• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

  • Ersteller Ersteller Le Baron
  • Erstellt am Erstellt am
@max, Samstag´s isset ein bischen "anspruchsvoller" auf der Arbeit als am Sonntag, außerdem hatte ich mir den 19. als freien Tag vormerken lassen;)
Am 25. und 26. kann ich definitiv kein frei bekommen ( Kollege muß wieder ins KH)

Gruß

"ausmSauerland"
 
Huhu!
Gestern das erste Mal wieder locker auf der Stadtschlampe unterwegs gewesen und heute versuche ich es mal mit schwimmen. Hab mir während krank vor lauter Langeweile 1 Kilo angefressen :mad: Aber wenn man schon nicht arbeiten und trainieren kann, brauchte ich irgendeinen Ersatz. Wenn Wetter besser wird, wollte ich freitag vielleicht Urlaub nehmen und mal was Langes auf dem Rad machen. Samstag dann locker und Sonntag der letzte lange Lauf vor dem HM.
 
Hi, eine Frage an die Bikefitting-Experten: Ich bin am Samstag zum ersten Mal seit Monaten wieder auf dem Rennrad gefahren, ein Traum! Was ich jedoch sehr deutlich gespürt habe, war eine deutlich gestrecktere Sitzposition als auf dem Cyclocrosser. Mir war das schon in Zahlen aufgefallen, als ich für den Radverleih auf Malle 3 Maße an beiden Rädern genommen habe, nämlich "B" auf dieser Seite. "B" unterscheidet sich zwischen beiden Rädern um glatte 5 cm! Auf dem Crosser fühle ich mich recht kompakt sitzend, auf dem Rennrad hingegen doch ganz schön gestreckt.

Gibt es irgendwo Tabellen, wo ich auf Basis meiner Körpermaße die idealen Abstände für A, B und C (uvm?) bestimmen kann? Oder Erfahrungswerte?

Danke!
 
Sitz grad auffe Rolle und fahr mich fürn langen Lauf ein. Hoffentlich kann ich den durchziehen, das schwimmen heute morgen hat mir, warum auch immer, fast völlig den Stecker gezogen :eek:

Werde hinten auf meiner Intervallstrecke im Mainfeld laufen, da kanbn ich jederzeit abbrechen, meine Beine fühlen sich wie Gummi an.

Oder sollte ich erst recht woanderst hinlaufen? Dann bin ich quasi gezwungen durchzuziehen :D

Na mal sehn, ich werde berichten wie und ob es "lief" :daumen:
 
Hi, eine Frage an die Bikefitting-Experten: Ich bin am Samstag zum ersten Mal seit Monaten wieder auf dem Rennrad gefahren, ein Traum! Was ich jedoch sehr deutlich gespürt habe, war eine deutlich gestrecktere Sitzposition als auf dem Cyclocrosser. Mir war das schon in Zahlen aufgefallen, als ich für den Radverleih auf Malle 3 Maße an beiden Rädern genommen habe, nämlich "B" auf dieser Seite. "B" unterscheidet sich zwischen beiden Rädern um glatte 5 cm! Auf dem Crosser fühle ich mich recht kompakt sitzend, auf dem Rennrad hingegen doch ganz schön gestreckt.

Gibt es irgendwo Tabellen, wo ich auf Basis meiner Körpermaße die idealen Abstände für A, B und C (uvm?) bestimmen kann? Oder Erfahrungswerte?

Danke!
A (Abstand Pedal und Sattel) ergibt sich per Definition aus Deiner Beinlänge richtig ist hier der höchstmögliche Sattel wo Du noch nicht im Becken anfängst zu kippeln. Die errechneten Werte, die man im Internet findet sind sehr ungenau und max. als grober Anhaltspunkt aufzufassen. Am Besten von jemand mit Erfahrung von hinten und von der Seite während der Fahrt beurteilen lassen. Da Du ja kein Neuling auf dem Rennrad bist, würde ich mal behaupten das Du die richtige Sattelhöhe wahrscheinlich schon hast
C (Abstand Boden-Lenker) wüßte ich jetzt gar nicht wofür das relevant sein soll außer man schließt daraus auf die Überhöhung zwischen Sattel und Lenker, aber dann würde ich die direkt messen und angeben. Ideal an dieser Stelle würde ich eine Überhöhung ansehen, wo Du nicht zu weit vom Lenker entfernt bist und weder Sitz- noch Nackenprobleme hast.
B (Abstand Sattel-Lenker) ist wohl das interessanteste Maß überhaupt. Ich habe auch verschiedene Räder und verschiedene Oberrohrlängen. Auf dem Crosser oder MTB sitzt Du naturgemäß kürzer und kompakter als auf dem Renner. Ein Unterschied von 5cm hat hier nicht unbedingt was zu bedeuten. Auch ist die reine Oberrohrlänge beschränkt in Ihrer Aussagekraft. Mit Vorbau, Lenker, Überhöhung und Lenkergriffhaltung kann man hier ja auch noch große Unterschiede erreichen.

