• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

  • Ersteller Ersteller Le Baron
  • Erstellt am Erstellt am
Man muss ja auch mal sehen, das waren 3 lange WKs in 6 Wochen (2 x 70.3 und der Mara) da muss jetzt natürlich Erholung her...
Hi Kochi22,
ja, mit 25 Laufkilometern in der Woche sollte man auch keinen Marathon laufen.
Es ist ziemlich gefährlich sich da wirklich ernsthafte Überlastungsverletzungen zu holen die dann wieder eine lange Pause bedeuten.
Nach deiner Pause solltes du unbedingt deine Trainingskilometer lagsam steigern. Ist doch eigentlich ganz einfach, je mehr Training der Körper gewohnt ist desto besser verkraftet man die Wettkämpfe und die Regeneration ist deutlich schneller. Man braucht also weniger Erholung, ist nicht so müde nebenbei noch viel schneller.
Ich kann mir echt vorstellen das du heute ziemlich kaputt bist.
Also Erhole dich gut und dann auf zu neuen Training für die nächste Saison.
Gruß
triduma
 
Wenn wir schon dabei sind, Herr Adrenalino. Schön dass du schon wieder laufen warst, aber deine Scwäche ist das Rad fahren.

Und? Der 27.09.2014 ist, lass mich rechnen........ja genau, in etwas mehr als 11 Monaten. Wo liegt das Problem? Hast du Angst daß ich zu lange warte?
Angenommen ich trainiere nach TS 18-Std-Plan für Mallorca, dann beginnt der TP im Februar. Bis dahin werde ich bestimmt die ein oder andere Radeinheit absolviert haben :p
 
Hi Kochi22,
ja, mit 25 Laufkilometern in der Woche sollte man auch keinen Marathon laufen.
Es ist ziemlich gefährlich sich da wirklich ernsthafte Überlastungsverletzungen zu holen die dann wieder eine lange Pause bedeuten.
Nach deiner Pause solltes du unbedingt deine Trainingskilometer lagsam steigern. Ist doch eigentlich ganz einfach, je mehr Training der Körper gewohnt ist desto besser verkraftet man die Wettkämpfe und die Regeneration ist deutlich schneller. Man braucht also weniger Erholung, ist nicht so müde nebenbei noch viel schneller.
Ich kann mir echt vorstellen das du heute ziemlich kaputt bist.
Also Erhole dich gut und dann auf zu neuen Training für die nächste Saison.
Gruß
triduma
Grundsätzlich gebe ich dir recht, aber ich will einwerfen, dass ich in den letzten 4 Jahren im Durchschnitt nur 35 km pro Woche gelaufen bin, und damit hab ich einige Marathons und Langdistanzen ganz gut gefinisht.
 
Wenn wir schon dabei sind, Herr Adrenalino. Schön dass du schon wieder laufen warst, aber deine Scwäche ist das Rad fahren.
Au waia Adrenalino bekommt schimpfe von ADJ.:D
Meine Schwäche ist das schwimmen und ich war heute schon wieder 3Std.30 mit dem Crosser unterwegs.:p
War quasi eine Geburtstagsfahrt. Heute vor einem Jahr bin ich das erste mal damit gefahren.
Hab das Bike ja letztes Jahr vom München Marathon mit nach Hause gebracht.:)
Noch ein Foto vom Ziel gestern im Müncher Olympiastadion.

2013-10-13_14-29-01_961 - Kopie.jpg
 
Grundsätzlich gebe ich dir recht, aber ich will einwerfen, dass ich in den letzten 4 Jahren im Durchschnitt nur 35 km pro Woche gelaufen bin, und damit hab ich einige Marathons und Langdistanzen ganz gut gefinisht.
Es gibt immer Ausnahmen clara und ich glaub du bist so eine Ausnahme.
Ich bleib aber trotzdem dabei, bei so wenig Lauftraining ist der Körper (Knochen, Sehnen, Muskeln) die hohe Belastung eines Marathons nicht gewohnt. Die Gefahr ist dadurch groß sich eine langwierige Verletzung zu holen.
 
Es gibt immer Ausnahmen clara und ich glaub du bist so eine Ausnahme.
Ich bleib aber trotzdem dabei, bei so wenig Lauftraining ist der Körper (Knochen, Sehnen, Muskeln) die hohe Belastung eines Marathons nicht gewohnt. Die Gefahr ist dadurch groß sich eine langwierige Verletzung zu holen.

Der Logik kann ich nicht ganz folgen. Klar bedeutet eine plötzliche, starke Belastung ein gewisses Risiko, aber inwiefern soll denn eine dauerhafte starke Belastung das Risiko verringern?
Rein statistisch gesehen hast du durch viele lange Läufe doch schon wesentlich mehr "Gelegenheit" dich zu verletzen. Mag ja sein, dass man am eigentlichen Wettkampftag das Risiko dann minimiert hat, aber von langwierigen Verletzungen die aus Wettkämpfen stammen habe ich jetzt noch nicht so viel gehört. IdR kommt sowas doch eher von falschem oder zu ambitioniertem Training.

Meine Theorie derzeit ist, dass der einzige Grund als Triathlet zu laufen ist, den Beinen beizubringen, wie der Bewegungsablauf funktioniert. Schaun wir mal ob sich die Theorie nächstes Jahr bestätigt, oder ich mir eine Neue ausdenken muss :D
 
Moin,

Boah....draußen regnets wie verrückt. Ätzend. Naja....es ist, wie es ist....

