• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

  • Ersteller Ersteller Le Baron
  • Erstellt am Erstellt am
Is ja jut,
Ick putz ja schon!! :D

Entlüften muss man nur wenn irgendwie Luft in die Leitung gekommen ist,das passiert eigentlich nur wenn Du zB die Leitungen verkürzt,oder die Bremsbeläge so weit runter sind dass die Bremskolben zu weit rauskommen...(Bei meiner alten Magura Marta reichte es schon wenn man das Rad nur hingelegt hat...es also nicht mehr senkrecht stand,generell sollte man daher das Rad nicht auf den Kopf stellen...vor allem wenn man dann das Laufrad demontiert hat passiert es leicht mal dass man aus Versehen an der Bremse zieht, und dadurch die kOlben zu weit rauskommen) Merken tut man das eindeutig dadurch dass der Druckpunkt bei Dauerbremsen = Ziehen des Bremshebels immer weiter richtung Lenker geht,also Du den Hebel bis zum Lenker ziehen kannst und dies zb nur durch Pumpen (mehmaliges Ziehen) wieder bessser wird. Das kann bis zur Wirkungslosigkeit der Bremse gehen...

Quitschen ist eindeutig ein mechanisches Problem,bei mir quitschen die Beläge zB auch am Tag nach einer Regenfahrt weil sich leichter Rost angesetzt hat...das geht dann durch mehrmaliges Bremsen (oder Putzen) wieder weg...

"Einbremsen" nennt man den Vorgang bei einem Belagwechsel...Die neuen Beläge müssen auf die Scheibe eingebremst werden um volle Wirksamkeit zu entfalten...dh bei Tempo 25-30 20xBremsungen bis zum Stillstand...Du merkst dann dass sich die Wirkung deutlich erhöht... Erstens weil der Belag dann etwas angeraut ist und zweitens weil er dann genau auf die Scheibe passt...

Quitschen tun also auch wenn Du Laufräder wechselst, also wenn der bremsbelag auf eine andere Scheibe trifft als gewohnt !

JOE
 
Ich hoffe Nina passt bei der Quitsche-Diskussion gut auf, denn wenn Nina mit dem MTB kommt, hört man sie schon laaaange, bevor man sie sieht ;)

Oh weh, oder ich hab nen Job für morgen :confused:

Weitermachen :D
 
Meist reicht es, wenn man die Felgenflanken mit Ako Pads reinigt, besonders bei den "Sicherheitsbremsern".:D
 
Danke euch für die Infos zu den Scheibenbremsen. So eingebremst hatte ich sie nicht.
Also werde ich jetzt wohl auch putzen müssen ....
 
Für unsere militante "Ich fahre immer Fahrrad" Fraktion! :D
417379_369610863067218_1672492118_n.jpg


@ adrenalino,
na freilich pflege ich mein MTB auch, ich klopfe immer mal wieder den Schlamm ab. :D
Und öle die Kette!
 
Radlager beim Auto (endlich) machen lassen.:)

Vorab Recherche:
Werkstatt 1 (begnadeter polnischer Bastler): zu viel Arbeit, mache ich lieber nicht.
Werkstatt 2 (offizielle Vertragswerkstatt): je nachdem zw. 390 und 500,-€
Werkstatt 3: (kleine freie Werkstatt) kpl. 250,-€, Festpreis

Gerade von Werkstatt 3 das Auto geholt.
Was macht der Pessimist? Ärgern, dass er 250€ gezahlt hat.
Was mache ich? Ich freue mich, dass ich mindestens 140€ gespart habe. ;)
 
Wir hatten vor 2 Wochen folgende Reparatur an unserer Dreckskarre ( ein anderes Wort hab ich nicht mehr dafür :mad: )

- Motorsteuerkette erneuert inkl. aller erforderlichen Arbeiten wie Motoranbauteile ab/an, Ölwanne ab/an
- Wasserpumpe erneuert
- Riemenspanner erneuert
- Spiegelglas ( uns war kurz vorher das Glas des re. Außenspiegels rausgefallen )
- Ölwechsel inkl. aler erforderlichen Materialien ( Öl, Filter ) -> war überfällig
- Zündkerzen erneuert -> ebenfalls mehr als überfälig
- Kleinteile wie Dichtungen usw.....

Wer errät, was das uns gekostet hat? Freie kleine Werkstatt. Und wer errät, was eine Vertragswerkstatt dafür haben wollte?

Viel Spaß :D
 
Nach Aussage der Angestellten hatte der Langener Waldsee heute 22,5 Grad ... hat heute nacht wohl geregnet. Ich war jetzt wenigstens mal kurz ohne Neo im Freiwasser :)
 
Wir hatten vor 2 Wochen folgende Reparatur an unserer Dreckskarre ( ein anderes Wort hab ich nicht mehr dafür :mad: )

- Motorsteuerkette erneuert inkl. aller erforderlichen Arbeiten wie Motoranbauteile ab/an, Ölwanne ab/an
- Wasserpumpe erneuert
- Riemenspanner erneuert
- Spiegelglas ( uns war kurz vorher das Glas des re. Außenspiegels rausgefallen )
- Ölwechsel inkl. aler erforderlichen Materialien ( Öl, Filter ) -> war überfällig
- Zündkerzen erneuert -> ebenfalls mehr als überfälig
- Kleinteile wie Dichtungen usw.....

Wer errät, was das uns gekostet hat? Freie kleine Werkstatt. Und wer errät, was eine Vertragswerkstatt dafür haben wollte?

Viel Spaß :D

das Spiegelglas ist umsonst in der Teilkasko ohne SB...der Rest hätte locker auch eine gebrauchte Lefty gegeben...

JOE
 
Völlig daneben.

Vertragswerkstatt : 1500 - 2000€
Freie Werkstatt : 1000€, und die hat dann logischerweise den Zuschlag bekommen.

Alleine diese Motorsteuerkette hat inkl. MWST knapp 250€ gekostet......

Was soll man da pflegen? Verschleißteile, die gehen nunmal irgendwann kaputt ;)
 
@Adrenaichpflegmeinautowannichwilllino

Ich habe erst 400 (?) € für den Zahnriemen gezahlt, der ist alle 60" fällig-dachte so ein Pech habe nur ich arme Sau und wollte schon ein Auto mit Steuerkette......

Zündkerzen, Ölwechsel längst überfällig = Pflege?
 
Zurück