AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - - - Teil 12
@ martin,
Zitat:
"Ein Beispiel dazu: das harte Koppeltraining mit 4x30 min Fahren im Wettkampftempo mit anschließendem 1:30 harten gesteigerten Koppellauf, das der absolute Bringer (!) für die Langdistanz ist"
Wie bestimme ich das für mich geeignete WK Tempo?
Wie sehe so eine Einheit aus?
15 min warmfahren
30 min WK Tempo 15 min Cool down 30 WK Tempo
30 min WK Tempo 15 min Cool down 30 WK Tempo
anschließend Rad abstellen und den
1:30 h Lauf in WK Tempo + 30 sec.?
????
Good Morning Max,
dieses Kraftausdauerprogramm steht in den TS-Pläne erst ab der Build1-Phase auf dem Programm und ist echt harte Ware. Es schult die Tempohärte und Ausdauer ungemein, kostet einige Körner aber trainiert gnadenlos gut.
Das ganze war beim alten Plan so, dass alle Wochen einen Radpart von 3,5 Std. haben mit anschließenden Koppellauf von 1,5 Std.
In der ersten Woche waren nach dem Einfahren Intervalle von 4 x 20 min Fahren in Wettkampftempo mit aktiven Pausen von 5 - 10 min, kurzes Ausfahren und immer ein harter Koppellauf von 1,5 Std. mit halbstündlichen Steigerung des Tempos vom GA1-Lauftempo über mittelintensiven Tempo bis hin zum Mitteldistanzrenntempo auf dem letzten Drittel.
Die 4 x 20 min Tempointervalle steigern sich dann im Laufe der Build-Wochen bis auf 4 x 40 min. Im neuen Plan wird sich diese Einheit ziemlich ähneln.
Das Wettkampftempo lernst Du durch dieses Koppeltraining gut kennen. Solltest Du bis zum Schluß das geforderte Tempo nicht mehr laufen können hast Du Dich beim Rad übernommen. Sollte noch viel mehr beim Laufen möglich sein, kannst Du nächstes mal das Tempo der Intervalle erhöhen.
Guter Anhaltspunkt sind auch die Pulswerte aus dem CP30-Radtest. Passt bei mir ziemlich genau überein. Mein IM-Wettkamptempo entspricht dem oberem Bereich des GA2 -Bereiches (nach Friel mit 4 GA-Abstufungen, Tabelle im TS-Trainingsplan)
TS-Plan dient als grobe Vorlage? Ist der Rest dann Training so wie es gerade reinpasst oder Dir gerade danach ist?
Gruß
Martin :wink2: