• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

  • Ersteller Ersteller Le Baron
  • Erstellt am Erstellt am
@Adrenalino, Sonntag dann die Radrunde? Kannst ja am Sonntag die RTF in Niederdorffelden mitfahren. Bin um 9:00 am Start und fahre die 110Km.
 
ah, stump.....ich wollte auch die 110er fahren.....allerdings kommt mir nun family business in die quere. Werde deshalb am Freitag nachmittag freinehmen "müssen" um ne lange Radausfahrt reinzuquetschen. Samstag ist auch schon mit Radeln ausgebucht.

Fährst du die Woche drauf den RTF in Ilbenstadt?
 

Heißt wohl so weil die Strecke komplett am Main entlang geht ;)

http://www.evo-wasserlauf.de/

@Adrenalino, Sonntag dann die Radrunde? Kannst ja am Sonntag die RTF in Niederdorffelden mitfahren. Bin um 9:00 am Start und fahre die 110Km.

Nee, ich kenn in der Wetterau jede Kurve und sämtliche Schleichwege - frag ttria und cube! - , dafür früh aufstehen und Geld ausgeben? Och nö :D Ilbenstadt genau dasselbe.

Dir aber viel Spaß :daumen:
 
@Cube, wenn das Wetter mitspielt wollte ich auch in Ilbenstadt fahren. Bin doch Schönwetterfahrer :)
 
Altes Notebook, (vom Vereinskollegen) günstig abzugeben.
Gericom, 14,1", DVD, Win XP, 32-bit, 80GB, AMD lap.jpg

@Adrenalino
Der Lauf sieht gut aus, wenn nur diese Anreise nicht wäre......
 
@ADJ: wann kann ich den Ötzi wieder mal fahren? In X Jahren vielleicht? Oder auch nicht? Only god knows....
Ich zahle unterm Strich 70€ drauf...dafür wird der Trip nach Sölden low budget. Also alles paletti....

@Max: stimmt....nen 70.3. kann ich immer irgendwo auf der Welt machen....den Ötzi nicht.....
 
Ja, aber läuft;)
Hat sogar einen Akku :) DVD Laufwerk! Voller Luxus, ich habe auch noch eins, das hat das alles nicht! ;)
Ab Donnerstag Abend dann in der Bucht zu finden, mal sehen was es bringt? Was schätzt du?
Ich hab keine Ahnung. Der Vorgänger meines jetzigen Notebooks (was ich auch schon langsam finde) war Baujahr 2004 und besser ausgestattet. Das steht rum, damit kann man nicht mehr arbeiten, die Software ist so viel "fetter" geworden ...
 
endlichmal ein einigermassen nachvollziehbares OLG Urteil...

Verträumte Fußgängerin klagt auf Schadenersatz

90d8f5eec1e049bc9ec49e43452608fc

14.3.2012 – Nähert sich ein Fahrradfahrer einem Fußgänger, der mit dem Rücken zum Radweg steht, so muss er nicht damit rechnen, dass dieser den Radweg plötzlich betritt. Der Fußgänger hat daher keinen Anspruch auf Zahlung von Schadenersatz und Schmerzensgeld, wenn er bei einer Kollision mit dem Radler zu Schaden kommt. Das hat das Oberlandesgericht Saarbrücken mit Urteil vom 29. November 2011 entschieden (Az.: 4 U 3/11 – 2).
Die Klägerin stand mit ihrem Rücken am Rande eines Radwegs und unterhielt sich mit einer Bekannten. Plötzlich drehte sie sich um und machte einen Schritt auf den Radweg, um diesen zu überqueren.
Im gleichen Augenblick näherte sich ein junger Fahrradfahrer. Trotz einer Vollbremsung fuhr er die Klägerin an.
Zu schnell?

