• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

  • Ersteller Ersteller Le Baron
  • Erstellt am Erstellt am
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 8

Schwimmbrille und Powerbarriegel ... süß!

da kennt wohl jemand den Max ganz gut...haha...auch von mir alles Gute und vielleicht tröstet Dich alten Mann, dass ich zB erst mit 37 angefangen habe Fahrrad zu fahren... und ich schätz Dich geschenkemässig eher so ein:

joe
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 8

Hi Max,
:bday_2::bday_2:
ich wünsch Dir alles gute zum Geburtstag und noch viele sportliche Erfolge.
LG
triduma:)
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 8

@Max
Ich kanns gar nicht so genau beschreiben......wenn ich das linke Bein belaste, und sei es nur wenn ich mein Gewicht mal auf das Bein verlagere, dann zieht der Schmerz wie eine Welle vom inneren des Beins nach außen, es zieht ins Gesäß, wobei ich nicht sagen kann ob es VOM Gesäß ins Bein zieht oder andersrum. Es zieht außerdem in die Leiste.
Treppe hoch/runter geht auch nur unter Schmerzen. Was ne Kagge!

Mir ist es fast schon egal sollte es das sportlich gewesen sein für die nächsten Wochen, mir ist es jetzt viel wichtiger, schmerzfrei arbeiten zu können! Mit schmerzverzerrten Gesicht hinkenderweise arbeiten kommt bei meinem Job gar nicht gut!

MIST! :mad: :aufreg:
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 8

@Max
Ich kanns gar nicht so genau beschreiben......wenn ich das linke Bein belaste, und sei es nur wenn ich mein Gewicht mal auf das Bein verlagere, dann zieht der Schmerz wie eine Welle vom inneren des Beins nach außen, es zieht ins Gesäß, wobei ich nicht sagen kann ob es VOM Gesäß ins Bein zieht oder andersrum. Es zieht außerdem in die Leiste.
Treppe hoch/runter geht auch nur unter Schmerzen. Was ne Kagge!

Mir ist es fast schon egal sollte es das sportlich gewesen sein für die nächsten Wochen, mir ist es jetzt viel wichtiger, schmerzfrei arbeiten zu können! Mit schmerzverzerrten Gesicht hinkenderweise arbeiten kommt bei meinem Job gar nicht gut!

MIST! :mad: :aufreg:

Jemand sehr nettes hier im Forum hat mir mal Retterspitz empfohlen :)

Klingt für mich nach einer Reizung. Da hilft dann meist nur Ruhe und Geduld. Ruhe ist bei dir im Beruf natürlich schwierig. :o
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 8

Geduld ist bei so einem aufbrausendem italienischem Mensch auch schwierig;)
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 8

Klingt für mich fast so, als hättest du dir nen Nerv eingeklemmt.
Probier mal folgendes:
auf dem Rücken liegend, Oberschenkel anwinkeln, Unterschenkel frei schwingen lassen, dann den Oberschenkel nach außen klappen, dabei aber das Becken nicht vom Boden lösen.
Oberschenkel so weit wie möglich zur Seite dann das Bein in dieser Position strecken.

Es sollte im Beckenbereich leicht knacken.
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 8

@Adrenalino
Adduktoren?

Möglich......nachher gehts nochmal zum Physio, mal schauen was dem noch einfällt.

Jemand sehr nettes hier im Forum hat mir mal Retterspitz empfohlen :)

Klingt für mich nach einer Reizung. Da hilft dann meist nur Ruhe und Geduld. Ruhe ist bei dir im Beruf natürlich schwierig. :o

Das ist es ja......Ruhe bei nem stehenden Beruf? Unmöglich. Retterspitz ist seit gestern abend im Einsatz :daumen:

Desweiteren hab ich meinen Physio angerufen ( wie gut, daß wir uns so gut kennen daß ich ihn privat nerven darf ) und soll am Donnerstag abend vorbei kommen. Vorher geht nicht weil er heute und morgen im OP steht.

Ich mache morgen und übermorgen vorsichtshalber gar nix in Richtung Sport......:(
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 8

@Max,
Auch von mir alles Gute zum Geburtstag. Das Deine Wettkampfziele in Erfüllung gehen.
Gruß,
Jens
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 8

Klingt für mich fast so, als hättest du dir nen Nerv eingeklemmt.
Probier mal folgendes:
auf dem Rücken liegend, Oberschenkel anwinkeln, Unterschenkel frei schwingen lassen, dann den Oberschenkel nach außen klappen, dabei aber das Becken nicht vom Boden lösen.
Oberschenkel so weit wie möglich zur Seite dann das Bein in dieser Position strecken.

