• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

  • Ersteller Ersteller Le Baron
  • Erstellt am Erstellt am
Stahlrost: Und mir macht Angst, dass ich von den Temposachen viel zu wenig gemacht habe ...
SMF: Welches Problem haben deine jetzigen Reifen? Für den Mühlchen-Triathlon brauchst du auf jeden Fall keine 2 Trinkflaschen (falls du die Halterung dafür kaufst), aber 2 Flaschen sind für längere Touren schon gut.

Da gehts halt über die Waldautobahn. Zweite Trinkflasche brauch ich bei längeren Touren (nicht fürs Mühlchen).
 
@ clara, ... und verletzungsfrei geblieben bist, und trotzdem das Podium erklimmst;)
Mal nen bischen Gas geben:cool:,o.k., aber ICH sehe halt immernoch nen Zusammenhang zwischen Intensität und Verletzungsanfälligkeit, auch wenn ich da mit meiner Meinung alleine stehe. Gerade wenn man sich diesen kleinen Mikrokosmos hier mal mit meiner "Fragestellung" anschaut ....:rolleyes:

Ist natürlich nicht representativ und schon gar nicht wissenschaftl. Unterlegt:oops:

Gruß

"ausmSauerland"
 
@ clara, ... und verletzungsfrei geblieben bist, und trotzdem das Podium erklimmst;)
Mal nen bischen Gas geben:cool:,o.k., aber ICH sehe halt immernoch nen Zusammenhang zwischen Intensität und Verletzungsanfälligkeit, auch wenn ich da mit meiner Meinung alleine stehe. Gerade wenn man sich diesen kleinen Mikrokosmos hier mal mit meiner "Fragestellung" anschaut ....:rolleyes:

Ist natürlich nicht representativ und schon gar nicht wissenschaftl. Unterlegt:oops:

Gruß

"ausmSauerland"
Man kann ja nun nicht behaupten, dass ich nur rumgekullert bin ansonsten ... da gab es ja ein paar Wettkämpfe und so.
 
Man kann ja nun nicht behaupten, dass ich nur rumgekullert bin ansonsten ... da gab es ja ein paar Wettkämpfe und so.

So war das auch nicht gemeint!!
Allerdings, korrigier mich wenn ich das falsch interpretiere, die ganz harten Einheiten ala Greif, Intervalle an der Kotzgrenze( und darüber hinaus) hast Du bisher außen vor gelassen.
Auch dominieren die sog. "Fülleinheiten" bisher Dein Training.

Ich will ja auch nur sagen, daß Du, indem Du Deine Komfortzone verläßt auch Deine Verletzungsanfälligkeit potenzierst.

Gruß

"ausmSauerland"

P.S.: Fülleinheiten ist für mich KEIN negativer Begriff. MEIN gesamtes Training besteht daraus!
 
Mal nen bischen Gas geben:cool:,o.k., aber ICH sehe halt immernoch nen Zusammenhang zwischen Intensität und Verletzungsanfälligkeit, auch wenn ich da mit meiner Meinung alleine stehe.
Gruß

"ausmSauerland"
Bin der gleichen Meinung wie Stahlrost,
Verletzungen kommen fast immer von zu viel Intensität, Intervallen u. solche Sachen. Fast nie von viel Umfang wenn man den Körper daran gewöhnt hat.
 
@ Clara
Wenn genügend Grundlage aufgebaut wurde verträgt der Körper Tempo- und Intervalltraining. Allerdings muss man dann gut auf die Entlastung nach den Belastungstagen achten.
 
Das Problem bei intensiven Einheiten ist oft,
dass diese durchgeführt werden, wenn der Körper noch nicht warm genug ist. Was dann zu Verletzungen führt.
Zu schnelles Umfänge hochfahren bei schwacher Intensität kann aber ebenso zu Verletzungen führen.
Ich glaube es ist wichtig aus beiden Vorgehensweisen (Intensität & Umfang) eine schöne Balance zu finden.
 
Das Problem bei intensiven Einheiten ist oft,
dass diese durchgeführt werden, wenn der Körper noch nicht warm genug ist. Was dann zu Verletzungen führt.
Zu schnelles Umfänge hochfahren bei schwacher Intensität kann aber ebenso zu Verletzungen führen.
Ich glaube es ist wichtig aus beiden Vorgehensweisen (Intensität & Umfang) eine schöne Balance zu finden.

Ich habe schon früh im Winter begonnen sowohl Umfang als auch Intensität langsam und locker hochzuschrauben und darauf geachtet, Pausen dazwischen zu haben, dennoch hat mich die Verletzung im April erwischt - eine 100%ige Garantie gibt es leider nicht! Selbst wenn man meint die Balance gefunden zu haben kann es sein daß der Körper, aus welchem Grund auch immer, Störfeuer sendet ;)
 
.......

trainiert hier eigentlich überhaupt keiner ????????????

JOE


Doch die Auslandsaußenstelle südwest war bissl unterwegs ;)

Höhe1.JPG


Höhe2.JPG
 
@ max, Umfänge steigern ohne Intensität;)
100km geteilt durch 7 = ca. 15km
Kram doch mal in Deinen Archiven: Waren das 7 Läufe á 15km?

Läufe über 2,5h bzw über 30km haben m.E. Ihre eigenen Gesetze!
Die belasten den Körper halt stärker, auch wenn sie im GA1 gelaufen werden.

So ein 30er "verlangt" halt, das man danach 1 - 2 Tage die Füße still hält (außer ...Hallo triduma) und schon ist es schwer auf 100km zu kommen.

Es ist halt viel einfacher von o auf 80km/ Woche zu kommen als von 80 auf 100km/ Woche.

Hoffe ich konnte in etwa Das ausdrücken, Was ich meine:rolleyes:

Gruß

"ausmSauerland"
 
ImageUploadedByTapatalk1338492652.571767.jpg
ImageUploadedByTapatalk1338492694.575556.jpg
ImageUploadedByTapatalk1338492715.996305.jpg


Ich hab mir da mal eben ein neues gebrauchtes RR gekauft. :)
Kürzerer Vorbau? Was denkt ihr?
 
Zurück