der Rolle ca. 1:30 Std. draußen entspricht. Und wenn du nun 3 Std. fahrn sollst dann brauchste eigentlich nur 2-2:15 Std. auf der Rolle fahrn, da kommt das gleich bei rum"
Ich : "Kann ich mir gar net vorstellen, klingt für mich schwer nach schummeln! Wenn du 3 Std. im Plan stehen hast dann fährste auch 3 Std. und rechnest dir das net schön!"
Er : "Also, ich mach das schon seit Jahren so und bin bisher super durchn Winter gekommen. Soooo falsch kann des net sein. Und außerdem, wer fährt denn 3 Std. auf der Rolle??? Ich bekomm grad so 2 Std. und e bissi mehr hin"
Ich : "Na, ich weiß net......klingt für mich echt irgendwie nach schummeln"
Dann war meine Massage dran.
So, wer hat recht???????
Ich , oder? Das ist doch geschummelt was der Typ macht.
Was meint ihr????????
Ich habe eine Antwort. :-D
Im Prinzip habt ihr beide Recht. Es muss jedoch die Betrachtungsgrundlage definiert werden:
Die Theorie (die in der Praxis auch zutrifft) die seiner Aussage zugrunde liegt, auch wenn ich davon ausgehe, dass er sich dessen nicht so bewußt war ist nämlich, dass du auf einer Rolle / Spinningbike einfach viel effektiver trainieren kannst, weil du homogene Trainingsbedingungen hast!
Beispiel - ZIEL laut Trainingsplan: 3h GA1
MTB draußen: Jetzt nimm dir mal eine Pulsuhr, mit der du nachher den Trainingsverlauf auswerten kannst (Gesamtzeit pro Trainingsbereich) und fahre draußen 3h GA1. Versuch dich ruhig so strikt wie möglich im Bereich zu bewegen. Die tatsächlich im GA1-Bereich gefahrene Zeit wird deutlich unter 3h liegen, nämlich eher bei 2-2,5h, je nachdem wie diszipliniert man selbst ist und wie die Strecke beschaffen ist. Du hast draußen einfach zu viele Einflüsse, die sich auf deine Leistung auswirkungen (Stop and Go an Ampeln, Steigungen, Abfahrten, etc.). Ich wollte es diesen Sommer nach Hinweis des Trainers bei der Leistungsdiagnostik selbst nicht glauben, habe es dann aber bei diversen RR-Ausfahrten probiert. Und ich fahre schon fast nur flache Strecken hier im Norden! Und trotzdem habe ich so häufige Belastungswechsel, das ich permanent aus dem Pulsbereich rausgekommen bin. Schon bei kleinen Steigungen muss man schalten, wo man früher nicht mal die Position gewechselt hat um die Trittfrequenz und die Wattzahl / HF im Bereich zu halten!
Spinning / Rolle: Du stellst dir den passenden Wiederstand zur Trittfrequenz ein und fährst diesen stur 3h durch. Danach hast du 2:45-2:55 bei disziplinierter Fahrweise im GA1 Bereich trainiert.
Um also auf NETTO 3h Training im GA1 Bereich zu kommen musst du nach dieser Hochrechnung also ca. 3:05-3:15h auf der Rolle trainieren oder 4-4,5h auf dem MTB.
Ich vermute mal ganz stark, dass sich das hinter seiner Aussage versteckt. Bekannte von mir, die wirklich vorne mitlaufen bei Wettkämpfen und diszipliniert trainieren, sind auch im Sommer sehr viel im Fitnessstudio unterwegs. Ich habe nie verstanden, warum manche Leute im Fitnessstudio auf dem Laufband stehen, wenn draußen schönstes Läuferwetter ist, aber unter dieser Betrachtung ergibt das einen Sinn, denn auch auf dem Laufband kannst du ziemlich homogene Trainingsbedingungen erschaffen.
Meine Sache ist indoor ja überhaupt nicht. Da gehe ich lieber draußen trainieren, aber ich hoffe, dass ich dir eine Antwort auf deine Frage geben konnte.
PS: Auf die o.g. Zahlenwerte mich bitte nicht festnageln. Sicherlich gibt es den einen oder anderen, der auch über 2,5h draußen mit sehr diszipliniertem Fahren kommt, aber sicherlich nicht so effektiv wie beim Spinning.
PS2: Natürlich ist es unsinnig, was der Typ sagt, dass man nicht so viel fahren muss, wie im Trainingsplan steht. Wenn im Trainingsplan 3h GA1 steht, dann sind auch NETTO 3h im GA1 Bereich zu fahren! Dann ist damit natürlich die Nettozeit gemeint und schon gar nicht kann man pauschalisiert sagen, dass man Indoor so und so viel weniger fahren muss. Das ist nur hochgerechnet zur Brutto Zeit im Vergleich mit z.B. dem MTBen logisch, aber ergibt trainingstechnisch natürlich gar keinen Sinn!