• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

  • Ersteller Ersteller Le Baron
  • Erstellt am Erstellt am
Die Krux an der Sache ist, des so länger ich pausiere umso schwerer fällt es mir meine alte Form wiederzufinden.
Form? Was für ne Form?
Außer Form geraten bin ich :D
Bin auch schwer gespannt, wenn ich wieder einsteige, konnte ja monatelang nicht laufen oder radeln. Schwimmen bin i halt total langsam, aber trotzdem Ca 3x pro Woche. Lustig, die Blicke, wenn man mit Megaplauze, schwimmbrille, Badekappe und Challenge Flasche Richtung schwimmerbahn rollt :-)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Guten Morgen...

Gestern gab es sportlich nen Ruhetag...waren noch zum Essen eingeladen und Richtung späten Nachmittag war ich dann zu faul....kam alles doch anderst wie morgens geplant...

Jetzt trink ich meinen Kaffee und geh in den Wald...

Schönen Tag!
 
Moin,

@Duracell78
auch von mir noch nachträglich
Herzlichen Glückwunsch zur Hochzeit:), ein schönes Foto:daumen:

am Wochenende wurden die Winterschluffen draufgezogen
seit Jahren hat sich bei mir folgende unkonventionelle Kombination auf Asphalt bewährt
vorne die Nokian Hakkapelitta W106 28 x 1.75 und hinten die 4-Seasons 28-622
naja, vielleicht etwas übertrieben, dafür fühle ich mich bei Temperaturen um den Gefrierpunkt sicherer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen in die Runde! Es ist ganz schön schwer, sich wieder ins geregelte Training reinzufinden, ich bin wieder mal Meisterin der Disziplinlosigkeit. Dafür war ich gestern zum ersten Mal auf einem Laufseminar, um mal an meiner desaströsen Lauftechnik zu arbeiten. Wenn man Stück um Stück auf diverse Punkte achtet und Vorher-Nachher-Videos sieht, ist das Ergebnis ziemlich verblüffend. Die spannende Frage ist jetzt, ob ich das Gelernte auch umsetzen kann und werde ;)

Gestern hatten wir hier auch den ersten Schnee ... genau die richtige Zeit, um wieder ins Alltagsradeln einzusteigen ;)
 
Guten Morgen in die Runde! Es ist ganz schön schwer, sich wieder ins geregelte Training reinzufinden, ich bin wieder mal Meisterin der Disziplinlosigkeit. Dafür war ich gestern zum ersten Mal auf einem Laufseminar, um mal an meiner desaströsen Lauftechnik zu arbeiten. Wenn man Stück um Stück auf diverse Punkte achtet und Vorher-Nachher-Videos sieht, ist das Ergebnis ziemlich verblüffend. Die spannende Frage ist jetzt, ob ich das Gelernte auch umsetzen kann und werde ;)
Gestern hatten wir hier auch den ersten Schnee ... genau die richtige Zeit, um wieder ins Alltagsradeln einzusteigen ;)
schön, das Du wieder beschwerdefrei laufen kannst, an Schnelligkeit hat es Dir doch eigentlich nicht gefehlt oder ?
 
schön, das Du wieder beschwerdefrei laufen kannst, an Schnelligkeit hat es Dir doch eigentlich nicht gefehlt oder ?
Beschwerdefrei eigentlich nur bis so 8 km, wobei beim letzten Lauf gar nichts zu spüren war, sonst ist zumindest etwas Druck/Ziehen da. Ich glaube, dass das vielfältige Training gut tut, besser, als den ganzen Tag ohne Ausgleich am Schreibtisch zu sitzen (auch daheim). Ansonsten bin ich schon langsamer als vor einiger Zeit ;)
 
Nee, ich muss ja irgendwie in die schönen ruhigen Reviere Wetterau und Spessart kommen. Da muss ich über Bundesstraßen fahren, bin aber schon am ausknobeln wie ich auf Radwegen zum Fuß des Spessart komme.

Mainradweg bis Seligenstadt, dort über den Main, über Großkrotzenburg bis Kahl und dann dort eine wundervolle kleine Nebenstraße "an der Nachtweide"/"Hanauer Straße" zwischen Kahler See und Hörsteiner See vorbei. Landest du direkt in Hörstein und kannst Bergauf fahren.

Alternativ Mainradweg bis Hanau, dann auf den R3 (ist in dem Bereich komplett asphaltiert) bis Erlensee/Rückingen und ab da über Rodenbach / Neuses / Horbach nach Geiselbach (auf dem Anstieg nach Geiselbach ist die Straße recht schlecht, da würd ich immer hoch statt runter fahren).