Gleich: K1 aufwecken, ab in den Kindergarten und vom Kindergarten ins Büro laufen (7km), abends dann vom Büro nach Hause laufen (13km)...danach: Tod ins Bett fallen :D
Ich habe Zuhause einen Deal ausgehandelt, um das Training besser zu planen: Montag und Mittwoch werden die Werktage, an denen ich meinen Training durchziehen kann. An den anderen Tagen kümmere ich mich darum K1 in den Kindergarten zu bringen bzw. zu holen und mache noch kleinere Einheiten. Wobei ich Di, Do und Fr auch nutzen kann um vom KiGa ins Office zu laufen (wie z.B. heute). Aber Mo + Mi kann ich immer voll reinhauen....

stump1967: schönen Urlaub!
 
Moin Moin,
@ Sportopfer,
das könnte nach hinten losgehen bzw. wird immer in einem Wandertag enden!

@ Kochi,
arbeitest du nicht auch mit nem Trainer zusammen? Wenn ja, was sagt der denn?

@ all,
heute noch ein wenig Urlaubsnachbereitung und dann schauen wir was der Tag so bringt.
Langsam steigt die Vorfreude auf Dresden.
 
Guten Morgen....
Wieder im Bad:-)
Heut krieg ich Winterreifen montiert...mal sehen wann der erste Schnee fällt...

Gratulation allen wkern vom we...

Schönen Tag!
 
Jep, hier regnet es ganz ordentlich.

Vielleicht gehe ich heute mal wieder das Laufen antesten... :confused:

Nachdem ich ja dachte, durch den abgesagten Urlaub eine entspannte Phase vor mir zu haben, bin ich durch meine Frau eines Besseren belehrt worden.
Seit gestern Morgen hat Sie das Projekt "Küche renovieren" auf dem Schirm.

D. h. ich rotiere zwischen Baumarkt und Möbelhaus und suche schon mal das ganze Werkzeug zusammen.

Es hätte ja auch wirklich mal klappen können mit der Entspannung...:(

Gruß Joe
 
Grundsätzlich gebe ich dir recht, aber ich will einwerfen, dass ich in den letzten 4 Jahren im Durchschnitt nur 35 km pro Woche gelaufen bin, und damit hab ich einige Marathons und Langdistanzen ganz gut gefinisht.

Weil Du 1:1 den Vorgaben Deines Trainers folgst und Rad- und Schwimmtraining ja auch darauf abgestimmt sind!

@ kochi, persl. bin ich der Meinung, das die Faustformel/ Milchmädchenrechnung:

Mindestens zu Laufende Wochenkm = angestrebter WK bis zum Bereich 3:50/ 4:00 funzt.

Erhohl Dich gut, und wenn Du es zulässt unterstützt Dich Dein Team im WP gerne;):D

Moin übrigens!

Was is nu mit @ heady? War doch sein 1.!

Gruß

"ausmSauerland"

P.S.: @ max, welcome back!
@ stump: Sretan Put!
 
Morsche!

Der Logik kann ich nicht ganz folgen. Klar bedeutet eine plötzliche, starke Belastung ein gewisses Risiko, aber inwiefern soll denn eine dauerhafte starke Belastung das Risiko verringern?

Muskeln, Sehnen und Bänder sollten auf diese große Belastung entsprechend vorbereitet werden. Daß diese Strukturen den Belastungen des Lauftrainings nicht von Anfang gewachsen sind hat ja jeder hier schon am eigenen Leib gespürt, und zwar genau dann, als man sich dazu entschlossen hat, mit dem Laufen zu beginnen! Und zwar in Form von "Schmerzen", einem Muskelkater usw.......

Rein statistisch gesehen hast du durch viele lange Läufe doch schon wesentlich mehr "Gelegenheit" dich zu verletzen. Mag ja sein, dass man am eigentlichen Wettkampftag das Risiko dann minimiert hat, aber von langwierigen Verletzungen die aus Wettkämpfen stammen habe ich jetzt noch nicht so viel gehört. IdR kommt sowas doch eher von falschem oder zu ambitioniertem Training.

Nein, wenn man sich entsprechend an diese langen Läufe herantastet sinkt das Risiko eben, sich schon beim Training zu verletzen. Wenn es dann doch passiert dann ist das m.M.n. schlicht Pech und hat wenig bis gar nichts mit zu viel oder zu ambitionierten Training zu tun, warum auch? Es sei denn ich bin absoluter Anfänger mit null km Lauferfahrung, wenn ich dann gleich nen 30km-Lauf versuche dann darf ich mich natürlich nicht wundern wenn das ganze in einer Verletzung mündet, das ist dann doch zuviel.

Meine Theorie derzeit ist, dass der einzige Grund als Triathlet zu laufen ist, den Beinen beizubringen, wie der Bewegungsablauf funktioniert. Schaun wir mal ob sich die Theorie nächstes Jahr bestätigt, oder ich mir eine Neue ausdenken muss :D

Dieser Logik kann ich nun nicht folgen????? Das Laufen als Bewegungsablauf an sich ist seit dem Moment verinnerlicht, als du gelernt hast zu laufen!

Verstehe nicht so ganz, was uns das jetzt sagen soll bzw. wie du dein Training zu gestalten gedenkst........
 
Zurück