• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RRN-Triathleten LD 2012 Trainingsdiskussion

Hi ADJ,
so viel ich weis ist der Leipziger Marathon am 21.01. sowieso nur mehr oder weniger ein Trainingsmarathon ohne Einzelzeitnahme. Zeitnahme und Wertung gibt es nur für 3er Teams.
Wenn es da eine Einzelwertung mit Zeitnahme gäbe wär ich schon längst mal dort mitgelaufen.:D
Ja und wenn einer aus dem Dreier Team verletzt ist starten wir nicht.
 
Leipziger Wintermarathon:
3 Läufer/-innen bilden ein Team und laufen gemeinsam den Marathon, d.h. alle Starter laufen die 42km. Dabei sollte das Team mindestens bei jeder Start/Ziel-Überquerung zusammen sein.
Zielschluss ist 16.30 Uhr (Zeitlimit von 5:30h).
Gesamt, Frauen- und Mixed-Teams werden getrennt gewertet. Sonderwertungen für AK Ü150 und AK U90. Sonderpreis für den Streckenrekord.
Zerfällt ein Team, erfolgt keine Teamwertung. Dennoch erhalten natürlich alle Finisher eine Urkunde und werden in der offiziellen Ergebnisliste aufgeführt.
http://www.wintermarathon.de/web/wintermarathon/ausschreibung
 
Hallo Cube, mal wieder eine schöne Rad Woche aber was ist mit Laufen? Das fehlt etwas, finde ich. Auch sollten 1:40 Laufen mit 6:00/min keine größeren Probleme bereiten. Ich würde mehr Laufen und dafür lieber eine Rad Einheit gegen eine Laufeinheit tauschen, falls keine Zeit für eine weitere Laufeinheit da ist.
Nur meine Meihnung die nicht unbedingt richtig sein muß.....
 
@Stump: 1:40 @ 6:00 sind für mich schon ganz ok finde ich. Vielleicht lag es auch daran das der Lauf am Ende eines Arbeitstages war (ok, beim IM ist der Lauf auch am Ende :D ) aber ich fühlte mich danach doch schon sehr platt.
Nächsten Freitag stehen dann 1:50, auch wieder abends, auf dem Plan (neben noch 2x1h und einen Koppellauf 20min am Sonntag). Schau mer mal....diese Woche bin ich auch wieder nach Plan gelaufen, habe allerdings den Mini-Koppellauf heute ausfallen lassen.

(danke für den Kommentar, passt schon :daumen: )
 
Wochenübersicht

02.01. - 08.01.

Montag:
  • Laufen 0:30 h 4,4 km locker
  • Rolle 1:00 h
Dienstag:
  • Laufen 0:30 h, 4,6 km
Mittwoch:
  • Stabi 0:30 h
  • Rolle 1:30 h
Donnerstag:
  • Rolle 0:45 h Beine lockerfahren
  • Laufen 0:30 h 3,9 km
  • Schwimmen 0:30 h 1,2 km
Freitag:
  • Krafttraining 0:50 h
  • Schwimmen 0:32 h 1,2 km
  • Rolle 1:00 h
Samstag
  • Laufen 0:31 h 4,4 km
  • MTB 2:00 h 27 km Schneeride
Sonntag:
  • MTB 1:00 h 18,3 km
  • Schwimmen 0:32 h 1,2 km
Wochensumme:

  • Gesamt 12:10 Std.
  • Schwimmen 3 Einheiten 1:34 h 3,6 km
  • Radfahren 6 Einheiten 7:15 h (3:00 h MTB und 4:15 h Rolle)
  • Laufen 4 Einheiten 2:02 h 17,5 km
  • Kraft und Stabi 2 Einheiten 1:20 h
 
@Kochi
das sieht meiner Meinung nach sehr gut aus

nimm Dir die Zeit und hab die Geduld
langfristig und kontinuierlich was aufzubauen

Gruß
Moeppes
 
Ja, da fehlen gleich mal die Erläuterungen :(

Also, ich wollte viele, dafür aber kurze Einheiten. Das hat geklappt.
Vier kurze Läufe a 30 min. sind nicht so verkehrt, aber trotzdem keine so große Belastung. Halt ein Kompromiss.
Bei den 6 Radeinheiten war alles dabei, ultralockeres 45 min. Beine lockerfahren bis zum 90 min. knallharten Kraftprogramm mit 6 x 5 min. war alles vertreten.
Zum Schwimmen ist außer "lockerer Wiedereinstieg" eigentlich auch nix zu sagen.

Glaube, es wird jetzt.
Körperliche Probleme habe ich keine.
 
Hi,
ich will mein Training der letzten Woche gar nicht detailliert vorstellen. Ich habe rumgekränkelt (Dienstag war mir wie aufkommender grippaler Infekt, den Rest der Woche Magen-Darm-Zeug, bäh), und am Wochenende waren die Batterien bzw. der Kopf völlig leer und ich total antriebslos. Und dazu dieses Dreckswetter. Viel ist diese Woche auch nicht geworden:
Laufen: 2x (1x TDL, 1x Coopertest)
Rad: 1x 45 min, abgebrochen
Schwimmen: 2x (1x GA1, 1x Schwimmkurs)
Stabi: 1x
 
@ kochi,
ich würde einen dieser Läufe (Beispielsweise den Donnerstagslauf) auf 40 min ausbauen, schön locker und sehen wie du´s verträgst!
Solltest du es vertragen dann die anderen Läufe ebenfalls hochsetzen!!
 
@ttria: UUUUps:oops:, war aber mit zu rechnen!
Psychischer Streß hat oft mit "Zeitverzögerung" physische Auswirkungen - man wird "anfälliger" für alles, was "rumschwirrt".

Mund abputzen - Weitermachen - die nächsten "Sonnenstrahlen" kommen bestimmt!:) ( nicht nur aufs Wetter bezogen)

@alle anderen, Ihr scheint ja gut im Soll zu liegen;)

@kochi, vllt. mal mit der "Salamitaktik" steigern, nicht immer gleich die "Holzhammermethode" rausholen ...


Gruß

"ausmSauerland"
 
Hi ttria,
wie läuft denn der Schwimmkurs?
Gestern war das erste Mal, lief ganz ok. Wir sind um die 15 Leute auf unterschiedlichstem Level, die sich auf ein komplettes 50-m-Becken verteilen können, es gibt 2 Pläne (Einsteiger/Fortgeschrittene), und 2 Trainer beantworten Fragen und geben Hinweise, was man besser machen kann bzw. was man probieren kann.
 
@Max @kochi
Ich gebe DRINGENST zu bedenken daß nach einer schwerwiegenden Verletzung ( und ein Ermüdungsbruch gehört definitiv dazu!! ) exakt die Zeit zum Wiedereinstieg gebraucht wird wie die Verletzungspause angedauert hat, das waren, wenn ich mich nicht irre, gut 2 Monate. ERST DANN ist an eine Umfangs/Intensitätssteigerung zu denken!
Bis dahin sollte es kochi bei kurzen Einheiten belassen. Knochenstrukturen heilen nunmal sehr langsam aufgrund des schlechten Nährstoffaustausch.
 
Okay Jungs,
diese Woche ändere ich erst mal nix.
Was das Thema betrifft, bin ich derart unsicher, so dass ich es in kauf nehme etwas zu verschenken, dadurch dass ich ggf. zu spät oder zu langsam steigere.
Lieber zu langsam als zu schnell.

Ich beäuge diesen Knöchel mit Argusaugen, und vor jedem Kieselstein hab ich Angst...
 
Zurück