• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

  • Ersteller Ersteller Le Baron
  • Erstellt am Erstellt am
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

Vielleicht ging ja die Anmeldegebühr für den IM 2010 schneller von seinem Konto ab als gedacht ;)

Ich geh schlafen. Gute Nacht.

Ciao
Marcel
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

und ganz ehrlich, es ist acuh ein Unterschied, ob man auf einer LD nach 55Minuten oder nach1:20 as dem Wasser steigt.
Und 25 Minuten auf einer LD ausholen, ohne zu schnell zu machen und sich ins völlige Aus zu schießen ist auch nicht einfach...
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

Hat jemand der süddeutschen Fraktion am Montag abend Blickpunkt Sport gesehen? Wusste schon, das der Normann Stadler dabei war....aber da gings wohl richtig rund:
http://www.nn-online.de/artikel.asp?art=1051804&kat=31&man=3
Werde mir die Sendung wohl bei www.onlinetvrecorder.com besorgen....

Edit 1: http://www.br-online.de/bayerisches...unkt-sport-doping-diskurs-ID1247572309022.xml

Edit 2: im Tour-de-France-Fred kommt diese Diskussion auch gerade auf
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

Bin jetzt auch nicht gerade ein Fan von Stadler und es würde mich auch nicht sonderlich wundern, wenn plötzlich die gesamte Triathlon-Weltelite als Doper enttarnt würde.
(Triathlon kann man dabei gerne durch jede beliebige andere Sportart ersetzen!)

Aber so..., das muß wirklich nicht sein. Ein paar Spielregeln gibt es auch noch!
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

Sagt mal wenn der bei ebay für einen Bericht von dem Ironman in Frankfurt 15€ haben will, was hätten Ihr dann nehmen müssen ?? Ist doch bekloppt 15€ für einen Erfahrungsbericht zu verlangen.
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

Wg BR: Habe nach dem Schwimmen rumgezappt, und bin dann dort hängengeblieben. Netter Bericht über Roth, der Teil danach war eher anstrengend. Dass Stadler eher dünnhäutig ist und seine Meinung nicht zurückhält, war ja bekannt. Und ich finde, man muss auch bei der Presse nicht immer nur Mitgefühl mit den Dopern haben. Ich glaube ja, dass es noch saubere Sportler gibt (ob Stadler das ist, weiß ich nicht, hoffe ich aber), und ich finde diese Töne wie "ich musste es machen" und "es gibt fünf Elemente im Sport" einfach zum kotzen.
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

Hat jemand der süddeutschen Fraktion am Montag abend Blickpunkt Sport gesehen? Wusste schon, das der Normann Stadler dabei war....aber da gings wohl richtig rund:
http://www.nn-online.de/artikel.asp?art=1051804&kat=31&man=3
Werde mir die Sendung wohl bei www.onlinetvrecorder.com besorgen....

Edit 1: http://www.br-online.de/bayerisches...unkt-sport-doping-diskurs-ID1247572309022.xml

Edit 2: im Tour-de-France-Fred kommt diese Diskussion auch gerade auf

Wahnsinn ist das GROTTENSCHLECHT was da abgeht.

Ich schau mir das lieber gar nicht an.

Super Anmerkung mit "das ist vielleicht in Östereich so" wobei er damit den Nagel auf den Kopf trifft.
Dort scheint es ja wirklich sportartübergreifend eine Kultur des Dopens zu geben.
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

Fällt denn mal jemanden von diesen hirnver*****ten Heuchlern auf,
dass z.B. alleine in Frankfurt 30 Hobbysportler zum Bluttest gebeten worden sind.
Das sind bei einem Rennen mehr Hobbysportler als die gesamten Profis in der Fussball-Bundesliga in der gesamten Saison, die kennen nämlich keine Bluttests.
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

Super Anmerkung mit "das ist vielleicht in Östereich so" wobei er damit den Nagel auf den Kopf trifft.
Dort scheint es ja wirklich sportartübergreifend eine Kultur des Dopens zu geben.