Wegen der erheblichen Verletzungen, die die Fußgängerin bei dem Unfall erlitten hatte, verklagte sie den Radfahrer auf Zahlung eines Schmerzensgeldes in Höhe von 20.000 Euro. Sie verlangte außerdem den Ersatz sonstiger Schäden in Höhe von rund 16.000 Euro.
Ihre Forderungen begründete die Klägerin damit, dass der Fahrradfahrer zu schnell unterwegs gewesen war. Angesichts der Tatsache, dass sie unmittelbar neben dem Radweg stand, hätte der Radler damit rechnen müssen, dass sie den Weg überqueren wollte. Hätte er seine Geschwindigkeit der Situation entsprechend herabgesetzt, wäre es nicht zu dem Unfall gekommen.
Doch dieser Argumentation wollten die Richter des Saarbrücker Oberlandesgerichts nicht folgen. Sie wiesen die Klage als unbegründet zurück.
Nicht erkennbare Absicht

Nach Ansicht des Gerichts ist ein Fahrradfahrer ebenso wie andere Fahrzeugführer nach den Bestimmungen der Straßenverkehrsordnung zwar grundsätzlich dazu verpflichtet, seine Geschwindigkeit so einzurichten, dass er innerhalb der überschaubaren Strecke anhalten kann, wenn er sich einer voraussehbaren Gefahrenlage nähert.
Das setzt aber voraus, dass die Gefahrenlage tatsächlich erkennbar war oder „bei Anwendung der gebotenen und zumutbaren Sorgfalt hätte erkannt werden können“, so das Gericht.
Allein die Tatsache, dass zwei Personen am Rand eines Radwegs stehen, verdeutlicht nach Ansicht der Richter nicht, dass sie beabsichtigen, den Fahrradweg zu überqueren. Das gilt erst recht, wenn sie dem Radweg wie in dem entschiedenen Fall den Rücken zugekehrt haben.
Verstoß gegen elementare Sorgfaltspflicht

Selbst wenn, was nicht erwiesen ist, unterstellt würde, dass der Fahrradfahrer zu schnell unterwegs war, tritt dessen mögliche Mitverantwortung hinter dem grob verkehrswidrigen Verhalten der Klägerin, die praktisch blindlings plötzlich den Radweg betreten hat, vollständig zurück.
Denn ein Fußgänger darf eine Fahrbahn erst dann betreten, wenn er sich davon überzeugt hat, dass er keinen Fahrzeugführer gefährdet. „Bereits im Vorschulalter gehört es zur elementaren Verkehrserziehung, eine Straße erst nach einer doppelten Umschau zu überqueren. Gegen diese elementare Sorgfaltspflicht hat die Klägerin verstoßen“, heißt es abschließend in der Urteilsbegründung.
 
Ich hab keine Ahnung. Der Vorgänger meines jetzigen Notebooks (was ich auch schon langsam finde) war Baujahr 2004 und besser ausgestattet. Das steht rum, damit kann man nicht mehr arbeiten, die Software ist so viel "fetter" geworden ...

Na dann, auch weg damit - ab in die Bucht!!!
Oder messiemäßig sammeln ;) haha
 
@Joe: Gute Entscheidung!
@ADJ: Eigentlich hast du recht ... das Ding gammelt schon länger rum und braucht nur Platz (wobei, es ist klein ...)
 
@Adrenalino
Der Lauf sieht gut aus, wenn nur diese Anreise nicht wäre......

Ist ne Super-Veranstaltung aber "nur" für nen Lauf in der Tat ne "etwas" weite Anreise :D

Wenns Wetter mitspielt fahre ich wie 2011 mit dem Rad hin und zurück, dann hab ich ne schöne Trainingseinheit bereits am vormittag absolviert. Denn gleich dannach gehts zum Mittelaltermarkt :D
 
Ist ne Super-Veranstaltung aber "nur" für nen Lauf in der Tat ne "etwas" weite Anreise :D

Wenns Wetter mitspielt fahre ich wie 2011 mit dem Rad hin und zurück, dann hab ich ne schöne Trainingseinheit bereits am vormittag absolviert. Denn gleich dannach gehts zum Mittelaltermarkt :D
Oh ja! Radanreise wäre eine Überlegung wert:D
 
Zurück