• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

  • Ersteller Ersteller Le Baron
  • Erstellt am Erstellt am
@clara226 sind die Seifenkisten eigentlich genauso schnell wie die normalen Räder?? Wir wollen nämlich auch am Sonntag fahren und ist ja doof wenn die deutlich langsamer wären als andere Räder :eek: ansonsten sehen die ja echt witzig aus :daumen:
Wir sind eben gemeinsam eine Stunde durch London gerollert, d.h. Christoph ist noch etwas länger gefahren, aber war schön so als Einstieg ins WE :cool:
Ich weiß es nicht wirklich, aber @triduma sagte kürzlich, dass er keinen Unterschied merken konnte. Ich selbst fühlte mich jedenfalls genauso langsam wie immer ...
 
Moin Moin,
hier gibts gleich nen kleinen Lauf und dann WE Programm.

Da ja Zwift jetzt ins 2te oder ist es schon das dritte Jahr? geht würde mich mal interessieren (wirklich wertungsfrei) ob die
Unfallhäufigkeit von Rennradfahrern die Zwifter sind im Frühjahr sprunghaft ansteigt. Bei Zwift kann man ja schön rollern und muss nicht wirklich auf Verkehr achten, was dann im realen Leben draußen plötzlich wieder da ist. Gibts da schon Studien zu?
Für Mopedfahrer gibts diese Statistik und da ist nachgewiesen, dass die Unfallhäufigkeit am Saisonbeginn deutlich höher liegt.
 
Morsche,

Doch Lanza? :D
scnr ...

Das ist einer der größten Botanischen Gärten Europas nahe Ses Salines. Dort gibt es dann auch Wüstenvegetation mit Riesenkakteen usw, sehr interessant!

Moin Moin,
hier gibts gleich nen kleinen Lauf und dann WE Programm.

Da ja Zwift jetzt ins 2te oder ist es schon das dritte Jahr? geht würde mich mal interessieren (wirklich wertungsfrei) ob die
Unfallhäufigkeit von Rennradfahrern die Zwifter sind im Frühjahr sprunghaft ansteigt. Bei Zwift kann man ja schön rollern und muss nicht wirklich auf Verkehr achten, was dann im realen Leben draußen plötzlich wieder da ist. Gibts da schon Studien zu?
Für Mopedfahrer gibts diese Statistik und da ist nachgewiesen, dass die Unfallhäufigkeit am Saisonbeginn deutlich höher liegt.

Du meinst aufgrund der mangelnden Fahrpraxis? Wäre interessant, andererseits ist es doch so daß man als RR-Fahrer(in) auch im Winter doch häufiger auch mal draußen unterwegs ist, egal ob nun auf der Straße oder im Wald mit Crosser und MTB. Dagegen motten vielen Mopedfahrer ihre Maschinen ab Oktober ein und sind gar nicht mehr draußen unterwegs, das dürfte den Unterschied ausmachen.

Apropos, entweder heute oder morgen setz ich mich auf`s TT oder den Crosser und drehe draußen ne Runde. Es soll tatsächlich trocken bleiben und sogar mal dann und wann die Sonne rauskommen! :eek: :D
 
Da ja Zwift jetzt ins 2te oder ist es schon das dritte Jahr? geht würde mich mal interessieren (wirklich wertungsfrei) ob die
Unfallhäufigkeit von Rennradfahrern die Zwifter sind im Frühjahr sprunghaft ansteigt.
Guten Morgen,

für mich selbst nein, da ich ja regelmäßig outdoor fahre.

Generell wird die Unfallhäufigkeit wohl genauso oder eher geringer sein wie bei den Nicht-Winter-Fahrer. Dagegen müsste man die erhöhte Unfallgefahr bei Schlechtwetterfahrten widerum hinzu rechnen. Also wen man einzelne Aspekte gegeneinader rechnet würde ich keinen signifikanten Unterschied sehen bzw. vermuten. Die größte Gefahr beim Rad fahren sind immer noch die anderen Verkehrsteilnehmer in den motorisierten Vehikeln.