Ich will hier keine Wertung über Stadler abgeben. ABER die Meinung, dass wir hier in Deutschland irgendwie einen saubereren Sport hätten, als in andern Ländern halte ich für falsch.
Pechstein als neustes Beispiel...
Auch unsere Langläufer und Biathleten halte ich persönlich für hochverdächtig.
Fakt ist, dass Doping überall dort existiert, wo mit Sport Geld verdient werden kann. Dass ist das eigentlich Problem. In Deutschland mögen die Kontrollen besser sein, dafür haben die meisten Athleten auch mehr Ressourcen zur Verfügung, um geschickter und unauffälliger zu dopen.
Das Gewichtheben ist beispielsweise absolut durchseucht... aber ausgerechnet "unser" Olympiasieger in der höchsten Gewichtsklasse wird als absolut unverdächtig behandelt. Das ist doch absurd.
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

Ich bin ja immer noch für die Unschuldsvermutung, und kann deshalb die Aussagen das alle eh gedopt sind nicht unbedingt leiden. Und ich kann verstehen, dass man als Sportler sehr negativ auf Doper reagiert, da diese schließlich den Wettbewerb verzerren. Gerade deshalb finde ich ja die Maßnahmen, welche das Commerzbank Team ergreift, eine positive Sache. Natürlich wird damit nicht bewiesen, dass jemand nicht dopt. Aber sollte es bewiesen werden (und auch im Nachinein), dann ist wenigstens das Geld auch weg. Aber bitte kein Mitleid mehr mit den armen Doping-Opfern, wie es Leute wie Jaksche und Hüttaler fordern.
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

Ich Dope auch :cool: aber nicht vor den Wettkämpfen sondern während eines Wettkampfes, wenn man von den Leuten angefeuert wird, die den genzen Tag am Streckenrand und im Zielbereich stehen und jeden anfeueren :cool: da ist doch Doping genug oder ? :dope:
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

Und ich finde Stadler hat Recht mit seinen Aussagen.
Hüttaler sagte ja ich habs zugegeben, aber nur weil sie dabei erwischt wurde, genau wie jeder andere Dopingsünder.
Ich kenn keinen der gesagt hat "Hallo. ich hab gedopt."
Es wird doch keiner gezwungen zu dopen.
Und wenn man ohne Doping im Sport kein Geld verdienen kann, dann sollte man lieber einen gescheiten Beruf erlernen und diesen dann ausüben.
Statt zu betrügen.

Just my 2 Cents.


Ciao
Marcel
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

Genau, immer dieses rumgeflenne "ich musste es tun, der Hund meiner Nachbarin hat mich dazu gezwungen", dieses Opfer-Getue geht mir aufn Zeiger.

Wobei ich ganz ehrlich sagen muss daß ich froh bin, nicht mit Profisport meinen Lebensunterhalt bestreiten zu müssen. Wahrscheinlich steht man dann irgendwann unweigerlich vor der Frage "helfe ich nach oder nicht?". Besonders dann ist es nützlich wenn man nen Beruf hat auf den man zurückgreifen kann.
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

Hallo??
Hier wird ja schön auf den erwischten Dopingsündern rumgehackt :eek:, versteht mich nicht falsch ich finde Doping auch Sch***e, aber jedes mal wenn´s wieder einen überführt "Ach von dem hätt ich´s ja nicht gedacht" ist doch albern. Ohne irgendwem was zu unterstellen, Leute die am lautesten Schreien, stecken meist bis zur Nasenspitze mit drin ;). Leistungen einer Fr. Wellington halte ich persönlich beispielsweise für utopisch.
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

Ich will natürlich für niemanden die Hand ins Feuer legen aber wenn ich mir die Rennen von Chrissie Wellington ansehe dann hab ich zumindest den Eindruck daß sie eine Sportlerin bzw. Mensch ist der eine derart positive Lebenseinstellung hat, die eine ungaubliche mentale Härte&Stärke besitzt daß es schon möglich ist derartige Leistungen ohne chemische Nachhilfe zu shaffen. Der Kopf siegt über den Körper!

Und was die Hütthaler und den Jaksche angeht : nur weil die beiden nicht die charakterliche Stärke besaßen ihre Leistungen ohne Doping zu schaffen gibt ihnen nicht das Recht jemand anderen, noch dazu ohne jegliche Beweise, anzugreifen bzw. eine gesamte Sportart unter Generalverdacht zu stellen.

Wenn die beiden schon so laut schreien dann will ich handfeste Beweise sehen. Ansonsten : Klappe halten!
 
AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

Ne ne Adrenalino, so meinte ich das nicht, ich sprach bei am lautesten schreien nicht von Jaksche und Co., mir fällt da ein Hr. Zabel ein, welcher vorher immer Doping nein nie ich doch nicht etc. und plötzlich reumütig es tut mir leid und Tränen.
 
Zurück