Würde mich aber auch interessieren....
Ok ... scheint ja doch mehrere zu interessieren (auch
@Sportopfer hatte mich gefragt). Veranstalter war LAUFFieber in Aschaffenburg (ein Kollege kauft da Laufschuhe), der Inhaber und langjährige Ausdauersportler Hr. Fieber hat es durchgeführt.
Selbiger Kollege hatte von dem Seminar erzählt, außerdem hat mir jemand beim Lauftreff auf meine Knieprobleme hin dieses Seminar empfohlen, er hat seine Beschwerden damit abstellen können. Treffpunkt war die Sporthalle einer Aschaffenburger Schule, wir waren 9 Teilnehmer, überwiegend Laufeinsteiger (m.E. auch der beste Zeitpunkt für so etwas). Zuerst wurden wir mit Pulsmessung auf die Bahn geschickt und haben einen kleinen Test absolviert (ab Puls 120, jede Runde +10 Schläge bis ans Limit), mit Messung der Zwischenzeiten. Außerdem wurden wir dabei gefilmt.
Nach dem (ziemlich kalten - etwa 1 °C) Test ging's zurück in die Turnhalle. Jetzt sollten wir drinnen ein paar Runden barfuß laufen, dann ließ er 2 Läufer nacheinander "zur Ansicht" auf und ab laufen, man sah (und hörte) sehr deutlich den Unterschied. Barfuß ändert sich der Laufstil bei den meisten. Im Anschluss lernten wir Stück um Stück immer mehr Elemente für einen guten Laufstil kennen - jedesmal mit ein paar Proberunden, wo wir das Gelernte umsetzten. Dieses Ausprobieren - wo man die Unterschiede sehr deutlich erfahren/erfühlen konnte, waren für mich mit der wertvollste Teil - das lässt sich nur über eigene Erfahrung lernen. Spannend war, dass sich das "gute" Laufen auch gut anfühlte, trotz einiger ungewohnter Belastungen. Schließlich Gegen Ende das Ganze nochmal
mit Schuhen, und es wurden wieder ein paar Videoaufnahmen gemacht.
Später schauten wir uns die Videos an, vom Morgen und jetzt nach dem ganzen Gelernten. Während die Läufer am Morgen quasi durch die Bank keinen guten Laufstil hatten (Fersenaufsatz, sitzende Haltung, zusammensackender Körper u.v.m.), sahen wir jetzt geradezu gazellengleich aus, Hammer.
Später nahmen wir das Gelernte nochmal auf diversen Fragebögen durch, besprachen das und malten es in eine MindMap. Außerdem war noch ein Kraftausdauertest mit diversen Übungen (Rumpfkraft) und ein eher theoretischer Teil zur Trainingssteuerung dabei. Da wurden dann die Zahlen vom Morgen relevant (das war im Prinzip ein modifizierter Conconi-Test). Die Zahlen waren aber recht grob, bei manchen wohl daneben, und hinsichtlich Trainingssteuerung bin ich mit Spiroergometrie und Trainer und mehrjähriger Erfahrung auch so ganz gut versorgt. Der Teil war für mich insgesamt nicht so interessant. Viel spannender wie gesagt der Teil mit der Lauftechnik.
Und jetzt wie gesagt mal schauen, ob ich das auch umsetzen kann. Lt. Trainer braucht man etwa 6-8 Wochen.
Das
nächste Seminar findet im Januar statt.