• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Die männliche Fertilität

Starboma

Neuer Benutzer
Registriert
30 Dezember 2024
Beiträge
9
Reaktionspunkte
1
Guten Abend zusammen,

nach langem Hin und Her hab ich mich dazu entschieden den Thread zu starten. Ich dachte mir, dass über die männliche Fertilität viel zu wenig gesprochen/geredet/geschrieben wird. Eine Art "Tabu"-Thema, aber wir sind ja 2025, da sollte sowas mittlerweile okay sein.
Leider habe ich keinen anderen Thread gefunden wo ich es posten könnte.

Kurze Story: Wir sind gerade in der Familienplanung mit unserem ersten Kind, probieren "schon" 4 Zyklen, was noch vollkommen im Rahmen ist. Trotzdem will man natürlich Nachteile, die man in seinem täglichen "Tun" hat, so gering wie möglich halten.
Ich rauche nicht, saufe nicht, mache regelmäßig Sport, hab absolut normales Gewicht.
Mein Sport erstreckt sich aktuell auf Fitnessstudio 1-2x die Woche & 3-4 x Radfahren, jetzt dann auch auf der Rolle. Radfahren tu ich seit letztem Jahr. Dieses Jahr waren es aber auch nur 3.5k km draussen.
Früher hieß es ja immer, das Radfahren impotent mach, das ist aber nicht der Fall - wie unzählige Studien beweisen. Trotzdem findet man unzählig unterschiedliche Artikel, die über Spermienqualität + Fahrradfahren geht.
Da wir uns sehr stark ein Kind wünschen greift man natürlich nach jedem Strohhalm was man noch verbessern kann.
Den einzigen Artikel den ich gefunden habe, ist eine Studie von 2004.
Jetzt die Frage - kennt ihr neuere, wissenschaftliche Artikel die sich mit der Spermienqualität + Fahrradfahren auseinandersetzen?

PS: ich weiß, es wird wieder einige Lachsmileys geben, aber ich finde es tatsächlich interessant - und auch nicht minder wichtig.
Liebe Grüße
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von sulka

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Es ist ja wenn, nicht das Radfahren an sich, sondern wohl, dass die Klöten zu warm gehalten werden. Das wirkt m.E. ein paar Wochen, dann ist es wieder normal. Gegebenenfalls reicht also eine Trainingspause, um etwas mehr frischen Wind in die Shorts zu bekommen?
 
Es ist ja wenn, nicht das Radfahren an sich, sondern wohl, dass die Klöten zu warm gehalten werden. Das wirkt m.E. ein paar Wochen, dann ist es wieder normal. Gegebenenfalls reicht also eine Trainingspause, um etwas mehr frischen Wind in die Shorts zu bekommen?
Jain - so viel ich weiß, dauert die „Produktion“ der Flitzer 2.5-3 Monate. Heißt quasi, wenn ich vor 3 Monaten zu intensiv trainiert habe, dann ist der jetzige „Ansatz“ ggf. Langsamer/ schlechter whatever.

Schon ein Spermiogramm machen lassen?
Angerufen ja - die Dame am Telefon meinte, dass es ungewöhnlich ist, so früh schon eins zu machen - gibts auch nur nach Rückspraxhe mit dem Urulogen.. also nein, noch nicht gemacht. Besprechungstermin is Anfang Dezember.
 
Es wird da bei uns radfahrenden Jungs immer heftig auf die angebliche Klöten-Belastung gezeigt. Gegenbeweis: Jens Voigt hat fünf Kinder.

Und selbst wenn es an zu heißen Testikeln auf dem Sattel liegen sollte: Die Spermien-Produktion findet in den Hoden statt, die Reifung und Lagerung aber im Unterbauch. Nach ungefähr sieben bis zehn Tagen wird da durch getauscht. Also sollte da nach einer guten Woche Radverzicht wieder funktionsfähig voll aufmunitioniert sein.

Da du das Kind ja vermutlich nicht alleine erzeugen möchtest:

Was kann denn, so rein zeugungstechnisch, dein Gegenstück?

Lessons learned, leider...

g.
 
so viel ich weiß, dauert die „Produktion“ der Flitzer 2.5-3 Monate. Heißt quasi, wenn ich vor 3 Monaten zu intensiv trainiert habe, dann ist der jetzige „Ansatz“ ggf. Langsamer/ schlechter whatever.

Ja okay, ein Zyklus, bis wohl alles einmal neu ist; aber die Qualität, die Zahl der frischen, kühlen Schwimmer, steigt ja täglich an. Zudem kann häufiger Sex oder Masturbieren tatsächlich dazu führen, die "alten" schneller loszuweren. Auch wenn dadurch nicht mehr nachkommen.

Im Zweifel natürlich mal Jens Voigt um Rat fragen. 😊
 
Ohne SG bzw. Diagnose gibt es auch keinen Therapieansatz bzw. Empfehlungen. An Deiner Herzdame liegt es nicht? Das wurde auch schon geprüft?
 
Schwieriges Thema, aber wegen dem Radfahren würde ich mir keine Gedanken machen, ausser du fährst gerne mit Thermohose im Sommer.
Eine Varikozele (Krampfader) ist schlimmer als Radfahren, weil ständig erhöhte Temperatur herrscht.


In der Regel machen Ärzte erst ab 12 Monaten weitere Untersuchungen.
Medizinisch spricht man ab einem Jahr vergeblichen versuchen von einem unerfülltem Kinderwunsch.
Gerade Frauenärzte fangen meist erst mit Behandlung der Frauen an, wenn abgeklärt ost, dass der Mann auch fruchtbar ist.
Entweder abwarten(wenn man kann) oder wegen der Dauer flunkern.
 
Es wird da bei uns radfahrenden Jungs immer heftig auf die angebliche Klöten-Belastung gezeigt. Gegenbeweis: Jens Voigt hat fünf Kinder.

Und selbst wenn es an zu heißen Testikeln auf dem Sattel liegen sollte: Die Spermien-Produktion findet in den Hoden statt, die Reifung und Lagerung aber im Unterbauch. Nach ungefähr sieben bis zehn Tagen wird da durch getauscht. Also sollte da nach einer guten Woche Radverzicht wieder funktionsfähig voll aufmunitioniert sein.

Da du das Kind ja vermutlich nicht alleine erzeugen möchtest:

Was kann denn, so rein zeugungstechnisch, dein Gegenstück?

Lessons learned, leider...

g.
Nö.
 
probieren "schon" 4 Zyklen
Vielleicht liegt eher hier das Problem als beim Radfahren, also im Kopf. Möglicherweise setzt ihr euch selbst zu sehr unter Druck. Ich kenne das von einem Radfreund der immer zu hören bekam "wir müssen heute", weil der Kinderwunsch seiner Frau groß war.
Ich bin kein Fachmann und meine Kinder wurden alle gezeugt als ich noch nicht Rad gefahren bin. Wir haben einfach schön locker Liebe gemacht, entweder funkt's oder es funkt nicht. Irgendwann hat es dann einfach gefunkt und alles war gut ;-)) So erging es auch meinem Radkumpel, nachdem die beiden alle Tests gemacht hatten und keiner negativ war. Auf einmal ging es von ganz alleine, mittlerweile sind es zwei Racker und die Zeit zum Radfahren wird knapp ;-)
Also ich würde einfach mal versuchen den Druck raus zu nehmen, beim Sex, bei der Arbeit und in den üblichen Verbindlichkeiten die man sich einbildet bedienen zu müssen.
 
Es gibt tausende Faktoren. Einmal drüber nachgedacht, hab ich noch nie gehört, dass Radsport zur Verhütung empfohlen wird. "Wir brauchen keinen Gummi, ich trage täglich Spandex..."
 
Zurück