@stump1967 Was habt ihr für Schuhe für die kalte Jahreszeit?
Ich hab MTB-Winterschuhe von der Rose Eigenmarke. Super warm, Wasser- und Winddicht. Ich bin voll zufrieden.


Bei mir gabs letzte Woche leider gar keinen Sport. Die Lage bei mir in der Firma ist grade sehr angespannt (meine ständigen Krankheitsausfälle tragen nicht zur Besserung des Klimas bei) und ich war letzte Woche jeden Tag mind. 2 std zu lang am Schreibtisch gesessen.

Am Wochenende war ich mit der Firma unterwegs, "Teambuilding" nennt sich das. Da ich dieses Mal im Orga-Team war, leider nicht wirklich entspannend. Wir waren im schönen Amsterdam und ich habe die Gelegenheit genutzt, um meine Gastfamilie vom Sommer nochmal zu treffen.

Jetzt habe ich dicke Mandeln und Bauchschmerzen, ich hoffe, dass es sich wieder gibt, aber für Heute und vermutlich auch noch Morgen ist erstmal wieder Sportpause. :(

12246949_10208462307098010_9096337218148680824_n.jpg
 
Mahlzeit...
Toller Montag...erst laufen gewesen...Anschließend noch 90 min auf der Rolle gesessen....

Jetzt Kaffee und den letzten Rest der Hochzeitstorte essen...aber vom leichteren Fruchtkuchen:-)
 
Würde mich aber auch interessieren....
Ok ... scheint ja doch mehrere zu interessieren (auch @Sportopfer hatte mich gefragt). Veranstalter war LAUFFieber in Aschaffenburg (ein Kollege kauft da Laufschuhe), der Inhaber und langjährige Ausdauersportler Hr. Fieber hat es durchgeführt.

Selbiger Kollege hatte von dem Seminar erzählt, außerdem hat mir jemand beim Lauftreff auf meine Knieprobleme hin dieses Seminar empfohlen, er hat seine Beschwerden damit abstellen können. Treffpunkt war die Sporthalle einer Aschaffenburger Schule, wir waren 9 Teilnehmer, überwiegend Laufeinsteiger (m.E. auch der beste Zeitpunkt für so etwas). Zuerst wurden wir mit Pulsmessung auf die Bahn geschickt und haben einen kleinen Test absolviert (ab Puls 120, jede Runde +10 Schläge bis ans Limit), mit Messung der Zwischenzeiten. Außerdem wurden wir dabei gefilmt.

Nach dem (ziemlich kalten - etwa 1 °C) Test ging's zurück in die Turnhalle. Jetzt sollten wir drinnen ein paar Runden barfuß laufen, dann ließ er 2 Läufer nacheinander "zur Ansicht" auf und ab laufen, man sah (und hörte) sehr deutlich den Unterschied. Barfuß ändert sich der Laufstil bei den meisten. Im Anschluss lernten wir Stück um Stück immer mehr Elemente für einen guten Laufstil kennen - jedesmal mit ein paar Proberunden, wo wir das Gelernte umsetzten. Dieses Ausprobieren - wo man die Unterschiede sehr deutlich erfahren/erfühlen konnte, waren für mich mit der wertvollste Teil - das lässt sich nur über eigene Erfahrung lernen. Spannend war, dass sich das "gute" Laufen auch gut anfühlte, trotz einiger ungewohnter Belastungen. Schließlich Gegen Ende das Ganze nochmal mit Schuhen, und es wurden wieder ein paar Videoaufnahmen gemacht.

Später schauten wir uns die Videos an, vom Morgen und jetzt nach dem ganzen Gelernten. Während die Läufer am Morgen quasi durch die Bank keinen guten Laufstil hatten (Fersenaufsatz, sitzende Haltung, zusammensackender Körper u.v.m.), sahen wir jetzt geradezu gazellengleich aus, Hammer.

Später nahmen wir das Gelernte nochmal auf diversen Fragebögen durch, besprachen das und malten es in eine MindMap. Außerdem war noch ein Kraftausdauertest mit diversen Übungen (Rumpfkraft) und ein eher theoretischer Teil zur Trainingssteuerung dabei. Da wurden dann die Zahlen vom Morgen relevant (das war im Prinzip ein modifizierter Conconi-Test). Die Zahlen waren aber recht grob, bei manchen wohl daneben, und hinsichtlich Trainingssteuerung bin ich mit Spiroergometrie und Trainer und mehrjähriger Erfahrung auch so ganz gut versorgt. Der Teil war für mich insgesamt nicht so interessant. Viel spannender wie gesagt der Teil mit der Lauftechnik.

Und jetzt wie gesagt mal schauen, ob ich das auch umsetzen kann. Lt. Trainer braucht man etwa 6-8 Wochen.

Das nächste Seminar findet im Januar statt.
 
Zurück