Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In der Theorie warscheinlich schon aber auch nur in der Theorie. Im Training spielt die Motivation eine Große Rolle und diese auf der Rolle aufrecht zu erhalten dürfte schwierig werden. Zudem kann man auf der Rolle die bedingungen der Straße nicht wirklich wieder geben (Berge,Wind). Wahrscheinlich würde bei Dauerhaftem Rollentraing auch eine menge an Fahrtechnik verloren gehen die man im Rennen dringend benötigt z.b. Windschatten fahren, Kurven Technik.
Wenn Rollentraining wirklich effektiver als Outdoortraining wäre, würden die Profis im Winter nicht nach Spanien fliegen sondern auf der Rolle im Keller Trainieren.
Ich Trainiere im wenn möglich auf der Straße und sehe die Rolle nur als Notlösung. Aber wenn man nicht die möglichkeit hat draußen zu Trainieren kann die rolle einem immer noch über den Winter helfen.
Und für die feste Rolle, ist mir mein Rad zu schade.
Zum Thema Tritttechnik. Entgegen immer noch geäußerten Meinungen ist im Radfahren Tritttechnik weitgehend egal und der "runde Tritt" nichts was man trainieren sollte - im Gegenteil: Bessere Radfahrer treten eben nicht "runder" und wer versucht runder zu treten erzielt einen schlechteren Wirkungsgrad als jemand der das nicht tut.
es stimmt, die theorie vom runden tritt wurde bereits widerlegt. trotzdem gibt es unterschiedliche techniken und ich bin der meinung, dass der tritt auf einer festen rolle anders als auf der straße oder auf einer FR ist.
auch wenn man sich genauer an einen trainingsplan halten kann, ist das training auf der straße durch nichts zu ersetzen.
selbst hans peter obwaller (3mal am podest der ö-tour) hat sich 2004 speziell hauptsächlich nur zu hause unter anleitung seines trainers auf die rundfahrt vorbereitet und ist total gescheitert. er hat mir damals persönlich danach gestanden, dass diese vorbereitung die falsche war und zukünftig wieder mehr auf der straße trainieren wird.
eine richtige bergfahrt kann man auch nur an einem richtigen berg trainieren und nicht auf der rolle.
selbst gegenwind (wird öfters behauptet) ist schon ganz was anderes als eine bergstraße.
Kommt drauf an: Richtige Steigungen über 5-30 min. am Stück sind gut. Kurze Wellen im eigentlich flachen Gelände führen schon mal zu weniger stetem Leistungsverlauf.Draussen stoeren unterschiedliche Steigungen. Find ich lustig.
Sind das nicht die Intervalle, Steigungen?
Der "runde Tritt" gehört zur Beherrschung des Radsports wie Windschatten- und Kurvenfahren. Wozu gibt es sonst Klickpedalen oder früher Riemen und Bügel an den Pedalen? Und dafür ist Rollentraining gut geeignet. Wenn man das auch noch in einem geschlossenen Raum macht, kann man auch noch "Höhenluft" simulieren![]()
Draussen stoeren unterschiedliche Steigungen. Find ich lustig.
Sind das nicht die Intervalle, Steigungen?