Kochi22
Aktives Mitglied
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)
Hat wohl weniger mit dem Sommer zu tun,
als mit allgemeinen Hysterie um dieses Thema.
Schlechtes Wetter und sogar katastrophales Wetter ist im alpinen Bereich ganz normal.
Bei der Tour Transalp letztes Jahr sind wir am Timmelsjoch auch bei 2°C und sintflutartigen Regen in die Abfahrt gegangen. War ein wahnsinn, aber ging schon. Vor zwei Jahren im Stilfser Joch hat es oben auch 0°C und ganz leicht geschneit.
Seit dem Zugspitz-Desaster wird das wohl anders gesehen.
Von einem MTB-Spezialisten bei der Bike Transalp kann man erwarten, dass er außreichend Kleidung dabei hat. Zudem wird ja niemand gezwungen, an der 1. Etappe teilzunehmen.
...
Bissi offtopic; ich kenne ja einige Jungs ausm MTB-Bereich dieses Jahr wieder bei der Transalp-Challenge starten. Tja, aufgrund des "tollen deutschen Sommers" muss tatsächlich zum ersten mal in der Geschichte der Challenge die Startetappe ausfallen! Guggt ihr hier :
Hat wohl weniger mit dem Sommer zu tun,
als mit allgemeinen Hysterie um dieses Thema.
Schlechtes Wetter und sogar katastrophales Wetter ist im alpinen Bereich ganz normal.
Bei der Tour Transalp letztes Jahr sind wir am Timmelsjoch auch bei 2°C und sintflutartigen Regen in die Abfahrt gegangen. War ein wahnsinn, aber ging schon. Vor zwei Jahren im Stilfser Joch hat es oben auch 0°C und ganz leicht geschneit.
Seit dem Zugspitz-Desaster wird das wohl anders gesehen.
Von einem MTB-Spezialisten bei der Bike Transalp kann man erwarten, dass er außreichend Kleidung dabei hat. Zudem wird ja niemand gezwungen, an der 1. Etappe teilzunehmen.