Hier alles gefroren, Sonne scheint, gleich mal eine Waldlaufrunde drehen :)
 
Sher geile Idee! Habe lange nach sowas gesucht. Ich meine warum auch nicht zusammen trainieren, da kommt man viel schneller voran und hat mehr Spaß :)
 
Guten Morgen,

für mich selbst nein, da ich ja regelmäßig outdoor fahre.

Generell wird die Unfallhäufigkeit wohl genauso oder eher geringer sein wie bei den Nicht-Winter-Fahrer. Dagegen müsste man die erhöhte Unfallgefahr bei Schlechtwetterfahrten widerum hinzu rechnen. Also wen man einzelne Aspekte gegeneinader rechnet würde ich keinen signifikanten Unterschied sehen bzw. vermuten. Die größte Gefahr beim Rad fahren sind immer noch die anderen Verkehrsteilnehmer in den motorisierten Vehikeln.

Hier alles gefroren, Sonne scheint, gleich mal eine Waldlaufrunde drehen :)
so sehe ich das auch ... ich mach ja auch bei schlechten Wetterbedingungen Techniktraining MTB/ Crosser und profitiere dann wenn die Bedingungen wieder besser werden...
und gerade Triduma zeigt ja dass man indoor quantitativ viel trainieren kann ohne grosse Sturzgefahr ...
und Hauptargument ggü. Mopedfahrern ist dass wir ja indoor weiter trainieren,also fit bleiben im Ggensatz zum mOpedfahrer der im Frühjahr dann nach Monaten Pause wieder aufs Moped steigt...

Fazit für mich...wenns irgendwie geht fahr ich immer outdoor...Indoor wenn es Eis hat oder soviel Regen dass es eher in Schwimmen ausartet :-)

JOE
 
Was Fahrqualität anbetrifft, so bin ich bei der Mehrzahl der Leute eh skeptisch, die können zwar gerade auf nem Rad sitzen,
aber wehe dem es kommt mal zur Gefahrensituation, auch immer wieder sehr schön daran zu sehen, wie oft sich einige auf die Nase legen.
Fahrtechnik geht zweifelsohne beim Rollentraining flöten. Mir gings jetzt eher darum herauszubekommen, ob auch die Konzentration abnimmt, denn soweit ich das gesehen habe, gibt es bei Zwift keinen Autoverkehr auf den man achten müsste.

Lauf heute früh 22,6 km in 1:59 h
schön locker über Trails durch den Wald.
 
Was Fahrqualität anbetrifft, so bin ich bei der Mehrzahl der Leute eh skeptisch, die können zwar gerade auf nem Rad sitzen,
aber wehe dem es kommt mal zur Gefahrensituation, auch immer wieder sehr schön daran zu sehen, wie oft sich einige auf die Nase legen.
Fahrtechnik geht zweifelsohne beim Rollentraining flöten. Mir gings jetzt eher darum herauszubekommen, ob auch die Konzentration abnimmt, denn soweit ich das gesehen habe, gibt es bei Zwift keinen Autoverkehr auf den man achten müsste.
Ich kann da nur für mich sprechen.
Außer den kurzen Weg zur Arbeit täglich fahre ich ja den ganzen Winter über fast nur auf der Rolle.
Im Frühjahr dann manchmal die erste Outdoorfahrt erst auf Malle noch dazu mit einem Leihrad.
Ich setzt mich auf das Rad und ab dem zweiten Kilometer fühle ich mich wohl und sicher.
Ich bretter spätestens am zweiten Tag die Abfahrten vom Kloster Lucc runter als ob ich nie eine Outdoor-Pause gemacht hätte und ich fahre da ganz bestimmt nicht langsam runter sondern bin oft nur am überholen anderer Radfahrer und Autos. :D
Auch in den Ortschaften wo Autoverkehr ist fühle ich mich sicher und es macht mir Spaß da durchzufahren und sich auf engen Straßen im Verkehr durch die Autos zu schlängeln. :D
 
@triduma
Suchst du noch nen biligen Flug nach Lanza? Ich hab einen gefunden ab Berlin allerdings, kostet ca. 25,-€ je Strecke.
Bus ab Himmelkron -> Berlin hin und zurück = 44,-€.
Wir waren gerade in abenteuerlichen Waldtrails laufen, u.a haben wir einen frischen toten Hirsch (12 Ender) gefunden. Sachen gibts.

image.jpg
image.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@triduma
Suchst du noch nen biligen Flug nach Lanza? Ich hab einen gefunden ab Berlin allerdings, kostet ca. 25,-€ je Strecke.
Bus ab Himmelkron -> Berlin hin und zurück = 44,-€.
@Ausdauerjunkie
da ist ja die Busfahrt nach Berlin teurer als der Flug nach Lanza.:eek:
Danke aber wenn dann werde ich für 1 Woche eine Pauschalreise online buchen.
Eventuell wollen meine Eltern auch mit. Ich such mir da ein Hotel in der nähe von Start/Ziel des Marathons. Das Hotel wo ich vor 2 Jahren war ist leider schon ausgebucht aber ganz in der nähe hab ich was gefunden wo noch frei wäre.:)
 
Salve,

manchmal könnt man AUSRASTEN!

Bin heute nachmittag 2 Std. gelaufen, Garmin beharrt aber darauf daß es 1:56 Std. waren, das stimmt aber definitiv NICHT. Auf meiner Uhr wird die Aktivität so angezeigt wie sie war, 2:00;22 Std / 21,85km.

Hochgeladen bei Connect sind es plötzlich 1:56;22 Std und 21,77km :confused: 4min abgezogen, was soll das??

Wäre ja kein Problem, Aktivität bearbeiten und gut ist.

Nö, lässt sich nicht bearbeiten. Connect weigert sich beharrlich die bearbeitete Aktivität zu speichern.

Da werd ich irre bei sowas!!! :mad:
 
Salve,

manchmal könnt man AUSRASTEN!

Bin heute nachmittag 2 Std. gelaufen, Garmin beharrt aber darauf daß es 1:56 Std. waren, das stimmt aber definitiv NICHT. Auf meiner Uhr wird die Aktivität so angezeigt wie sie war, 2:00;22 Std / 21,85km.

Hochgeladen bei Connect sind es plötzlich 1:56;22 Std und 21,77km :confused: 4min abgezogen, was soll das??

Wäre ja kein Problem, Aktivität bearbeiten und gut ist.

Nö, lässt sich nicht bearbeiten. Connect weigert sich beharrlich die bearbeitete Aktivität zu speichern.

Da werd ich irre bei sowas!!! :mad:
Verstrichene Zeit 2:24 h ... da wird die Autostopp-Zeit irgendwie etwas anders berechnet. Und GPS-Einheiten kann man, soweit ich weiß, generell nicht weiter bearbeiten. Was kümmern die 4 Minuten?!?
 
Servus Miteinander,

hatte vor drei Wochen wegen einem Ersatz für meine altersschwache Stirnlampe gefragt. Nach einem Erfahrungsbericht eines Laufkumpels habe ich mich für eine Black Diamond Spot entschieden. Die gab es für 30€ bei Decathlon im Angebot. Und ich muss sagen, Wahnsinn!!!! Neben einem sehr starken Spot welcher bei absoluter Dunkelheit im Wald eine ähnliche Ausleuchtung wie eine Fahrradlampe erreicht, begeistert mich das gut streuende Nahlicht. Dieses reicht, wenn man sich an anderen Punkten orientieren kann oder in der Gruppe läuft, optimal um das Nahfeld vor den eigenen Füßen großflächig und gleichmäßig auszuleuchten um jederzeit einen sicheren Tritt zu setzen. Das Rotlicht benötigte ich bislang nicht, ist sicher etwas für die Berge oder Jagd.
Sitz und Gewicht am Kopf sind gänzlich unauffällig. Auch meine Frau, welche da recht pingelig ist, hatte nichts auszusetzen.
Wer also noch Material für die dunklen Läufe aufrüsten will, meine Empfehlung ist klar. :-D
 
Zurück