Es sollte im Beckenbereich leicht knacken.

Hab ich probiert, hat auch leicht geknackt aber nach ein paar Momenten der Entlastung tuts genauso weh wie vorher :o

Trotzdem danke :daumen:
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 8

@ le Baron,
Teamgröße, Nachtfahren, Rundenzahl Rundenzeiten Platzierung.
Vorbereitung, Preise.

Wir sind wie das Jahr zurvor in einem 4er Team gestartet. Man kennt sich und es hat super harmoniert zwischen uns. Klasse Teamatmosphäre. Bei einem Preis von 250 EUR für ein Team mit einem Parzellenplatz auch eine angemessene Gebühr wie ich finde für so ein "langes" Rennen.
Im Gegensatz zum letzten Jahr wird 2010 nicht nur die Nordschleife befahren, sondern auch noch die GP-Strecke dazu, so dass die Gesamtlänge des Kurses bei knapp über 25 km lag. Auf diesen 25 km kann man übrigens verdammt viele Höhenmeter sammeln (Profil gibts auf der RaR-Homepage) und mit ca. 20% max-Steigung (zumindest laut meiner RS800cx) gibt's auch ordentlich was für die Oberschenkel, ob man nun will oder nicht. :D
Das Profil selbst ist ziemlich fies, da es im ersten Teil der Rund nur bergab geht. In der sogenannten Fuchsröhre schaffte ich es mit meinen 66 Kilo übrigens auf fantastische 89,4kmh Spitze. Warum das Gewicht so wichtig ist? Weil ab ca. 70kmh die Trittfrequenz nicht mehr mitkommt mit der Geschwindigkeit (für alle, die solche Abfahrten nicht kenn, weil sie wich ich im Flachland leben). Geht alles über die Hangabtriebskraft^^. Nach der langen Abfahrt ist ja eigentlich klar was kommt ^^ Ein langer Anstieg und der ist nicht ohne. Gefühlt steigen da 15-20% der Leute ab und gehen zumindest das letzte Teilstück, was ordentlich steil ist. Zum Abschluss noch ein paar "Wellen" und dann die Zielgerade, das einzige, wirklich ebene Stück der Strecke!!!

Was übrigens eine einmalige Erfahrung ist (neben der Fuchsröhre): Das Nachtfahren. Eine vernünftige Lampe sollte man schon haben und damit meine ich eine Lampe, die ungefähr die Lux-Zahl eines Xenon-Autoscheinwerfers erreicht, denn bei 50kmh und mehr bergab in der Nacht willst du wissen was vor dir liegt. Auf jedenfall ein interessantes Erlebnis. Trotz hunderter Fahrer auf der Strecke fühlt man sich nachts so allein, weil die Strecke auch gar nicht beleuchtet ist. man sieht halt nur ein paar rote diffuse Lichter vor sich und ab und zu wirfst du selbst einen Schatten nach vorne, weil von hinten jemand auffährt oder du gerade jemanden überholt hast. Kann ich absolut nur empfehlen.

Leider hatten wir uns für die nächtlichen Runden für eine 2-Rundenstrategie entschieden, damit die anderen 3 mal länger als 2h schlafen können. Für die Zeiten war das leider eine Fehlentscheidung, denn bei jedem von uns 4 war die 2te Runde ca. 6-10 Minuten langsamer als die erste davon. Mit so einem krassen Einbruch hatten wir nicht gerechnet (sehr deutlich auch gestern an den HF-Daten zu sehen, wie pö a pö die Leistung verloren ging). Dafür waren wir am nächsten Tag etwas fitter, konnten den Zeitverlust aber sicherlich dadurch nicht wieder wett machen.