Gerade für das Maß B gibt es wohl keine "idealen" Abstände. Frage wäre fühlst Du Dich auf dem RR ZU gestreckt? Wenn ja müßte man schauen ob Du "hinten" richtig auf dem RR sitzt. Wenn Du auf dem Rad sitzt und ein Pedal auf 3 Uhr hast, sollte ein Lot welches Du durch Dein Kniegelenk fallen läßt auf gleicher Höhe oder knapp vor der Pedalachse landen. Fällt das Knielot hinter die Pedalachse solltest Du den Sattel so weit nach vorne bringen, dass das Lot durch die Pedalachse fällt. Ist das mit Satteleinstellung nicht möglich, solltest Du Dir eine gerade oder nach vorn gekröpfte Sattelstütze anschaffen. Mit diesen Maßnahmen würdest Du den Wert B verkürzen und außerdem für eine bessere Kraftübertragung auf das Pedal sorgen.

Ganz wichtig an dieser Stelle zu erwähnen - wenn Du die Sattelposition nach vorne oder hinten deutlich veränderst muß unbedingt auch die Sattelhöhe angepasst werden, da Du Dich beim Verschieben von den Pedalen entfernst oder Dich diesen näherst. Sattel weiter nach vorne = Sattel muß höher, Sattel weiter nach hinten = Sattel muß tiefer. Wenn der Sattel zu weit vorne ist ( Lot fällt z. B. vor die Fußspitze - kann das Knieprobleme machen und macht Probleme, wenn Du bei der UCI gemessen wirst ;) )

Für den Fall das die Maße hinten alle korrekt sind und Du immer noch ZU lang sitzt, kannst Du über einen kürzeren Vorbau und falls Du üblicherweise in der Bremsgriffhaltung fährst über einen kleineren (nicht schmaleren!) Lenker für eine kompaktere Sitzposition sorgen.

Für den Fall dass Du mit extremer Überhöhung fährst, könnte man mit zusätzlichen Spacern für eine kompaktere Sitzposition sorgen, da Du wenn Du vorne höher sitzt automatisch auch kürzer sitzt.

Sollten alle diese Maßnahmen nicht helfen und Du Dich unwohl auf Deinem Fahrrad fühlen, müßtest Du Dir einen kürzeren Rahmen kaufen. Falls Du bisher überhaupt keine Probleme hattest und es jetzt nur aufgrund des Winters ungewohnt und Dir nur durch die Messungen aufgefallen ist, fahr ein paar Mal und alles ist wieder gut.

Gerade bei Mädchen geht die Wohlfühlsitzposition auf dem RR von ganz aufrecht bis ganz gestreckt. Hängt wohl auch mit dem Halte- und Stützapparat und der Kilometerzahl und der allgemeinen Sportlichkeit zusammen. Alles was sich gut anfühlt paßt und wenn Du experimentieren willst, würde ich von hinten anfangen, weil Deine Beinlänge der ursächliche nicht änderbare Ausgangspunkt ist.

Einstellungsreihenfolge
- Sattelhöhe
- Satteleinstellung (danach ggfs. Sattelhöhe nachjustieren)
- kleinerer Lenker (mit kurzen und engen Bögen)
- kürzerer Vorbau

ich z. B. sitze auf dem RR relativ aufrecht auf den Sitzknochen. Auf dem TT liege ich ganz gestreckt mit dem Schambein auf dem Sattel und das geht auch. Nur dazwischen geht gar nicht
 
Hi, danke für die ausführliche Erläuterung!

Hier ein Foto des guten Stücks. Gefahren bin ich damit schon knapp 7.000 km, glaube ich, vielleicht war es echt die Umgewöhnung vom Crosser ... Ich beschäftige mich mit deinen Infos!

2012-03-10_15-28-08_192.jpg
 
Hi, danke für die ausführliche Erläuterung!

Hier ein Foto des guten Stücks. Gefahren bin ich damit schon knapp 7.000 km, glaube ich, vielleicht war es echt die Umgewöhnung vom Crosser ... Ich beschäftige mich mit deinen Infos!

2012-03-10_15-28-08_192.jpg

Ich denke du wirst dich wieder an die andere Position gewöhnen müssen, ist ja auch ganz klar, ans TriaRad wirste dich auch wieder gewöhnen müssen.

Aber ganz ehrlich, die 4 verschiedenen pink/rosa Töne beißen sich und verschändeln den sonst schönen Rahmen. Und das Lenkerband sollte doch passend zum Sattel schwarz sein. ;)
 
Aber ganz ehrlich, die 4 verschiedenen pink/rosa Töne beißen sich und verschändeln den sonst schönen Rahmen. Und das Lenkerband sollte doch passend zum Sattel schwarz sein. ;)
Püh! Ich mag mein Rad, dass ich mit dem Austausch diverser Verschleißteile letztes Jahr auf Pink gepimpt habe! Endlich weg von der langweiligen Farblosigkeit davor! Nach RAL-Code kann man die Teile nicht bestellen, deswegen find ich's schön so!
 
@Bauknecht was ist eigentlich an dieser Stelle die korrekte Vorgehensweise? Wickelt man eine Seite rot und eine Seite weiß oder wickelt man beide Seiten rot/weiß? Fragen über Fragen ;)
 
Zurück