AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 2
In Wiesbaden!! Da muss zuerst durch

!!!
Hab mir grad schonmal auf der Homepage die pdf angeschaut,... aber persönliches empfinden ist ja immer was anderes. Die RTadstrecke hat tatsächlich 1500Hm!!! Mhhh,.... da muss ich noch ein bissl trainieren

!!! Aber ist trotzdem machbar!!
Alles ist machbar, außerdem ist die Chance bisher in WI am größten, einen Slot zu erwischen, anderswo ist jeder hinter den Slots her, nicht so in WI.
Ich war 2 x dabei und es hätte immer gereicht

Schwimmen:
im Schiersteiner Hafen: Vollkommen relaxt, da es ein Wellenstart ist, d.h. du bist "nur" mit deiner AK im Wasser und die nächsten starten 5 Minuten nach dir; immer geradeaus an den Bojen entlang, zur Rechten die Boote, die im Hafen liegen zur Orientierung, nach der Hälfte einfach umdrehen und geradeaus zurück.
Raus, einen Hügel hoch durch die relativ lange Wechselzone, umziehen im Zelt oder am Rad, aufs Rad:
Die ersten ca. 10k flach, dann wird es immer bergiger, recht heftig, nicht ganz ohne zu fahren, d.h. du brauchst neben etwas Kraft in den Beinen wohl auch Mut um in den Abfahren nicht zuviel zu verlieren; das letzte Stück in WI dann wegen Steile des letzten Abschnitts dann mit Überholverbot (!), da heißt es cool down, schonmal fürs Laufen bereit machen.
Laufen: Du bist sofort Mitten in den Zuschauermassen, der ganze Park, in dem ja gelaufen wird, ist mit Zuschauern gesäumt, teils recht enge Wege und viele (Triathlon-) Spaziergänger; wenn man also gut läuft, darf man sich nicht dran stören, daß man ständig "Weg frei", usw. rufen darf; das ist ein einziger großer Slalomlauf!
Jederzeit wieder!
Also: Radstrecke tatsächlich sehr schwer (im Vergleich mit einer flachen Strecke brauche ich ca. 20% länger)- da besteht natürlich auch die Gefahr, daß man überzockt und halbtot vom Rad fällt und dann nicht mehr so richtig laufen kann (ist mir bei meinem ersten Start in WI passiert

)
Viel "Spaß"
Bilder aus 2007