Insgesamt haben wir dann 25 Runden geschafft und sind mit der Platzierung auch sehr zufrieden, zumal wir auf der letzten Runde noch das direkte Konkurrenzteam wieder überholen konnten, die sich Ihres Vorsprungs wohl zu sicher waren ;)

@Vorbereitung: Gab's nicht. Ganz normal trainiert, so wie ich das immer mache: Wenn schönes Wetter ist und wenn die Laune passt habe ich trainiert. Wenn nicht ... dann nicht ^^

Wer so etwas noch nicht mitgemacht hat, dem empfehle ich es schon. Nürburgring auf dem Rad ist echt mal ein Erlebnist wert. Drumherum gibt's auch die Möglichkeit nur eine RTF zu fahren oder die Strecke auch abzulaufen als Wettkampf). Es ist eigentlich 36h permanent was los auf der Strecke. Ist auf jeden Fall mal eine Erfahrung wert so ein 24h Rennen. Für Anspruchsvollere gibt's ja auch noch die 2er Teams oder sogar die Möglichkeit des Einzelfahrers :-)

@Organisation: Für den Preis fand ich es OK, wenn auch noch Kleinigkeiten zu bemängeln sind.
- Nicht ganz ausreichend sanitäre Einrichtungen, Anstehen war eigentlich immer
- Einlass 1h später Freitag abend, so dass es einen Riesenstau vorher gab und wer früh da war musste trotzdem lange warten (Angeblich Nürburgringbetreiber schuld, weil eine vorige Veranstaltung länger gedauert hatte. So waren wir erst nach Mitternacht Freitags am Platz, obwohl so 22:00 Uhr angepeilt war.
- Die Medaille dieses Jahr war häßlich und billig. Da kann man sich echt mehr Mühe geben.
--> Ansonsten war die Messe ganz interessant, die Preise für Essen, Ausrüstung und Fanartikel sehr fair!

Bei mehr Fragen, einfach fragen :)
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 8

@Baron
Schöner Bericht. Ich glaube, irgendwann packt´s mich auch mal ;)
Was hattest du denn für eine(?) Lampe?
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 8

@Baron
Schöner Bericht. Ich glaube, irgendwann packt´s mich auch mal ;)
Was hattest du denn für eine(?) Lampe?

Danke. Trau dich! Es lohnt sich. Seit 2010 kann man ja sogar im 8er Team fahren, wenn man sich nicht für so fit hält oder einfach nur mal dabei sein will ohne irgendwelche Ambitionen.

Was man aber noch erwähnen sollte: Ganz ungefährlich ist das ganze nicht. Ich habe 1x eine Kurve überschätzt und musste mit 60-70kmh über die Curbs auf den Rasen und wieder zurück auf die Strecke. Keine Ahnung wie ich über die Curbs und den Ackerrasen ohne Sturz gekommen bin bei der Geschwindigkeit, weil mein Vorderrad eigentlich nur am Springen war von links nach rechts und zurück, aber ... mir geht's gut. Danach bin ich die Kurven mit mehr Respekt angegangen, zuviel Respekt, aber lieber so als im Krankenhaus.
Und dann gibt's natürlich auch noch diese Möchtegernidioten wie bei jedem Radrennen, die volles Risiko gehen und in einer 60kmh Kurve noch innen an dir vorbeiziehen wollen, obwohl man selbst schon auf der Ideallinie ist. Dabei hat der Vollidiot mich in den Fahrer links von mir abgedrängt und wir haben uns am Lenker mittelstark berührt. Wir konnten uns beide gerade so auf den Rädern halten. Ich nur hinterhergebrüllt: "Vollidiot". Hätte ich gar nicht machen müssen. Am nächsten Anstieg bin ich entspannt an ihm vorbeigefahren und gefragt ob er so eine Scheiß Aktion für nötig hält um das Leben der anderen Willen (von seiner schwachen Leistung am Berg (immerhin hab ich Flachlandtiroler ihn da locker überholt) habe ich erst gar nicht geredet um ihn nicht weiter zu provozieren). Auf jeden Fall quatschte der Gnom irgendwas von Ideallinie müsse für die schnelleren freigehalten werden. Darauf hin habe ich nur noch erwiedern können: "Ihr mit eurer scheiß Ideallinie und wenn bist du sowieso zu langsam um darauf Anspruch erheben zu können". Und dann war schon so weit zurückgefallen, dass ich mich nicht weiter mit ihm, sondern mit dem Anstieg beschäftigen wollte.

@Lampe: Ich habe die B&M Ixon IQ. Das ist aus meiner Sicht das Minimum an Lichtstärke, dass man benutzen sollte, nur irgendwann wird's halt auch sehr teuer, wenn man noch mehr haben will. Bei manchen auf der Strecke habe ich mich gefragt, wie die mit so einer Leselampe sich die Abhänge hinuntertrauen :eek:. Ideal sind denke ich: sehr lichtstarke Kopflampen, da die eben auch in den Kurven dann gut ausleuchten, was bei einer starren Lampe am Lenker eben nicht geht, es sei denn die hat einen sehr breiten Lichtkegel.
 
Zurück